Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Dem Getränkeriesen die Stirn geboten

Der Getränkemarkt im Land ist umkämpft, auch große Konzerne wollen am Kuchen mitnaschen. Kurt Michelini, Geschäftsführer der Brauerei Frastanz, sieht die heimischen Unternehmen gut gerüstet.

International

Österreich

Die Leerstandsabgabe, die keine sein darf

Bei der Bekämpfung des Wohnungsleer­standes stößt das Land an die Grenzen seiner Gestaltungsmöglichkeiten. Das zeigt sich vor allem bei der Debatte über eine Abgabe.

Vorarlberg

„Bei uns muss jeder um 9 Uhr raus“

Interview. Tatjana Tschabrun, Leiterin der ­Jugendnotschlafstelle in Dornbirn, über die erste Besucherin, warum mehr Burschen ­kommen und warum es nicht zu gemütlich ist.

Die spinnen, die…

Gibt es in der Wahl des Koalitionspartners auch ­Tabus oder zählt nur die gemeinsame Schnittmenge?

Von Enkeln abgesegnet

Sabine Schwärzler (59) berät in ihrem kleinen Spielwarengeschäft Bienenhaus in Wolfurt Kunden beim Spielekauf.

Feuer und Flamme für Steaks

Im Steakhaus Gaucho in Fußach serviert Beytullah Yildiz saftig auf Lavastein gegrilltes Filetsteak, Entrecôte oder Rumpsteak sowie Weine aus Argentinien.

Auch Grabschmuck darf bunt sein

Kurz vor den Gedenktagen um Allerheiligen ist es lieber Brauch, die Grabstätten schön herzurichten. Das trifft sich gut, denn das Blumenangebot zu dieser Jahreszeit war noch nie größer.

Für mehr Komfort im Kuhstall

Bei Familie Ganahl ist im Stall seit kurzem ein neuer Helfer im Einsatz: Der vollautomatische Melkroboter bietet gleichermaßen Vorteile für die Landwirte als auch für die Tiere.

Ein unverstellter Blick auf Bregenz

Karin Fetz ist Austria Guide. Sie führt Gäste und Einheimische auf verschiedenen Rundgängen durch Bregenz und lässt mit Geschichten die Geschichte lebendig werden. Ihr Ausgangspunkt an diesem Tag: der „Storchen“ in der Bregenzer Oberstadt.

Leben

Garten

„Der Torhüter ist heute ein Risikomanager“

Interview. Vergangenes Wochenende referierte der ehemalige ÖFB-Nationaltorhüter Michael Gspurning (40) beim internationalen Torwarttrainertag in der Mehrerau. Im Sport-Talk sprach der nunmehrige Torwarttrainer des deutschen Bundesligisten 1. FC Union Berlin über das moderne Torhüterspiel.

Wirtschaft

„Es reizt mich, noch mal wachsen zu müssen“

Interview. Der Physiotherapeut vom ­Olympiazentrum, Martin Hämmerle, wechselt zum russischen Topklub Lokomotive Moskau. Der 38-jährige Dornbirner spricht über dieses Abenteuer und was ihn in Russland erwartet.

Dornbirner Erfolg nach Plan

Die Bulldogs empfangen heute um 17.30 Uhr Innsbruck zum Westderby. Beide Teams sind gut in Form, das Momentum spricht ­dennoch klar für den DEC.

Karriere

Horoskop

GLAUBEN

Tiger am Ende eine Nasenlänge hinten

Spielbericht. Die Bregenzerwälder müssen sich in der Alps Hockey League durch eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Zeller erstmals zu Hause geschlagen geben.

Leserservice

Sport

Jakubec-Elf schockt Leader Hohenems

Der FC Lauterach bezwingt in der Eliteliga den Tabellenführer Hohenems mit 2:0. Es ist die erste Meisterschaftsniederlage der Emser seit dem 2:4 in Röthis in der 6. Runde am 14. August.

Wunderli eine Klasse für sich

Mit sechs Toren in vier Eliteliga-Spielen ist VfB-Bomber Maurice Wunderli seiner Konkurrenz bei den Super-Torjägern enteilt. Der 24-jährige Stürmer führt sowohl die Gesamtwertung als auch die Monatswertung September an.

Braucht unser Nationalteam einen neuen Trainer?

Franco Foda zählt zu den erfolgreichsten Trainern unserer Fußballnationalmannschaft. Doch die Leistungskurve zeigt bergab, seit den letzten Partien in der WM-Qualifikation ist er schwer angezählt. Ist ein frischer Wind nötig?

Ein Superstar im Anflug

Emma Raducanu ist der neue Stern am Sport-Himmel. Ab 6. November ist der britische Teenager, der sensationell bei den US Open siegte, beim Tennisturnier in Linz zu bestaunen.

Leute

„Weiter wie bisher ist keine Option“

Interview. Der Medienwissenschaftler Josef Trappel sieht die Gelegenheit, das Verhältnis zwischen Politik und Medien jetzt neu zu organisieren. Der Politik wirft er Untätigkeit vor. Von Daniel Hadler

Wohnen

Pro & Kontra

Wohnen ist eine Kunst

Einmal um die Welt in einem Haus. Wie Familie Benndorf-Lang Kunst und Wohlfühlen zu einem charmanten Mosaik zusammengefügt hat.

Schafft es Macron doch?

Sechs Monate vor der Präsidentenwahl in Frankreich hat Macron keine ernsthafte Konkurrenz. Neue Kandidaten könnten allerdings für Überraschungen sorgen.

Interview

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.