Tribuene
Forscher verstärken ihre Bemühungen zum Schutz der Tiere.
Betrugsfall bei Gemeindeinformatik GmbH – jahrzehntelange Mitarbeiterin soll mindestens sechsstelligen Betrag veruntreut haben.
Österreich
Ausbau der Zugstrecke zwischen Lauterach und Lustenau im März vor Bundesverwaltungsgericht.
Pensionist verlangt Aufhebung des Übergabevertrags,
weil er sich vom neuen Hofbetreiber betrogen fühlt.
Klagende Ärztin fordert von beklagter Betriebsunterbrechungsversicherung zusätzliches Geld, weil sie noch immer arbeitsunfähig sei.
Lokal
Der Göfner Pfarrer Varghese „Georg“ Thaniyath sammelt Spenden für den Wiederaufbau einer Kirche in Indien.
Die Offene Jugendarbeit Feldkirch bekommt neue Räumlichkeiten. 1760 Quadratmeter Nutzfläche bieten Proberäume und Tonstudio für Bands sowie ein Café und zahlreiche Räume zur kreativen Entfaltung.
Landeshauptmann Wallner forciert Ausbau des aha-plus-Angebots. Projekt soll Vorteile bei Jobsuche bringen.
Kooperation mit der Stadt St. Gallen und der Universität soll die Landeshauptstadt ins digitale Zeitalter führen.
Sie sind erst seit wenigen Jahren wieder in Vorarlberg beheimatet: die Biber. Derzeit ist ihre Anwesenheit an einigen Gewässern gut sichtbar.
Ein Doppelpack von Leon Goretzka sowie ein spätes Tor von Robert Lewandowski beschert Bayern einen 3:1-Sieg in Hoffenheim.
Nach 22 Jahren ist die Präsidentschaft von Hubert Nagel bei Austria Lustenau beendet. Der 67-Jährige legte nach einer knappen Wahl zu seinen Gunsten sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder.
Die Bulldogs empfangen heute zum Auftakt des Heimdoppels Znojmo. Derweil stehen die Dornbirner vor einer Stürmer-Verpflichtung.
Der Weg von Lustenau und Feldkirch zurück auf die Siegerstraße wird in Ritten beziehungsweise Sterzing sicher nicht einfach. Die Wälder treten gegen Asiago an.
Daniel Devigili: Ex-Karate-Weltmeister, Nachwuchs-Bundestrainer, HLSZ-Kommandant – und Vater. Der 47-Jährige erzählt vor der EM seiner Tochter Hanna vom gefährlichsten Nackenschlag.
Beim Austrian Karate Championscup messen sich heute 620 Sportler aus 21 Nationen. Das Turnier dient der Vorbereitung auf die Junioren-EM in Aalborg.
Das ÖHB-Team trifft heute (20.30 Uhr) bei den WM-Platzierungsspielen auf Argentinien. Max Hermann wird dann nicht mehr dabei sein.
Vorjahresfinalist Marin Cilic konnte eine verloren geglaubte Partie noch
drehen.
Heute geht das Monsterkonzert in Hohenems über die Bühne. Die Guggamusik blickt auf eine lange Tradition zurück.
Sport
Die Jubiläumsveranstaltung soll sich in eine Reihe schöner Bälle einordnen. Besonderes Showprogramm wird geboten.
Ein einmaliger Blick auf die ersten „Rigoletto“-Bühnenelemente wurde in Hard gewährt.
Uraufführung des Auftragswerks am Tiroler Landestheater. Ein junges Regieteam beleuchtet die Jubiläumskultur.
Die Österreicher jubeln auf der weltgrößten Agrarmesse in Berlin über ein Allzeithoch bei Exporten. Hohe heimische Standards sind ein Vorteil für Landwirte.
Landeshauptmann Hans Niessl dankte dem Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics für Engagement in vielen Bereichen.
ÖVP wirft SPÖ „Unwahrheit“ bei Aufstockern vor.
Das Verteidigungsministerium will mehr Befugnisse für seine Nachrichtendienste: Telekom-Anbieter sollen sogar Zugangsdaten ihrer Nutzer preisgeben.
Pilz holt Zeuge vor den Vorhang, der Brisantes über Geschäftsessen zu berichten weiß.
Die Steirerin siegte in Zao vor Sara Takanashi.
Kultur
Die alte Liebe Lauberhorn soll Österreichs Routinier die Saison retten. „Das war bisher gar nichts“, sagt er.
Marco Schwarz zeigte mit seinem Sieg in der Kombination von Wengen, dass er auch in den schnellen Disziplinen über enormes Potenzial verfügt. Slalomsieg ist nun überfällig.
Mit größtmöglicher Ungeschicklichkeit hat das Nachhaltigkeitsministerium die Nachbesetzung der Hofreitschule verpfuscht. Der geplante Coup endete im Debakel.
Ein Vizekanzler muss wissen, was er tut.
Takis Würger rückt in „Stella“ das Nazi- Inferno in ein trügerisches Zwielicht.
Vom Menschsein in der Kälte: Das imposante Kino von Regisseur Michael Haneke funktioniert nicht nur auf Leinwand, sondern auch auf Papier.
Wirtschaft
Fans müssen weiter auf die zwei neuen Songs von ABBA warten. Laut der früheren Managerin kämen sie nicht vor dem Sommer – die Avatar-Tour startet erst 2020.
Leserbriefe
Das legendäre Eisrennen in Zell am See feiert an diesem Wochenende ein Comeback, initiiert von Ferdinand Porsche und Vinzenz Greger.
Leute
ESSAY. 2019 wird die „soziale Gerechtigkeit“ in Österreich politisch wieder eine wichtige Rolle spielen. Umso wichtiger, dass die Regierenden dazu beitragen, das Thema vom Makel zu befreien, bloß „linke Ideologie“ zu sein.
Der Steirer Franz-Josef Rehrl holte in Chaux-Neuve seinen ersten Weltcupsieg.
Assinger: „Wir haben mehrere Lokomotiven!“
Ramona Siebenhofer zweifelte schon an ihren Fähigkeiten. Zu Unrecht: In Cortina feierte die 27-Jährige ihren ersten Sieg im Weltcup – vor der Familie.
Politik
Aus Protest gegen den politischen Druck bei der Bestellung von Sonja Klima zur Chefin der Spanischen Hofreitschule ist Martin Bartenstein als Aufsichtsratsmitglied zurückgetreten.
Erwin Movia wird neuer Gestütsmeister in Piber.
Mobilität
Kann es eine „zivilisierte Verachtung“ geben? Eine Frage, über die künftig mehr Schüler als bisher diskutieren können.
Thema des Tages
ANALYSE. Am Sonntag sind es zwei Jahre, dass Donald Trump im Weißen Haus sitzt. In Europa halten ihn viele für einen Betriebsunfall der Geschichte und hoffen auf seine Abwahl 2020. Aber da könnten sie sich irren.