Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

„Das Ergebnis war nicht sehr überzeugend“

Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht im Interview über den jüngsten Prüfbericht des Rechnungshofes, die Chancen der Windkraft in Vorarlberg und das lange Warten auf die Entscheidung zur S 18.

126.000 Euro für 44 Powerpoint-Folien

Für fast 2900 Euro brutto pro Folie lieferten die externen Experten dem Land unter anderem Balkendiagramme ohne Datengrundlage, ­Grammatikfehler und ein Kuhbild von Wikipedia.

Noch viel zu tun bis zum Ende des Jahres

Nach der Sommerpause nimmt auch die Arbeit im Vorarlberger ­Landtag wieder an Fahrt auf. Die NEUE am Sonntag hat sich bei den Klubobleuten nach den thematischen Schwerpunkten ihrer Fraktion umgehört.

Tribuene

Vorarlberg

Befangene Schöffin im Korruptionsprozess

Laienrichterin sagte, sie glaube Angeklagten nichts, und wurde aus Prozess ausgeschlossen, der am 18. Oktober fortgesetzt wird. Polizist soll für Geld Glücksspielrazzien verraten haben.

Match der Gutachter in Agrar-Causa

Auch die Agrargemeinschaft Altenstadt hat einen Universitätsprofessor mit der Erstellung eines juristischen Gutachtens beauftragt. Die Expertise kommt naturgemäß zu einem ganz anderen Schluss als jene der Stadt Feldkirch.

„Kulinarik bringt Leute zusammen“

Vorarlberger in Wien müssen dank Katrin Schedler nicht auf Bergkäse und Subirer verzichten. Die Feldkircherin betreibt dort einen Laden mit Vorarlberger Spezialitäten. Diese gibt es im „Säckle“ anstatt im „Sackerl“.

Mut zu etwas Neuem

Der Bregenzerwälder Udo Höscheler hat seine eigene Kräuter- und Curry-Mayonnaise auf den Markt gebracht. Wie es dazu kam und was seine Pläne für die Zukunft sind.

Wie im Wiener Kaffeehaus

Im Café Schallert wird man nicht nur von den vielen handgemachten Mehlspeisen und anderen Spezialitäten, sondern auch von der Atmosphäre verzaubert.

Dekoratives aus dem eigenen Garten

Vieles aus dem eigenen Garten kann zu herbstlichen Kränzen ­gebunden werden. Egal ob Früchte, Blätter, Gewächse oder Ziergräser. Die Dekoration eignet sich perfekt für Tür, Tisch oder Fenster.

Gleiche Chancen bei der Jobsuche

Anonymisierte Bewerbungsverfahren sind im englischsprachigen Raum schon verbreitet. In Deutschland scheuen die meisten Unternehmen davor noch zurück.

Bilder des Weltalls

Forschungsergebnisse der Astrophy­siker lassen sich durch prachtvolle Bilder veranschaulichen. Zeigen sie getreu die sichtbare Welt oder unterliegen wir dabei Illusionen?

Leben

Graz war bisher keine Reise wert

Die Bilanz von Austria Lustenau bei Sturm Graz ist zum Gruseln. Heute soll gegen ­angeschlagene Steirer alles besser werden. Denn die vollzähligen Grün-Weißen konzentrieren sich auf die eigenen Stärken.

GLAUBEN

Wann, wenn nicht jetzt?

Der FC Dornbirn bestreitet heute auswärts die Sonntagsmatinee gegen den Tabellennachbarn FC Liefering. Gegen die Jungbullen gelang in der 2. Liga noch nie ein Sieg.

Garten

Wirtschaft

Wissen

Leserservice

Sport

Dornbirn legt im Finale vor

Trotz starken Regens gewinnen die Dornbirn Indians das erste Duell um die Meisterschaft gegen die Vienna Wanderers. Heute folgt Teil zwei der Finalserie.

Derby mit Klassenunterschied

Die SPG SCR Altach/FFC Vorderland wird mit einem fulminanten 9:0-Heimsieg gegen Wacker Innsbruck ihrer Favoritenrolle gerecht.

SW Bregenz schon wieder in Front

Die Hansesun Super Liga geht in ihre zwölfte Saison und sie beginnt so, wie die Vorsaison geendet hat: mit der ­Dominanz von SW ­Bregenz.

Die ewige Frage nach dem Besten

Roger Federer setzt seinen Schlusspunkt – zwei Fragen bleiben offen: Was macht er in Zukunft? Und warum ist er der Größte? Von Michael Schuen

Der falsche Ort

Die Gewerkschaft rief zum Massenprotest gegen die Teuerung auf, zum Widerstand gegen die Wirklichkeit. Auf der Straße ist ihr nicht beizukommen.

„Ich habe alles gegeben, was ich habe“

REPORTAGE. In St. Pölten gab sich die FPÖ trotz jüngster Querelen geeint, 91 Prozent der Delegierten wählten Kickl erneut zum Chef. Der einzige Kritiker wurde ausgebuht. Von Christina Traar

Politik

Österreich

Der letzte Weg der Queen wird zum Weltgipfel

FRAGE & ANTWORT. Morgen wird Königin Elizabeth II. mit allem Pomp zu Grabe getragen. Schon am Wochenende füllt sich London mit Hunderttausenden von Trauergästen, darunter Präsidenten, Regierungschefs, Royals aus aller Welt.

Sonntag

Im Glanz der Krone

Königinnen und Könige erfreuen sich höchster Aufmerksamkeit, aber sie sind die machtlosesten Staatsoberhäupter. Von Christian Weniger
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.