Vorarlberg
Verhandlungen gescheitert – ÖVP und Opposition schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Für die Grünen meinen es beide nicht ernst mit sauberer Politik.
Vorsicht, Falle: Was hinter der Anwaltsbrief-Betrugsmasche aus Spanien steckt.
Der Einsatz von Schneeketten kommt meist plötzlich. Daher ist es ratsam im Vorfeld die Handhabung zu üben.
Für Schöffensenat war nicht zweifelsfrei nachweisbar, dass unbescholtener 40-Jähriger von 29-jähriger Bekannter mit Drohungen Nacktbilder, Sex und Geld erpresst hat.
Geldstrafe für überteuerten Verkauf von Armbanduhren. Italiener war 39 Tage in Untersuchungshaft.
In einem Schreiben informierte die Stadt Bregenz über eine Erhöhung der Gebühren um teilweise fast 75 Prozent. Nach mehreren Beschwerden schickte sie Erklärung nach.
Weiß statt rot und blau heißt es für das Logo. In zwei Vorarlberger Filialen ist das Rebranding schon umgesetzt.
Kultur
Sport
Die Bemer Pioneers Vorarlberg stehen bis Montag vor einem Heimtriple, bei dem die Fans drei Tickets zum Preis von zwei bekommen. Heute empfangen die Feldkircher den KAC.
Der Skicross-Weltcup geht im schwedischen WM-Ort Idre Fjäll mit je zwei Damen- und Herrenrennen weiter. Gestern stand bei den Herren die Qualifikation für das Samstag-Rennen an.
Cortina als letzte Chance für eine WM-Teilnahme.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft spiele „kein Match gegen Angeklagte“, sagt deren Chefin Vrabl-Sanda. Verschärfungen bei der Handy-Auswertung lehnt die Chefanklägerin ab, viele Enthüllungen wären nicht mehr möglich.
Der Schladminger Vincent Wieser verpasste das Podium bei der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Anton knapp.
Striedinger mit starkem Training, Odermatt scheint nicht zu bremsen. Und Kilde brach sich die Hand.
In Kitzbühel bestreitet Beat Feuz seine letzten beiden Abfahrten im Ski-Weltcup. Als einer der wenigen hat er Olympia, WM und den Abfahrtsweltcup gewonnen.
Vorwurf: Erpressung und gewerbsmäßiger Betrug.
Ministerin Edtstadler teilt den Ruf von LH Mikl-Leitner nach härteren Strafen nicht.
Auch Waffenmeisterin muss sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
Leserbriefe
Neuseelands Staatschefin Ardern tritt aus Erschöpfung zurück. Ungewohnt in der Politik.
Leute
Politik
Die Bundespolitik steht ganz im Bann der niederösterreichischen Landtagswahl. Es geht um viel – gerade für den Bund, wo 2024 die Karten komplett neu gemischt werden.
Der Albertina-Chef gibt 2024 nach einem Vierteljahrhundert sein Amt ab.
Paralympics-Siegerin Veronika Aigner wagte sich auf die Streif – und war begeistert.
International
Im Gasnetz sind für die Energiewende bereits umfangreiche Aufrüstungen geplant. Ein Start ginge rasch.
Verzögerte Aufwertung schmälert Pensionen.
„2022 war viel besser, als wir alle erwartet haben“, sagt Fussl-Chef Mayr.
Tribuene
Deutschland bleibt wichtigster Exportmarkt für heimische Lebensmittel. Was trotz Sanktionen nach Russland ging.
Als Punkrocker wurde Johnny Rotten berühmt, jetzt will er den 67. Song Contest aufmischen.
INTErview. Klimaministerin Leonore Gewessler über verklebte Straßen, Billigflüge und Tempo 100 auf Autobahnen. Von Hubert Patterer und Ernst Sittinger
2022 wollten so viele Menschen ihre Heizung tauschen wie noch nie. Biomassebranche sieht sich im Aufwind und verweist auf Ausbaupotenziale – Kohlekraftwerk Mellach wird nicht reaktiviert.
Wirtschaft
Ein Leckerbissen zum Auftakt: Leipzig empfängt die Bayern. Neuzugang Yann Sommer wird da bereits das Tor der Bayern hüten.
Thema des Tages
Andy Murray besiegte Thanasi Kokkinakis in fünf Sätzen. Casper Ruud ist ausgeschieden.