Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Ins Leben zurückgekämpft

Nach einem Moto­rradunfall im Sommer 2016 musste Dennis Hämmerle (21) so Alltägliches wie Schlucken oder Gehen neu erlernen. Heute ist er beinahe dort, wo er sein will: zurück im Job.

Österreich

Die Wege, die unser Abfall geht

Was passiert eigent­lich mit dem Altpapier oder dem Gelben Sack, nachdem diese Dinge vor der Haustür abgeholt wurden? Und was mit dem Inhalt der Altstoffcontainer? Eine Darstellung der Vorarlberger Abfallströme, beginnend beim Restmüll.

Vorarlberg

Mit den Rangernunterwegs

Seit Anfang dieses Jahres verstärken drei Ranger das Team des Naturparks Nagelfluhkette im Gebiet zwischen Allgäu und Bregenzerwald.

Gut gerüstet für das Studium

Studienanfänger sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert. aha-Expertin Alexandra Ajkovic weiß, wie diese bewältigt werden können.

Karriere

GLAUBEN

Reiche Ernte in den Gärten

Der Sommer hat den Gärtnern viel Freude im Gemüsegarten beschert. Nun kann aus dem Vollen geschöpft werden. Denn wohin auch geschaut wird: es gibt Schmackhaftes zu ernten.

KINDER

Wirtschaft

Garten

Ein Festival der Extreme

Bei der gestrigen outdoortrophy im Bregenzerwald spielte zwar das Wetter nicht mit – aber davon ließen sich die Extremsportler nicht beirren. Ein Stimmungsbericht.

Eine großeVolleyball-Familie

Die Stars der Wolfurttrophy im Beachvolleyball sind nicht in Hotels, sondern bei Familien untergebracht. Kässpätzle oder frische Brötchen zum Frühstück gibt es inklusive.

MESSE

„Wirnehmendie Kritikernst“

Interview. VFV-Präsident Horst Lumper über die viel diskutierte 1b-Reform, gegen die 23 Vereine Protest eingelegt und einen Anwalt eingeschaltet haben. Lumper erklärt die Reform und sagt, wie es nun weitergeht.

Sport

Ems zurück in der Spur

Mit zehn Punkten aus fünf Spielen lieferten die Ländle-Westligisten eine ansehnliche vierte Runde ab.

Faire Punkteteilung im Müß

Röthis muss sich auswärts nach umkämpfter Partie und vielen vergebenen Chancen mit einem Punkt gegen Fußach zufrieden geben (2:2). Der Aufsteiger bleibt damit weiterhin ungeschlagen.

„Ans Limit gehen, ist mein Leben“

WM-Leader Marc Márquez über seine Rolle als Held, über seine WM-Chancen, über seinen Dauer-Gegner Valentino Rossi und über das Thema Familie. Von Johannes Orasche

Große Hürden für die Kleinen

Für die Kleinstparteien zählt jede Unterschrift. Bis Freitag haben sie Zeit, sich eine Kandidatur bei der Wahl im Oktober zu ermöglichen.

Zurück im Rampenlicht

Nach fünf Jahren Pause zeigte sich Pink bei ihren einzigen Europakonzerten mit einem Hitreigen in bester Sangeslaune.

„So klein ist Österreich gar nicht“

Interview. Seit einer Woche ist Diplomat Emil Brix Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien. Ein Gespräch über Österreichs Image in der Welt, vorsichtige Außenpolitik und ausbleibende Reformen. Von Christina Traar

Köln statt Hollywood – ganz ohne Dumpfbacken

Peter Stöger startet am Sonntag mit dem 1. FC Köln in die neue Bundesliga-Saison und spricht über seine Schauspieler-Karriere, seine Liebe zu Köln und Spaß, seine Art und die Bundesliga-Reform. Von Peter Klimkeit und Michael Lorber

Leute

Von Tupelo über Memphis in die Ewigkeit

Er war der „King of Rock ’n’ Roll“ und am Ende seiner Regentschaft ein kranker, einsamer Mann. Vor 40 Jahren starb Elvis Presley. Eine persönliche Spurensuche. Von Bernd Melichar

Kosmos mitKunstund Katze

Über den Dächern von Wien ließ das Künstlerduo PRINZpod über Jahre hinweg eine Wunderwelt wachsen.

Politik

Ist die Katastrophenhilfe in Österreich effektiv?

Die Erwartung von Hochwasser-Geschädigten, von der öffentlichen Hand nahezu alles ersetzt zu bekommen, ist ungerechtfertigt. Sie müssen davon ausgehen, dass für 40 bis 70 Prozent ihres Schadens niemand anderer aufkommt als sie selbst. Von Franz Prettenthaler

Interview

Sonntag

Krimi um die „Nautilus“

Das größte privat gebaute U-Boot der Welt sank vor Dänemark. Der Kapitän der „Nautilus“ wurde verhaftet: Er soll eine mitreisende Journalistin getötet haben.

Wohnen

Der Vorteil des Nachteils

Die Zeiten, da die FPÖ in Umfragen weit voran lag, sind vorbei. Für Heinz-Christian Straches Anspruch, endlich mitzuregieren, muss das kein Nachteil sein – im Gegenteil.

Pro & Kontra

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.