Politik
Verantwortliche des ÖGB Vorarlberg ,Betriebsräte und Personalvertreter haben gestern eine Resolution beschlossen.
Von Unilever und WWF ins Leben gerufen, sollte das MSC-Siegel den Konsumenten nachhaltigen Fischfang garantieren, für Umweltschützer ist es aber eine Mogelpackung.
Entwendeter Traktor kippte um. Prozess im Juli wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen Angeklagten, der Traktor in Gang setzte.
Verfassungsrichter hoben Abschiebungsurteil des
Bundesverwaltungsgerichts auf.
Bäckerei Mangold wird heuer Filialen in Schruns, Dornbirn und Lustenau eröffnen. Fertigstellung des neuen Stammsitzes für November geplant.
International
Interessierte erarbeiteten Ideen und Maßnahmen für Mobilitätskonzept 2019 des Landes. Experten befassen sich nun mit Ergebnissen.
Lokal
Schutzziele mit wirtschaftspolitischen Zielsetzungen in Balance bringen, fordert Obmann der Sparte Industrie.
Die Anzahl der Motorräder ist seit Jahren kontinuierlich am Steigen – erfreulicherweise nicht jene
der tödlichen Unfälle. Heuer gab es aber bereits relativ viele.
Wer zuletzt lacht, hat das langsamste TV-Signal: Satellitenempfänger sehen die WM-Tore am schnellsten, Online-Dienste brauchen zum Teil deutlich länger.
Luka Modric wurde einst aufgrund seiner schmächtigen Statur für nicht gut genug befunden. Heute gehört er zu den besten Mittelfeldspielern der Welt.
Am Sonntag geht der Titelkampf zwischen dem Deutschen und Lewis Hamilton in die nächste Runde.
Die Umwandlung in die Eliteliga ist beschlossen. In Zukunft wird
erst im Frühjahr gegen Vertreter aus Salzburg und Tirol gespielt.
Initiative „Hallo Leben“ von Asfinag und ÖAMTC setzt Schwerpunkt auf das Thema Ablenkung im Straßenverkehr.
Der junge Künstler Domingo Geronimo Mattle zeigt seine Werke im Magazin 4.
Morgen wird die neue Ausstellung in der Artenne Nenzing eröffnet, danach gibt es Literatur und Musik.
Sport
In Lettland wurde der Tag des Papst-Besuchs
kurzerhand zum Feiertag erklärt.
Es ist gut, im Gespräch mit den Visegrád-Staaten zu bleiben. Um im Flüchtlingsstreit in Europa vermitteln zu können, ist Wien freilich selbst zu tief darin involviert.
Koalition unterlief ein schwerer Denkfehler.
In seiner Karriere hat Klaus Maria Brandauer für viele magische Momente und Begegnungen gesorgt. Acht, die aus unterschiedlichsten Gründen unvergesslich bleiben.
Mutmaßlicher Straftäter bewarf Polizei mit Steinen.
REPORTAGE. Am letzten Tag vor einer dreiwöchigen Prozesspause ging es um die entscheidende Woche des Buwog-Verkaufs. Wer wusste wann was? Und wie kam Walter Meischberger zum entscheidenden Zund? Von Thomas Götz
Kultur
In der Arbeitszeitfrage wichen die Koalitionspartner angesichts der massiven Kritik einen Schritt zurück: Die Freiwilligkeit des 12-Stunden-Tages wird auch im Gesetz verankert.
VP-Klubchef: Freiwilligkeit löst die Probleme.
Klaus Maria Brandauer wird heute 75. Der Weltschauspieler über die Zumutungen des Zurückblickens, den Sinn von maßlosem Zorn, neu gewonnene Heiterkeit und darüber, warum es für ihn am Theater nach wie vor um alles und nichts geht. Von Ute Baumhackl und Hubert Patterer
Die Band Granada findet mit Mundart-gute-Laune-Pop auch in Deutschland viele Freunde. Heute kommt das zweite Album.
Wer nach Europa will, muss seine Daten übermitteln.
FPÖ-Minister kollabierte in den eigenen vier Wänden.
Leserbriefe
Erneut Videobeweis: Dänemark gegen Australien mit einem 1:1.
Leute
Kroatien steht nach dem verdienten 3:0 im Achtelfinale. Argentinien hält bei einem Punkt und muss auf Nigeria hoffen.
Warum die Deutschen lieber radeln und Sandro Wagner mit seinen Ansagen fehlt.
Tribuene
Falsche Fußballfans versuchen, die Weltmeisterschaft zu nutzen, um über Russland in die EU-Staaten zu gelangen.
Die Anspannung steigt. Zeigt Weltmeister Deutschland morgen ein neues Gesicht?
Gegen Nigeria werden bis zu 32 Grad prognostiziert.
Österreich
Bei Schweiz gegen Serbien wird es leider auch politisch.
Kylian Mbappe schoss Frankreich gegen Peru ins Achtelfinale. Damit ist der 19-Jährige der jüngste WM-Torschütze in der französischen Teamgeschichte.
Nach bitterem Streit und schmerzhaften Reformen soll Griechenland wieder auf eigenen Beinen stehen.
Medien stößt die egoistische Spielweise des Solotänzers sauer auf. Neymar kontert mit Video. Heute zählt für die Brasilianer nur ein Sieg.
Ex-Mitarbeiter will Mängel entdeckt haben.
Thema des Tages
Wirtschaft
Die Visegrád-Länder machen Front gegen den von Kanzlerin Angela Merkel angestoßenen Mini-Gipfel in Brüssel. Und Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz ist als Gast mit dabei.
Entscheidende Stunden und Weichenstellungen: Während die EU heute ihre Vergeltungszölle auf US-Produkte „scharf stellt“, könnte das Erdölkartell Opec in Wien seine Förderbremse lockern. Handelskonflikt belastet auch die Ölpreise.