



















Zoom
Politik
Energiewende fordert das Stromnetz
Neben hohen Investitionen stehen den Energienetzen Vorarlberg auch erhöhte Transparenzvorgaben ins Haus.
Weiterhin breites Impfangebot im Land
In Vorarlberg gibt es nach wie vor viele Möglichkeiten sich kostenlos und mit oder ohne Anmeldung impfen zu lassen.
Stadt reagierte auf Kritik der BH
Skilifte am Pfänder stellen den Betrieb ein
In den vergangenen Jahren fehlten am Bregenzer Hausberg der Schnee und somit auch die Gäste. Die Verluste durch den Betrieb liegen im Millionenbereich.
Ursprüngliche Pläne für den Bahnhof vom Tisch
Die Variante, die noch unter Ex-Bürgermeister Linhart präferiert wurde, wird definitiv nicht kommen.
Von toten und (noch) nicht toten Tieren
Causa Reichart: Jetzt wird ermittelt
Nach der Prüfung der Anzeige hat die Staatsanwaltschaft nun ein Verfahren gegen die außer Dienst gestellte Kulturamtsleiterin der Stadt Bregenz eingeleitet. Die Beschuldigte rechnet mit rascher Einstellung.
Vorarlberg
Johannes Rauch gibt Neffen Schützenhilfe
Twitter-Meldung: Scharfe Worte richtete Landesrat Johannes Rauch an den Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt.
Schwarzach
Exkursion ins Johanniterviertel
Re-Use-Truck für Elektrogeräte
Im Zweifel Freispruch von Vergewaltigung
Für Schöffensenat war nicht erwiesen, dass 19-Jähriger beim Sex mit 14-Jährigem gewaltsam vorgegangen ist. Bestraft wurde Angeklagter nur wegen einer Drohung.
Bregenz
Diebe zündeten Lieferwagen an
Auf- und Abfahrt werden gesperrt
Wartungsarbeiten im Achraintunnel
Widerstand: Frau muss 14.400 Euro bezahlen
Zudem bedingte Haftstrafe von 13 Monaten für 31-jährige Rückfalltäterin, die sich ihrer Festnahme widersetzte.
Betrunkener Radler 40 Meter abgestürzt
Abwechslung, Erholung und viel Ruhe
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Talstation Seilbahn Bezau über Rimsgrund zum Seevorsäß. Über das Naherholungsgebiet Ölberg wieder zurück.
„Ein Bekenntnis zu Fair Pay“
Interview. Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg, über die Erhöhung des Kulturbudgets und Fair Pay.
Helfers „Vati“ nicht auf der Shortlist
Jenseits der Schwerkraft
Verlängerung
Lesungen
30 Jahre Tschako & der kleine Prinz
IBK-Preise für Vorarlbergerinnen
Kultur
Arno Geiger wurde Preis verliehen
Zwei Konzerte
VEU verschenkt Sieg in Kitzbühel
Die Feldkircher müssen sich in Kitzbühel nach einer 4:2-Führung noch mit 4:5 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Lustenau gewinnt in Meran.
Die Planspiele der Dornbirner
Die Bulldogs treffen heute auswärts auf den HC Bozen. Das Momentum spricht dabei für die Dornbirner, die auch in der Tabelle vor den Südtirolern liegen.
Austria-Bestmarke nach zehn Runden
Analyse. Grün-Weiß ist vor Austrias heutigem Heimspiel gegen Kapfenberg die Modefarbe in der 2. Liga. Dieser Trend soll natürlich solange wie möglich anhalten. Die Betrachtung der Statistik in den letzten 21 Jahren belegt jedoch den schnellen möglichen „Modewechsel“.
Die Serie soll halten
Austria Lustenau empfängt heute (18.30 Uhr) Kapfenberg. Die Grün-Weißen wollen dabei ihre Heimserie weiter ausbauen.
Bayerische Bistümer müssen sparen
Von den Bistümern werden zahlreiche Einrichtungen und Institutionen finanziell unterstützt. Die Mittel werden nun gekürzt.
musers Marie
London für „intensive Gespräche“
EU geht nun mit Vorschlagspaket auf Großbritannien zu.
Sport
Sopron Bank verkauft
Bitte regeln!
Es wächst sich (nicht) aus
Kurz wird ein Störfaktor bleiben
Der Mann im Schatten
Der ältere Bruder (24) von Billie Eilish rückt ins Rampenlicht.
