Politik
Eine steirische Schülerin soll bei der Matura aufwendig geschummelt haben.
Nach Tötungsdelikt in Lustenau: 19-Jähriger enthaftet – Oberlandesgericht sieht keinen dringenden Tatverdacht. Hauptbeschuldigter bleibt in U-Haft, er schweigt noch immer.
Rechtsanwalt Sanjay Doshi schildert der NEUE, wie sein Mandant die Enthaftung erlebt hat.
Wirtschaftsbundaffäre wurde in der Lustenauer Gemeindevertretung diskutiert. Zahlungen an die Volkspartei waren ein Thema.
Geplante Erweiterung eines Hofes hat den Planungsausschuss der Gemeinde schon länger beschäftigt.
Die Gelder sind an Öffnungszeiten und Angebot geknüpft.
Kritik gibt es an der Schönrechnung des Investitionsbetrages.
Vorarlberg
Steigen Vorarlberger wegen der Teuerung vermehrt auf Öffis um? Sind sie knausriger beim Trinkgeld? Die NEUE hat nachgefragt. Von Elisabeth Willi
Erst seit Kurzem steigen trotz immer höherer Lebenshaltungskosten die Anfragen bei der ifs-Schuldenberatung – kein gutes Zeichen, sagt Leiterin Simone Strehle-Hechenberger.
Das überarbeitete Sozialleitbild von Rankweil beinhaltet neun durchaus unterschiedliche Handlungsfelder.
76-Jähriger missbrauchte nach Ansicht der Richter psychisch beeinträchtigten 26-Jährigen mehrfach. Schuldspruch und Strafe in zweiter Instanz bestätigt. Urteil ist nun rechtskräftig.
Polizei geht mittlerweile von einem Serientäter aus.
Landeskrankenhaus wegen Gemeinnützigkeit für eigene Kinderbetreuungseinrichtung nicht steuerpflichtig.
Wanderführerin Hertha Glück und Fotograf Gerhard Vylet wandern von Galgenul über das Valiseramaisäß nach Gargellen und zurück entlang des Suggadinbachs.
Gestern eröffnete der Kunstraum Dornbirn mit der Künstlerin Eva Schlegel das neue
Virtual-Reality-Projekt im öffentlichen Raum.
Das Teatro Caprile präsentiert Geschichten über das Weggehen, das Bleiben und das Zurückkommen
Kultur
Mit den richtigen Stylingideen lässt sich aus jedem Balkon eine schöne Wohlfühloase gestalten.
Die Ackerflächen sind im Jahresvergleich weniger geworden – und es wird anderes angebaut.
Spielbericht. Die fast eine halbe Stunde in Unterzahl agierenden Magnin-Schützlinge besiegen die Kicker der WSG Wattens mit 2:1 und sorgen damit für Volksfeststimmung in der Cashpoint-Arena.
In der Regionalliga West empfängt Admira Dornbirn heute den VfB Hohenems. Eliteligist Lauterach feiert die offizielle Eröffnung des Bruno-Pezzey-Stadions.
Beim 34. „HotSpot“-Talk für junge Leute der Jungen Kirche Vorarlberg diskutieren am 27. Mai in Rankweil unter freiem Himmel Bischof Benno und Naturschutzanwältin Katharina Lins.
Leben
In einem atemberaubenden WM-Duell behielten die Letten gegen Österreich am Ende hauchdünn die Oberhand.
Wirtschaft
Zusammen mit Wasserstoff wäre ein Drittel Erdgas ersetzbar.
Ex-Ministerin plädiert für neue Sicherheitsdoktrin.
WKStA hat Verfahren gegen den Ex-Minister beendet.
Sport
Ab Herbst dürfen auch Homosexuelle Blut spenden.
Van der Bellen will in den nächsten Tagen seine Wiederkandidatur publik machen. Fischer hatte dafür Facebook gewählt. von Michael Jungwirth
Pflege-, Breitband-, Patientenmilliarde – und jetzt auch noch für Kindergärten: Wie kreativ gerechnete Milliarden zum Standard politischer Ankündigungen wurden. Von Max Miller
Der deutsche Schauspieler Sky du Mont, seinerzeit als Agent 007 im Gespräch, ist 75 Jahre jung.
Zuerst das Pflegepaket, jetzt das Bildungspaket: Das sind große, wichtige Schritte. Aber bis dato hat uns die Politik noch nicht verraten, wer das alles bezahlen wird.
Leserbriefe
ESSAY. Es ist legitim, sich vor einer Eskalation des Ukraine-Krieges zu fürchten. Doch zu gern tappt die Linke in Putins Propagandafalle. Zurückweichen wird den Hunger des Imperators nicht stillen. Von Ulrike Ackermann
Leute
Preis für Schweinsschnitzel müsste laut Berechnung zwölf Prozent höher sein als 2021.
Länder dafür. Steuern sinken um 11 Milliarden.
Tribuene
Rafael Nadal konnte die French Open bereits 13 Mal gewinnen. Doch wird sein Körper immer mehr zur unüberwindbaren Hürde.
Thema des Tages