Titel
ALpen Bröckeln. Felsstürze lösen Aufregung und Angst aus, zuletzt im Gesäuse. Auch wenn an den Bergen in den Alpen der Klimawandel nagt, gibt es in diesem Fall andere Gründe dafür. Seiten 2/3 KK
International
In Erwartung des Weltuntergangs sollen ein Wiener (58) und sechs junge Menschen jahrelang isoliert in einem Keller eines Bauernhauses in den Niederlanden gehaust haben.
Unzureichende oder schlechte Ernährung bedroht 200 Millionen Kinder nachhaltig: von Hunger auf der einen und Fettleibigkeit auf der anderen Seite.
Lokal
ÖVP-Chef Markus Wallner suchte den Dialog. Über Koalition wird aber ab morgen nur mit den Grünen verhandelt.
Mit Kaspanaze Simma an der Spitze zogen die Grünen 1984 in Bregenz erstmals in einen österreichischen Landtag ein.
Ein Viertel der Empfehlungen des Rechnungshofs hat das Sozialunternehmen Integra umgesetzt, der Rest soll folgen. Und es gilt, Vertrauen wieder aufzubauen und zu stärken.
Aufgrund von Kürzungen bei Förderungen wird der carla-Einkaufspark in Lustenau mit Ende Oktober geschlossen.
Rückfällig gewordenem Betrüger bleibt erstinstanzlich verhängte dreimonatige Gefängnisstrafe erspart. Berufungsrichter begnügten sich mit höherer Geldstrafe.
Vorbestraften im Alter von 16 und 17 Jahren sei Gefängnis knapp erspart geblieben, sagte die Richterin.
Kaufleute in der Feldkircher Neustadt beklagen Umsatzeinbußen. Stadt will nun verstärkt Märkte in die autofreie Straße verlagern.
Daniel Danklmaier wird seit Sommer vom ehemaligen Servicemann von Marcel Hirscher betreut – und will mit ihm an die Spitze.
Die Strecke der Tour de France 2020 ist auf einen starken Bergfahrer wie Emanuel Buchmann zugeschnitten.
In einer von starken Torhütern geprägten Defensivschlacht gelingt dem HC Hard mit einem 23:19-Auswärtssieg die erneute Revanche gegen Krems.
Stadtvertreter vertagten Grundsatzbeschluss-Änderung für den Neubau der Volksschule Altenstadt.
Sport
Die Erbansprüche beim Chemikalienhändler Deuring sind rechtskräftig geregelt. Die Familie kann ohne Verlassenschaftskurator unternehmerische Entscheidungen selber treffen.
Rattpack stellt auf Fachmesse zu 100 Prozent recyclingfähige Lösungen für Verpackungen vor.
Nach 116 Jahren in Familienbesitz übernimmt die 25-Jährige Deutsche Anna-Lena Hollfelder den Juwelier Präg Dornbirn.
„Antigone :: Comeback“ am Landestheater: Eine intensive Erfahrung, aber nicht schwermütig – dafür raffiniert und wunderschön gestaltet.
Der Bizauer Bildhauer Herbert Meusburger präsentiert begleitend zur Installation „For Forest“ eine Skulptur.
Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: die deutsche Branche weist ein Plus zum Vorjahr auf. Norwegens Ehrengäste sind bereits angereist.
Kultur
Sophie Loren steht am Sonntag in der Wiener Staatsoper im Fokus der Gala zum Europäischen Kulturpreis.
„Kein Spielraum für politische Fehler“: IWF senkt Wachstumsprognose auf niedrigsten Wert seit der globalen Finanzkrise 2008.
Kogler nominiert sein Verhandlungsteam für die Sondierungsgespräche am Freitag mit der ÖVP.
Leserbriefe
Leute
Der Tatverdächtige war zuvor mehrfach auffällig geworden.
Therapeut nutzte das Vertrauen seiner Patientinnen aus.
Schüler ließen Schnellfahrer in eine saure Zitrone beißen.
Wirtschaft
Ob es unterlassene Hilfeleistung ist, wenn wir uns am heutigen Welternährungstag einen Cappuccino leisten, statt Geld zu spenden, um Kinder vor dem Hungertod zu retten?
Die Politik macht schon wieder Schulden.
Daniel Scott Kieffer, Geologe an der Technischen Universität Graz, vermisst Felswände.
Sonntag
Mehrere Felsstürze in Südösterreich binnen kurzer Zeit lassen die Frage aufkommen: Lässt der Klimawandel auch Berge bröckeln?
Politik
Die hohen Ausgaben durch Beschlüsse der vergangenen Monate und die schwächere Wirtschaft machen dem Nulldefizit den Garaus: 2020 macht Österreich wieder Schulden.
Österreich
Tribuene
Der ÖTV steht bereits vor der nächsten Zäsur – am Samstag wird in Wien von einem Personenkomitee ein neuer Weg für die Zukunft präsentiert. Der Auftakt für einen Wahlkampf? Von Michael Schuen
Erstes Spiel zwischen Nordkorea und Südkorea in Nordkorea seit 1990.
Türkische Militäroffensive in Syrien als Grund.
Thema des Tages
Deutschland-Expansion von XXXLutz geht rasant weiter.
Der Fußball wird häufig für politische Botschaften missbraucht. UEFA-Präsident Ceferin fordert Hilfe der Regierungen.