Politik
Koalition will „Übergewinne“ von Energieversorgern besteuern und so „für Gerechtigkeit sorgen.“ Von Georg Renner
Am stärksten dürfte Verbund betroffen sein. Deren Chef Michael Strugl ärgert sich über EU-Umverteilungszirkus.
ESSAY. Die WM in Katar ist Beleg dafür, dass man alles kaufen kann. Aber sind Fußball-Aficionados schlechte Menschen, weil sie sich trotzdem ein bisschen WM reinpfeifen? Nein. Von Franzobel
Videos sollen zeigen, wie das Haus des Gründers der Islamischen Republik in Flammen stand.
Die Klimakonferenz in Ägypten musste gestern in die Verlängerung. EU gab Widerstand gegen Fonds für Klimaschäden auf, stellt aber Bedingungen. Von Günter Pilch, Sharm el-Sheikh
Mitarbeitern wurde Zutritt verwehrt. Ausfall könnte am Montag drohen.
Thema des Tages
Superstar Drake wird André Hellers Lunapark wiederbeleben.
Tribuene
Wahrheitsanspruch, Fanatismus und Endzeit-Beschwörung: Die Klimaaktivisten sind keine „Terroristen“, aber sie beschreiten einen gefährlichen Weg.
International
CHINA VON INNEN. Mit der Raumstation „Tiangong“ hängt China die USA ab.
Die am Sonntag startende Fußball-WM in Katar wird definitiv anders sein als alle Endrunden zuvor. Kuriositäten und echte Aufreger gibt es am laufenden Band.
Sport
David Alaba ist von einer WM-Teilnahme Österreichs 2026 vollkommen überzeugt.
Martin Hinteregger hat sich in die Kärntnerin Corina Moser verliebt.
Keine hat mehr Medaillen bei den Junioren-WMs als Magdalena Egger. Heuer will sie auch im Weltcup angreifen.
Eva-Maria Brem über Ihre Ideen für einen neuen Kalender im Ski-Weltcup.
„Verhandlungsgruppe“ mit Kogler und Brunner geplant.
Nach fetten Coronajahren fällt der heimische Möbelhandel in eine Umsatzdelle. Die Branche geht von einer Bereinigung aus. Kika/Leiner dementierte Schließungen, Ikea setzt massiv auf Online. Von Hannes Gaisch-Faustmann und Claudia Haase
Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker begrüßen heute viele Stars bei „Wetten, dass..?“. Manche waren schon mehr als zehn Mal dabei.
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise können energieintensive Unternehmen Zuschuss beantragen.
Seit die VEU Feldkirch in der AHL nicht mehr mit dabei ist, sind Ländle-Derbys eine Eishockey-Rarität. Der EHC ist heute (Spielbeginn 19.30 Uhr) gegen den ECB erster Gastgeber.
Die Bemer Pioneers Vorarlberg mussten sich in Salzburg mit 1:6 geschlagen geben und sind jetzt seit sechs Spielen punktelos.
Wirtschaft
Trotz Kampfgeist und großer Moral muss der Alpla HC Hard am Freitagabend mit 27:28 (16:20) die erste Saisonniederlage in der HLA hinnehmen. Margareten beendete die stolze Serie.
Für die heimstarke Schmidle-Truppe zählt gegen die Feldkircher im zweiten Derby der Saison 2022/23 nur ein voller Erfolg.
Leute
16-Jähriger wurde wegen Körperverletzung eines Mittelschülers und Raubes von 2 Cent angeklagt.
Dreieinhalb Jahre Gefängnis wegen Untreue für unbescholtene 50-Jährige, die sieben Jahre lang Gelder der Firma auf eigenes Konto überwies. Urteil ist nicht rechtskräftig.
Vorarlberg
Bilanz zum Weltgedenktags: 86.000 Tote auf Österreichs Straßen seit 1961.
Diese Notfallfonds sollen für Unternehmen sein, welche wegen der Energiekosten mit der Existenz zu kämpfen haben.
Der erste Fahrstreifen der neuen Rheinbrücke wurde gestern für den Verkehr freigegeben. Nächste Woche folgt die andere Richtung.
Er ist der Star im Team der Bundesliga-Legionäre. Daichi Kamada wird mittlerweile als bester Mittelfeldspieler der Bundesliga gehandelt. In Katar feiert er seine WM-Premiere.
Die Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Silbertal entlang des Litzbachs zum Wasserfall bei der Gieslaalpe und denselben Weg wieder zurück.
Mit diesem selbstgemachten Stempel können Textilien wie Kissenhüllen, Tischdecken, Stoffservietten und ähnliches verziert werden.
Landesrat Daniel Zadra (Grüne) will die Auswirkungen des Luxusvergnügens auf die Tierwelt untersuchen lassen.
Leserbriefe
Die Polizei will eine international tätige Bande ausgeforscht haben. Sie soll in Österreich und der Schweiz Altmetall gestohlen haben.
Leben
Kultur
Michael de Ghelderodes groteskes Stück „Escorial“ wurde am Donnerstag erstmals im Theater Kosmos aufgeführt.
Der britische Street-Art-Künstler Banksy bringt den
Menschen in der Ukraine seine Solidarität zumAusdruck.