Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Kessler will mehr Geld vom Wirtschaftsbund

Nicht nur die Finanz hat Forderungen an die ÖVP-Teilorganisation, auch der frühere Wirtschaftsbunddirektor treibt Geld ein. Dabei geht es unter anderem um ausständige Provisionen.

Wallner warb in Wien für neues Kraftwerk

In Wien präsentierten am Donnerstag Landeshauptmann Wallner und die Illwerke vkw-Spitze das Lündersee II Projekt. Wallner trommelte außerdem für eine Verkürzung der nötigen Verfahren.

Vorarlberg

An Erzeugung von Wellenenergie beteiligt

In den USA wird Energie aus Wellen gewonnen. Bachmann electronic liefert dazu Hard- und Software-Komponenten. Bachmann erwartet erstmals Umsatz von 100 Millionen Euro.

Am Wechsel gehindert

Er lernte das Fußballspielen auf der Straße und kam erst mit 14 Jahren in einen Verein. Heute wartet Edson Álvarez auf eine Verpflichtung bei einem der ganz großen Klubs.

Harder Härtetest vor Europacup-Duell

HLA-Leader Alpla HC Hard empfängt heute (18.30) im Spitzenspiel der zehnten Runde die Drittplatzierten Fivers Margareten. Schon am Dienstag folgt der EHF-European-League-Kracher bei Fraikin BM. Granollers (ESP).

Kultur

Wirtschaft

Sport

Zwei Jahre Wahlkampf

Donald Trump ist angeschlagen, will aber wieder ins Weiße Haus. Auch Joe Biden hat nach der Kongresswahl Rückenwind. Den USA stehen harte Auseinandersetzungen bevor.

„Du gehörst in die Kuchl, sagten sie“

Maria „Mary“ Gstöttner ist Rekordtorschützin der ÖFB-Frauenliga. Vor 13 Tagen beendete die 38-Jährige ihre Karriere bei Neulengbach. Ein Gespräch über Sexismus, Gehaltsunterschiede – und die Männer-WM in Katar. Von Verena Schaupp

Dienen statt Tanzen

Der ORF wollte Sänger Chris Steger („Zefix“) als „Dancing Star 2023“ – was sonst noch neu an der Show ist.

Leserbriefe

Leute

Bei Gottschalk bleibt alles, wie es war

„Wetten, dass..?“ ist Fernsehen von gestern. Das schafft Sehnsucht. Und deshalb geht einmal pro Jahr ein großes Publikum gern an Bord des ehemals größten Unterhaltungsdampfers.

Tribuene

Künstliche Intelligenz im Vormarsch

Dank neuester Technologie soll es bei der WM möglich sein, häufig hauchdünne Abseitsentscheidungen schneller, präziser und transparenter zu treffen. So funktioniert das System.

Schmid steht vor Rauswurf aus der ÖVP

Thomas Schmid, einst ranghöchster Beamter im Finanzministerium, dürfte heute vom Wiener ÖAAB aus der ÖVP ausgeschlossen werden. ÖVP-Ethikrat hatte diesen Schritt eingefordert, zu Sebastian Kurz hält man bedeckt.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.