

















Zoom
Politik
Erstmals Frau im ÖBAG-Aufsichtsrat
Finanz: Wirtschaftsbund muss 770.000 Euro an Steuern nachzahlen
Nachzahlung bezieht sich auf Umsatzsteuer und Körperschaftssteuer – Abgabe für Zuwendungen an die ÖVP- Landespartei noch offen.
Vorstand
Kessler will mehr Geld vom Wirtschaftsbund
Nicht nur die Finanz hat Forderungen an die ÖVP-Teilorganisation, auch der frühere Wirtschaftsbunddirektor treibt Geld ein. Dabei geht es unter anderem um ausständige Provisionen.
FPÖ-Bitschi fordert Rücktritt von Wallner
Wallner warb in Wien für neues Kraftwerk
In Wien präsentierten am Donnerstag Landeshauptmann Wallner und die Illwerke vkw-Spitze das Lündersee II Projekt. Wallner trommelte außerdem für eine Verkürzung der nötigen Verfahren.
Kampagne soll gegen Bürokratie helfen
Am Mittwochabend widmete sich der Landtag unter anderem sozialen Fragen und dem Thema Transparenz.
Elf Jahre Haft für 103 Kilogramm Drogen
Vorbestrafter Montenegriner offerierte und vermittelte nach Ansicht der Richter als Mitglied einer Drogenbande über sein Handy Kokain, Cannabis und Amphetamin.
Silvretta
Verletzter durch Brand in Gefängnis
13 Mal Treibstoff gestohlen
Sekretärin von Anwalt versäumte Frist
Trotzdem darf dreieinhalbjährige Raub-Haftstrafe bekämpft werden, entschied der Oberste Gerichtshof.
Zwei Haltestellen in Fußach verlegt
Vorarlberg
Abschürfungen bis auf die Knochen
An Erzeugung von Wellenenergie beteiligt
In den USA wird Energie aus Wellen gewonnen. Bachmann electronic liefert dazu Hard- und Software-Komponenten. Bachmann erwartet erstmals Umsatz von 100 Millionen Euro.
„Der Bedarf ist viel höher, als die Studie besagt“
Arbeiterkammer ist sehr besorgt um die Situation der Pflegekräfte. Eine Studie gehe von falschen Zahlen aus.
Söhne übernehmen die Nachfolge bei Mevo
Kleiderbügel-Hersteller wird künftig von drei Brüdern geführt. Vater Hans Metzler wechselt in den Aufsichtsrat.
lustenau
Kompakt
Mehr Jugendliche beginnen eine Lehre
Bei den Lehranfängen wurde im Herbst das Niveau vor der
Pandemie überschritten. Die Regierung erhöht das Budget.
Gerhard Rodax mit 57 Jahren gestorben
Am Wechsel gehindert
Er lernte das Fußballspielen auf der Straße und kam erst mit 14 Jahren in einen Verein. Heute wartet Edson Álvarez auf eine Verpflichtung bei einem der ganz großen Klubs.
Harder Härtetest vor Europacup-Duell
HLA-Leader Alpla HC Hard empfängt heute (18.30) im Spitzenspiel der zehnten Runde die Drittplatzierten Fivers Margareten. Schon am Dienstag folgt der EHF-European-League-Kracher bei Fraikin BM. Granollers (ESP).
ICE Hockey League
Lustenau dreht Spiel in Sterzing
Altach bindet zwei Talente langfristig
Roth-Sieben muss nach Wien
Deutsche Bischöfe sprechen mit Papst über Reform
musers Marie
Kultur
Lieferketten: Unruhe über die Details wächst
Heute wird in Brüssel auf Botschafterebene über die Details des EU-Lieferkettengesetzes verhandelt – laut Wirtschaft nicht umsetzbar.
Der Streit um die Autokennzeichen
Wirtschaft
Brandstetter: „Brauchen Migration“
Uniqa-Chef kritisiert Untätigkeit Österreichs gegen Pflegeengpass.
Bauboom vorbei
Versammlung
Die Inflation steigt weiter
Ab Dezember voraussichtlich Abschwächung.
Die nötige Anerkennung
Republikaner holen sich die Mehrheit
Milliardenplan zur Budgetsanierung
Sport
Getreide-Export um 120 Tage verlängert
Späte Sühne für den Abschuss von MH17
Drei Schuldsprüche und ein Freispruch: So endete – vorerst – der Prozess um den Abschuss eines Passagierflugzeugs in der Ostukraine.
„Steigende Nervosität der westlichen Staaten“
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić über die Ursache der Spannungen und den Einfluss Deutschlands.
Die Nebelgranate hat nicht wirklich gezündet
Zwei Jahre Wahlkampf
Donald Trump ist angeschlagen, will aber wieder ins Weiße Haus. Auch Joe Biden hat nach der Kongresswahl Rückenwind. Den USA stehen harte Auseinandersetzungen bevor.
Schmaler Grat
Infantino ohne Konkurrenz
Klarer Sieg der U16
U21 mit 1:1 auf einem „inferioren“ Platz
„Du gehörst in die Kuchl, sagten sie“
Maria „Mary“ Gstöttner ist Rekordtorschützin der ÖFB-Frauenliga. Vor 13 Tagen beendete die 38-Jährige ihre Karriere bei Neulengbach. Ein Gespräch über Sexismus, Gehaltsunterschiede – und die Männer-WM in Katar. Von Verena Schaupp
Dienen statt Tanzen
Der ORF wollte Sänger Chris Steger („Zefix“) als „Dancing Star 2023“ – was sonst noch neu an der Show ist.
„Zwei Idioten mit einem Hirn“
Die „Rampensäue 2022“ stehen seit gestern fest: Luis und Lev.
Leserbriefe
TAG-SATZ
Leute
„Alle hatten Lust darauf“
Michelle Hunziker ist auch morgen wieder an Gottschalks Seite.
Bei Gottschalk bleibt alles, wie es war
„Wetten, dass..?“ ist Fernsehen von gestern. Das schafft Sehnsucht. Und deshalb geht einmal pro Jahr ein großes Publikum gern an Bord des ehemals größten Unterhaltungsdampfers.
Zur morgigen Show
Tribuene
Opposition zerpflückt Krisen-Pläne
SPÖ, FPÖ und Neos sehen „untaugliches“ Gesetz, Regierung gelassen.
Pensionskosten explodieren bis 2027
Klimaschützer besetzen Uni-Hörsäle
Künstliche Intelligenz im Vormarsch
Dank neuester Technologie soll es bei der WM möglich sein, häufig hauchdünne Abseitsentscheidungen schneller, präziser und transparenter zu treffen. So funktioniert das System.
Schmid steht vor Rauswurf aus der ÖVP
Thomas Schmid, einst ranghöchster Beamter im Finanzministerium, dürfte heute vom Wiener ÖAAB aus der ÖVP ausgeschlossen werden. ÖVP-Ethikrat hatte diesen Schritt eingefordert, zu Sebastian Kurz hält man bedeckt.
Thema des Tages
Geld für Impfkampagne ganz ohne Kampagne
Die Bundesmittel für kommunale Impfkampagnen können Gemeinden nun verwenden, wie sie wollen.
Klima-Streit im Parlament
Kogler zu FPÖ: „Das Schäbigste, was je passiert ist“
Auch ihre Karriere hob so richtig ab
Charlie Blackwell-Thompson ist erste Raketenstart-Direktorin der Nasa.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.