Titel
Ab 26. Dezember fährt Österreich zum dritten Mal den Betrieb herunter und geht in den Lockdown.
Politik
Millionen von Pinguinen auf dem abgelegenen Eiland Südgeorgien im südlichen Atlantik sind durch Eisberg gefährdet.
Landeshauptmann Markus Wallner verkündete, dass in Vorarlberg das Skifahren trotz Lockdown erlaubt wird. Die Reaktionen auf die erneuten Beschränkungen fallen unterdessen eher negativ aus.
Thema
International
Die Schließung der Hotellerie und Gastronomie wirkt sich auch negativ auf die Zulieferer aus. Mit einem Unterschied: Sie bekommen keinen Umsatzersatz und stehen vor den Scherben ihrer Existenz.
Nicht erst seit Corona erfreut sich das Skitourengehen einer wachsenden Beliebtheit. Ursprünglich als exotisch belächelt, feiert diese Art des Skifahrens nicht geahnte Erfolge.
Vorarlberg
Auftragslage um drei Prozent gestiegen: Vorarlberger Bauwirtschaft trotzte heuer Corona-Krise und blickt opimistisch ins kommende Jahr.
Landeshauptmann habe zugesichert, sich auf Bundesebene für bessere Unterstützung für Tourismusberufe einzusetzen.
Dreieinhalb Jahre Gefängnis für unbescholtenen 41-Jährigen aus Bosnien, der vor allem für missglückte Überfälle auf Sportwettlokale mitverantwortlich gemacht wurde.
Mit zwei Messern und einer Holzlatte bewaffnet drehte ein 25-Jähriger durch und verletzte seine Angehörigen.
22-jähriger Bauarbeiter verurteilt, der seinem Vorarbeiter Fotos und Videos mit NS-Bezug geschickt hatte.
Postgewerkschafter Franz Mähr bittet um mehr Verständnis der Post-Kunden für herausfordernde Zeiten und die erschwerten Bedingungen der Mitarbeiter.
Durch den Versorgungsverbund Pädiatrie Dornbirn werden ab 1. Jänner zwei neue Kinderärzte angestellt.
Die Arbeiterkammer sieht die Anstellung der pflegenden Angehörigen vor und verlangt endlich eine Lösung.
Zu Weihnachten werden selbst gemachte Geschenke sehr geschätzt. Wie diese selbst getauchten Kerzen, die einfach zu basteln sind.
Das Sammlungsprojekt ist vollbracht: 19 Krippen für das vorarlberg museum sind in einer Schau zu sehen.
Vorarlberger Landestheater will im Jänner kleinere Produktionen zeigen. Ab morgen gibt es ein Video zu sehen.
Interview. Reinhold Gütebier, Chef von Kika/Leiner, über das Schwimmen gegen den Strom, Sanieren und den Sonntag.
Im letzten Spiel des Jahres tritt der SCR Altach heute (17 Uhr) beim TSV Hartberg an. Trainer Alex Pastoor wünscht sich von seiner Defensive einfache Pässe mit brillanter Ausführung.
Der karitative Verein unterstützt die Organisation „Lichtblicke“. Abschluss des Turnier-Triples in Dornbirn.
Kultur
Der EC Bregenzerwald möchte mit einem Heimsieg gegen den EHC Lustenau seine Erfolgsserie prolongieren und zudem eine lange Durststrecke beenden.
Spielbericht. Dornbirn gewinnt 4:3 nach Penaltyschießen in Wien und zeigt dabei eine herausragende Leistung. Im Penaltyschießen avanciert Andrew Yogan zum Mann des Spiels.
Wirtschaft
Sport
Debra Haaland vom Stamm der Laguna soll US-Innenministerin werden.
Wer am gesellschaftlichen Leben teilhaben will, muss sich künftig testen lassen. Eine zumutbare Maßnahme, angesichts der Zumutung, die diese Pandemie darstellt.
Justizministerin Alma Zadić (Grüne) erwartet Anfang Jänner ihr Kind. Eine Bilanz über ihr erstes Jahr als Ministerin. Von Georg Renner
Ein dritter Lockdown zerstört Hoffnungen auf eine starke Wirtschaftserholung.
5172 Corona-Tote sind gesichtslose Statistik. Eine an Covid-19 verstorbene Frau, deren Kinder trauern, ist eine Tragödie.
Aleksander Aamodt Kilde siegte im Super-G von Gröden. Heute folgt die Abfahrt. Mayer und Walder befinden sich in Lauerstellung.
Der Schock nach dem Sturz von Nici Schmidhofer war groß – bis sie selbst per Funk Entwarnung gab. Die Saison ist für die Steirerin wohl trotzdem vorbei, das Knie scheint kaputt.
Corinne Suter, regierende Weltcupsiegerin, setzte sich durch – Ortlieb auf Rang fünf.
Die Färöer-Inseln haben eine neue Touristenattraktion.
Leserbriefe
Tochter von Oscar-Preisträger Maximilian Schell verkauft 290 Objekte und eines seiner Häuser.
Leute
Mitglieder der Boko Haram hatten die Kinder in einem Wald in Nigeria ausgesetzt. Ob alle in Freiheit sind, muss aber erst geklärt werden.
Ex-SPÖ-Berater wurde in Abwesenheit verurteilt.
Tribuene
Stimmung in Handel und Tourismus auf Tiefpunkt. Planbarkeit und Umsatzersatz gefordert.
Österreich
Thema des Tages
Ab 26. Dezember geht Österreich in den dritten harten Lockdown: Geschäfte und Schulen bleiben bis zum 18. Jänner zu. Wer sich danach nicht testen lässt, bleibt noch länger isoliert. Von Veronika Dolna
Vier Sektionschefs neu bestellt. Ministerium will „krisentauglicher“ sein.
Nach zähem Ringen zwischen Bund und Ländern dürfen Skigebiete nun doch zu Weihnachten loslegen – aber am Lift nur mit FFP2-Maske und ohne Skihütten-Verpflegung. Warum Skigebiete trotzdem viel zu verlieren haben.