Titel
Öffnung. Für Mitte Mai werden in Regierungskreisen Eröffnungen erwogen, eine Million Impfdosen kommt früher und wie sich die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher für die Sommersaison rüsten. Seiten 2/3, 5, 6/7 Adobe Stock
Politik
Studie: Psychische Belastungen treffen junge Menschen überall am stärksten. Experten fordern mehr Hilfsangebote.
Nachdem die Gastronomie keine Cluster hervorruft, fordern die Verantwortlichen nun die Öffnung der Hotellerie.
Effizienz des 2003 errichteten Biomasse-Heizwerks in Damüls wird erhöht. Insgesamt 10,5 Millionen Liter Heizöl wurden seit dem Betriebsstart durch Biomasse ersetzt.
Projekte im Bereich der Beratungs- und Kommunikationsbranche werden finanziell unterstützt.
Betreiberfamilie Fesenmayr zieht sich zurück. Bestehende Mitarbeiter werden vom neuen Eigentümer übernommen.
Trotz voller Auftragsbücher läuft es nicht rund am Bau: Steigende Rohstoffpreise, Materialknappheit und ein Facharbeitermangel trüben die Freude über die gute Buchungslage.
Österreich
Interview. Holzbauinnungsmeister Herbert Brunner zur Preisentwicklung
und Rohstoffknappheit.
Nach Feldkirch soll auch in Lustenau die Jugendarbeit in die Obhut der Gemeinde kommen. Das Gesprächsklima zwischen den Verantwortlichen scheint in der Marktgemeinde aber besser zu sein.
71-Jähriger mit 13 Vorstrafen hat pornografische Dateien mit Minderjährigen besessen und weitergegeben.
Vorarlberg
25-Jähriger erwürgte in Bludenz aus Eifersucht 21-jährige Freundin: Oberlandesgericht erhöhte Haftstrafe um zwei Jahre.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab der Villa Grünau durchs Dorf und dann am Wendelinsbach entlang hinauf nach Schülan und durch den Wald wieder zurück.
Die Künstlerin Pamela Rosenkranz erforscht unsere Wahrnehmung. Im Kunsthaus Bregenz zeigt sie viel Farbe, eine Schlange – und sie lässt uns riechen.
Ab 1. Juni wird Werner Grabherr beim SCR Altach die Stelle des Sportlichen Leiters übernehmen. Bei der Kaderzusammenstellung werden Trainer Damir Canadi und Geschäftsführer Christoph Längle unterstützen.
Austria Lustenau empfängt nach der Derby-Niederlage heute um 18 Uhr den Kapfenberger SV. Der Kader wächst in kleinen Schritten. Punkte sollen her – egal wie.
Dornbirn nimmt nach dem Sieg gegen Lustenau heute mit breiter Brust die nächste Aufgabe in Angriff. Die halbe Stammmannschaft ist am Lafnitzer Sportplatz allerdings nicht mit dabei.
Kultur
Den starken Flanagan-Cracks gelingt zum zweiten Mal in Folge die Zähmung der „Grünen Drachen“ aus Laibach. Endstand in der Rheinhalle 2:1.
Der langjährige Militärpfarrer Otto Krepper, der seit 2016 im Ruhestand war, ist nun im Alter von 70 Jahren gestorben.
Wirtschaft
Sport
Die Tourismusbranche dürstet nach Gästen ebenso wie die österreichische Bevölkerung nach Sonne, Strand und guter Laune. Einige Nachbarländer bereiten sich schon auf die Hauptsaison vor. Wir geben einen Überblick über beliebte Destinationen.
Was bei der Einreise nach Österreich derzeit gilt.
Die Grande Dame der Snowboarder macht zumindest ein Jahr weiter.
Deloitte legt Defizite und Stärken des Standortes offen. 2022 sieht Bank Austria das höchste Wachstum seit 50 Jahren.
So erkennt und behandelt man erfolgreich seltene Thrombosen nach einer Corona-Impfung: Österreichische Mediziner veröffentlichen neue Erkenntnisse im bekanntesten Fachjournal der Welt.
Ex-FPÖ-Chef Strache wird wegen Bestechlichkeit angeklagt. Ex-Grünen-Chefin Glawischnig bekennt, sie habe aus Trotz zu Novomatic gewechselt. Ex-ÖVP-Mitterlehner übt Kritik an Kurz.
Robert Dornhelm setzt seinen Historienfilm fort, Ursula Strauss verkörpert diesmal die Herrscherin.
Im Streit um die Kanzlerkandidatur in der Union formieren sich die Lager von Armin Laschet und Markus Söder.
Leserbriefe
Für die Revolutionsgeneration fällt in Kuba der Vorhang. Raúl Castro gibt auch den Vorsitz der Partei ab – im Moment der schwersten Krise seit 1959.
Leute
Ist der Tod von Prinz Philip eine Zeitenwende? „Ja“, sagt die britische Politologin Melanie Sully. Für Jüngere sei die Monarchie nicht mehr selbstverständlich. Von Manuela Tschida-Swoboda
Kräuterpfarrer-Tipp als Fall für den EuGH.
35-jähriger Bosnier hatte zu spät gesehen, dass der Pkw einer steirischen Familie in Autobahntunnel hängen geblieben war.
Tribuene
Muss und wird es im Mai Öffnungsschritte geben? Wir freuen uns darauf – hoffentlich nicht auch das Virus!
Ein Land runterfahren, das kann jeder. Aufsperren ist die große Kunst. Wie man es nicht macht, zeigt Vorarlberg. Der neue Minister muss sich als Mister Njet beweisen.
Thema des Tages
Eine Sperre von zehn Spielen gegen Prag-Verteidger Ondrej Kudela erregt sogar Tschechiens Präsident Milos Zeman.
Das Team von Pep Guardiola wird als Favorit auf den Titelgewinn in der Champions League gehandelt. Aber Real und Paris St. Germain sind nicht zu unterschätzen.
Frankfurts scheidender Trainer wehrt sich. Wolfsburg-Coach verweigert die Aussage.
Mit Sieg im Heimspiel heute gegen Hoffenheim.
Frage/Antwort. In Regierungskreisen wird für Mitte Mai eine Öffnungsrunde für die Gastronomie, die Kultur, den Sport erwogen. Von Michael Jungwirth
International
Das Reglement der Formel 1 wurde zu einem Gutteil eingefroren, davor wollte man die Autos einbremsen. Offenbar zum Vorteil von Red Bull Racing.