Vorarlberg
Die Evaluierung des S-18-Projekts befindet sich laut Klimaschutzministerium in der finalen Phase. In den kommenden Wochen soll das Ergebnis vorliegen.
Sozialpolitischer Ausschuss diskutierte Nachfolgelösung in Sachen Schwangerschaftsabbrüche.
Oppositionsparteien thematisierten den Pflegebonus. Schwarz-grüner Antrag zur Inklusion wurde beschlossen.
Noch kein Urteil: 19-Jährigem wird vorgeworfen, in Italien versucht zu haben, eine Arbeitskollegin zu vergewaltigen. Er behauptet, Opfer von K.o.-Tropfen gewesen zu sein.
Prozess begann gegen 29-Jährigen, der gegen Gattin und drei Freundinnen gewalttätig gewesen sein soll.
Marco Geser wurde zum dritten Geschäftsführer bestellt und Anja Rigillo tritt in die Fußstapfen von Mario Marte. Bis 2030 soll auch der Eigentümerwechsel geregelt sein.
Naturschützer wollen gegen den Bescheid vorgehen,
der den Ausbau einer Skiroute genehmigt.
Die Baubranche hat sich bei den Vorarlberger Bautagen ausgetauscht und sieht Verlangsamung der Konjunktur.
Kultur
Zum 25-jährigen Jubiläum des Kunsthauses Bregenz hat der ehemalige Kurator Rudolf Sagmeister ein Buch geschrieben. Auf über 500 Seiten blickt er zurück auf mehr als 120 Ausstellungen.
Kino
Megalomanische Hommage an das Hollywood der 1920er.
Sport
Austria Lustenau leiht den 19-jährigen Mittelstürmer Emrehan Gedikli vom türkischen Meister Trabzonspor bis zum Saisonende aus. Schon im Sommer waren die Lustenauer am Deutschtürken interessiert.
Die Bregenzerwälder starten heute in der Kärntner Landeshauptstadt beim Future-Team des KAC in die Qualifikation. Für die spielfreien Lustenauer geht es am Samstag daheim weiter.
Für Fans der Kultband ABBA hat Björn Ulvaeus (77) eine gute und eine schlechte Nachricht.
Was Vincent Kriechmayr von Matthias Mayer gelernt hat, warum es keinen „Leitwolf“ im Team braucht und was ihm auf der Streif in Kitzbühel zuletzt gefehlt hat.
Der Transfermarkt ist vor dem Tophit der deutschen Bundesliga am Freitag (20.30 Uhr) zwischen Leipzig und Bayern erhitzt. Yann Sommer ist der neue Bayern-Torhüter. Konrad Laimer wird am 1. Juli folgen.
Über den Mann hinter dem populären wie umstrittenen Chatbot ChatGPT.
Die Erwartungen an den neuen Chef der umstrittenen EU-Grenzschutzagentur Frontex sind hoch und gegensätzlich. Nur klare Regeln können ihre Daseinsberechtigung sichern.
Leute
Tribuene
Hans Leijtens, der Chefwächter der EU, will den Fokus auf robusten Grenzschutz legen. Das lässt Österreichs Innenminister Karner hoffen.
analyse. Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Helikopter-Crash nahe Kiew wirft Fragen auf. Von Julian Melichar
International
Eine riesige Unterwasser-Garage für Fahrräder soll im vollgestellten Amsterdam mehr Platz „oben“ bringen.
Politik
Rechtskräftige Ladungen in den U-Ausschuss sind kaum mehr möglich.
Das Antikorruptionsvolksbegehren wird im Parlament behandelt. Die Politik hat erste Forderungen umgesetzt. Noch immer ist Korruption aber zu einfach möglich. Von Maximilian Miller
Thema des Tages
Bund federt steigende Stromnetzgebühr ab.
Die Skicrosserin Tatjana Meklau arbeitet seit fast zwei Jahren an ihrem Comeback. Nun gab es für die 23-Jährige einen Rückschlag.
Wirtschaft
CO2-neutral produzierte Ziegel werden schon 2024 Realität, erfahren Vizekanzler Kogler und Klimaministerin Gewessler bei Wienerberger.
Wie viele 5G erreicht – und was Mobilfunker sagen.
Titelverteidiger Rafael Nadal scheiterte in der zweiten Melbourne-Runde an Mackenzie McDonald und seinem Körper. Wie lange sich der Spanier das noch antut, weiß nur er selbst.
Wegen Schwangerschaft kein Geld bekommen.