Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Galoppierende Pandemie

Corona-Krise. Die Zeichen stehen auf „harten“ Lockdown. Die Regierung gibt am Samstag neue Maßnahmen bekannt. Kommission empfiehlt zusätzliche Präventionsmaßnahmen. Schulschließung ist heiß umstritten. Seiten 2–7  Adobestock, KKw

Thema

Vorarlberg

Pflegepersonal arbeitet am Limit

Noch reichen die Kapazitäten beim Personal aus, doch der Betriebsrat der Spitäler fragt sich wie lange noch. Verwundert zeigt man sich über die Bevölkerung.

Historische Maisäß- Wanderung

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert vom Gemeindeamt St. Gallenkirch zum Maisäß Montiel und zur Netza-Alpe. Der Abstieg erfolgt über die Bödnerkapelle.

Kultur

Wirtschaft

22.000 Anträge für den Umsatzersatz

Sehr starke Nachfrage nach der Hilfeleistung für die vom Lockdown direkt betroffenen Betriebe. Gleichzeitig mehren sich aber auch Stimmen, die eine „Überförderung“ sehen. Und: Verlängerung der Steuerstundungen steht im Raum.

Sport

Kommt das Schlimmste noch?

Das im Frühling extrem von der Pandemie gebeutelte Italien ringt mit der zweiten Welle – weitere Schließungen drohen. Sorgenkind sind vor allem die Intensivbetten.

Leserbriefe

Leute

„Covid-19 hat die Grenzen verwischt“

Steckt hinter den Symptomen eine Erkältung – oder ist es doch Covid-19? Selbst Ärzte können diese Unterscheidung ohne Test nicht einwandfrei treffen. Mit dem Start der Grippewelle wird die Differenzierung noch schwieriger.

Politik

Königin Sofía unter Verdacht

Schwarzgeld, Schweiz und Steuersünden: Der Finanzskandal von Spaniens Altkönig Juan Carlos wird immer mehr zum Schmierentheater. Auch gegen Königin Sofía wird jetzt ermittelt.

Künstler am Herd

Lob der Bodenhaftung: „Gault & Millau“ kürte Max Stiegl vom Gut Purbach zum „Koch des Jahres 2021“.

Thema des Tages

Der Drang, es sich selbst zu beweisen

Einen Monat vor dem Start der Speed-Saison in Val d’Isere erzählt Hannes Reichelt, warum er nach seiner Knieverletzung weitermacht: „Ich habe mir selbst gesagt, dass ich nicht so aufhören möchte.“

Österreich

Arnautovic fliegt auf das Team

Überraschende Wende im Fußball-Nationalteam: Marko Arnautovic wird am Samstag in Wien erwartet, um die Mannschaft in der Nations League zu verstärken. Sabitzer übt Kritik an Durchführung der Spiele.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.