Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Feldkircher Gutachten nun online abrufbar

Die Stadt Feldkirch weigert sich, ein Gutachten im Agrarstreit zu veröffentlichen, das ihre Position gegenüber den Agrargemeinschaften stärkt. Die NEUE nimmt ihr die Entscheidung nun ab und veröffentlicht den Text.

Nächster Campus in Lustenau auf Schiene

Im Ortsteil Mühlefeld werden in den nächsten Jahren ein neues Kinderhaus und eine neue Volksschule entstehen. Der Architekturwettbewerb ist bereits ausgeschrieben, Mitte 2024 sollen die Bagger auffahren.

Freispruch von Raub für jungen U-Häftling

Schöffensenat ging im Zweifel nicht davon aus, dass unbescholtener 21-Jähriger Geld und Ring raubte. Verteidiger sagte, beim Vorfall handle es sich nur um geplatzten Drogendeal.

Vorarlberg

Alte Musik als Zeitreise durch Europa

Ab heute bringt das Klassikfestival :alpen­arte internationale Top-Musiker nach Schwarzenberg. Junge Künstlerinnen aus Vorarlberg sprechen über neue Formate.

Zwei-Klassen-Gesellschaft in Land und Liga

Der Saisonstart der WHA-Vereine HC Sparkasse BW Feldkirch und SSV Dornbirn Schoren verlief sehr unterschiedlich. Setzt sich dieser Trend bis zum ersten Derby im Dezember fort?

Der neue Kaiser von China

Porträt. Am Sonntag beginnt der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Dort will Generalsekretär Xi Jinping seine dritte Amtsperiode ausrufen und sich damit endgültig zum Alleinherrscher des Landes küren.

Kultur

Aufräumen im Raketensilo

Halb Europa schließt sich zu einer Luftabwehr-Allianz zusammen – erster sichtbarer Schritt einer „Aufräumaktion“ im Beschaffungswesen. Doch damit ist es nicht getan.

Sport

Leute

Erbitterter Streit um das Supermarktregal

Wegen der enormen Teuerungen eskalieren die Preisverhandlungen zwischen Nahrungsmittelproduzenten und Supermärkten. Eine beispielhafte Zuspitzung ist der aktuelle Lieferstopp von Mars gegenüber Rewe.

Tribuene

Wirtschaft

Neues Team, neue Struktur, alte Erfolge

Wechsel auf allen Fronten: Die Vorarlbergerin Katharina Liensberger geht mit einem runderneuerten Team in die neue Saison. Das Ziel: an die alten Erfolge anschließen – und ein wenig mehr.

Thema des Tages

Ein Abwehrschild für Europas „große Lücken“

Frage & Antwort. Die Nato-Staaten in Europa planen im Angesicht von Krieg und Wladimir Putins atomaren Drohungen ein gemeinsames, neues Luftabwehr-System: Wie realistisch ist es, wie verletzlich Europa? Von Thomas Golser

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.