Artenschutz-Konferenz startet
Verheerender Brand
Enorme Dunkelziffer
Weltweiter Hunger
Tote bei Protesten
Pfeile ins Herz einer wunden Nation
Ein zum Islam konvertierter dänischer Bogenschütze ermordet in der norwegischen Stadt Kongsberg vier Frauen und einen Mann. Der grausige Amoklauf weckt schlimme Erinnerungen an das Breivik-Massaker im Jahr 2011.
Keine Ermittlungen
Abbau relativiert
Kurz: „Enttäuschung und Wut“ bei Redner Nummer 38
Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde im Nationalrat angelobt. Davor beschwor er: „Ich bin kein Roboter.“
Extra
Gas, Strom, Öl: Kein Ende der Preisschocks
Die Gründe für den rasanten Preisanstieg sind vielfältig, eine schnelle Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Inflation wird angeheizt.
Es wird wieder getanzt
Leserbriefe
Zur Premiere mit Seal
Leute
Der große Sound-Magier
Paul Simon ist 80: Mit „The Boxer“ oder „Graceland“ wurde er zur Legende, jetzt kämpft er für die Umwelt.
30.000 verletzen sich jährlich beim Radeln
Wie gut die Impfung wirklich schützt
Immer wieder wird gemeldet, es würden zahlreiche Geimpfte in heimischen Spitälern liegen. Ein Blick auf aktuelle Zahlen.
Fest zu Hitlers Geburtstag: Familie angeklagt
International
Wahlleiter haften
Ludwig beruhigt
„Die Frage ist, wer den Kronzeugen-Run gewinnt“
Die Kronzeugen-Regel könnte für mehrere Beschuldigte interessant sein. Doch die Zeit drängt gleich doppelt.
Zur Person
„So wird diese Reform kaum etwas steuern“
Die Ökonomin Sigrid Stagl hält den in der Öko-Steuerreform fixierten CO2-Preis für viel zu niedrig. Nicht nachzuschärfen wäre eine „Bankrotterklärung“. Von Günter Pilch
„Ich hatte mir noch kein Ministerium ausgesucht“
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger über Pläne für eine mögliche Viererkoalition, Kurz’ Auftritt im Parlament und die Frage, ob Sobotka einen ÖVP-U-Ausschuss leiten kann. Von Christina Traar
Unwürdig und unzeitgemäß
Die ORF-Gebühren steigen von 17,21 auf 18,59 Euro pro Monat. Über die Notwendigkeit einer Haushaltsabgabe und über eine Politik, die gestaltet, indem sie untätig bleibt.
Wirtschaft
Wie überweist man 200 Euro?
Die Zeit drängt für neue Regeln
„Bitte warten“ auf die Oberliga
3-G-Regeln noch immer nicht da
Tribuene
Das Klima kann nicht mehr warten
Die Baustellen der Regierung Schallenberg
Bundeskanzler Alexander Schallenberg will das türkis-grüne Regierungsprogramm abarbeiten. Was in den kommenden Monaten am dringendsten ist.
Der Rundfunk muss digital werden
Schwieriger Auftakt für Duo
Sturz mit Folgen
Österreich
2-G-Regel in Leipzig
Hernandez droht Haftstrafe
Fast wie im Märchen
Thema des Tages
Der Ski-König und das Genie auf zwei Rädern
Bei der Wahl zu Österreichs Sportlern des Jahres setzten sich Vincent Kriechmayr und Anna Kiesenhofer die Kronen auf.
Wer soll immer mehr Alte pflegen?
Die Stars haben nichts zu verstecken
Die Promis gaben sich in Wien bei der 25. Galanacht des Sports ein Stelldichein – ohne Geheimnisse. Von Georg Michl und Alexander Tagger
Eine Präsidentin mit sehr viel Erfahrung
Die neue ÖSV-Chefin Roswitha Stadlober kennt den Skiverband in- und auswendig.
Für Bond reicht es noch nicht
Riesentorlauf
Der Gletscher glühte schon vor dem Auftakt
In acht Tagen beginnt in Sölden die Skiweltcup-Saison. Die Stars der Szene ließen sich das Training am Originalschauplatz nicht entgehen.
Ein Sturz für die Ewigkeit
Hermann Maiers Sturz in Nagano ist der Goldene Moment.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.