Politik
Zuverdienstgrenzen, keine Familienbeihilfe: Der neue Status „Vertriebene“ für Ukrainer in Österreich lässt noch viele Fragen offen. Es soll aber bald eine Lösung geben, wird versprochen.
Klimawandel bedroht Großglockner-Gletscher. Experten glauben, dass er auch bei Maßnahmen nicht mehr zu retten ist.
International
Hochwasserschutzprojekt in Feldkirch wird konkret. Abbrucharbeiten wurden ausgeschrieben, Bewerbungsfrist endet heute. Bund und Land müssen Finanzierung noch absegnen.
inatura stellte Rote Liste vor – 530 Arten werden kurz- oder langfristig verschwinden. Ursachen oft menschengemacht.
Dienstverhältnis mit dem zurückgetretenen und freigestellten Direktor wird nun per 30. Juni beendet.
Komplizierte Gesamtsituation macht einen Untersuchungsausschuss zur ÖVP im Landtag in nächster Zeit eher unwahrscheinlich.
Vorarlberg
Bundeswettbewerb „prima la musica“ geht in Feldkirch über die Bühne. Zur Eröffnung gibt es erstmals ein Konzert.
Das Feldkircher Unternehmen entwickelt und produziert das Thermomanagement in den neuen Schnellladestationen von Kreisel Electric.
„Der Garten für alle Sinne“ beim Blindenerholungszentrum „Haus Ingrüne“ in Schwarzach wurde nun eröffnet.
Wanderführerin Hertha Glück und Fotograf Gerhard Vylet wandern von Nüziders über das „Fürkele“ auf den Mottakopf und entlang des Plattenbachs am „Hummelhof“ vorbei zurück.
Gestern präsentierte das Symphonieorchester Vorarlberg im Casino Bregenz die Saison 2022/2023.
Am Samstag erfreute der Solist Christopher Park das Publikum des sechsten Abonnementkonzert des SOV.
Jeweils ein Extra-Inning brauchte es zur Entscheidung im „Doubleheader“-Derby zwischen den Dornbirn Indians und den Hard Bulls.
Kultur
Arno Del Curto, der Schweizer „Alex Ferguson des Eishockeys“ ist bei der WM als Co-Trainer für Österreich im Einsatz. Davon profitieren alle – auch er selbst.
Sport
Grüne in Nordrhein-Westfalen ist die große Wahlgewinnerin.
Diesen Sommer fehlen in Gastronomie und Hotellerie für bis zu 35.000 Stellen die Mitarbeiter. Die Ursachen dafür sind auch hausgemacht. Es ist Zeit für einen Neustart.
Der Villacher verlor das entscheidende Spiel sieben mit Dallas gegen Calgary.
ÖRV-Präsident Harald J. Mayer wird als Beschuldigter bei der Staatsanwaltschaft geführt.
Streit um geplante Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels der EU auf Heizen und Verkehr: EU-Parlament will heute Kompromissvariante auf Schiene setzen – doch die hat mehrere Haken.
Der Ausblick auf den Sommer bietet für Österreichs Touristiker viele Lichtblicke. Der Krieg, die Inflation und der Personalmangel sorgen aber für enorme Herausforderungen.
Max Mutzke ist „Wunschlos süchtig“. Der deutsche Ausnahmesänger gastiert demnächst in Klagenfurt.
Felix Gall zeiht nach der ersten Giro-Woche Bilanz.
Leute
Der Emissionsrechtehandel half, CO2-Ausstoß zu senken.
Dominic Thiem verlor in Genf gegen Marco Cecchinato.
Wirtschaft
Happel machte es gegen Celtic vor, Glasner will gegen Rangers nachziehen. Hinteregger kann morgen nur zusehen.
EU-Außenministerrat: Ungarn will 18 Milliarden.
Tribuene
Die Bündnisfreiheit hat sich den Schweden stark eingeprägt. Einen Schwenk konnten sich viele in Stockholm lange nicht vorstellen. Und doch fiel jetzt die Entscheidung.
Der mit Rohöl beladene, schrottreife Tanker „Safer“ könnte bald zerbrechen. Die UNO ringt darum, vor der Küste des Jemen die Öko-Katastrophe noch abzuwenden.
Thema des Tages