























Zoom
Tribuene
Blendattacke auf zwei Flugzeuge
Jugendliche brachten Passagiere und Crew einer AUA-Maschine in Gefahr. Danach Frachtmaschine ins Visier genommen.
Bruck/Mur
kompakt
Ins Leben zurückgekämpft
Nach einem Motorradunfall im Sommer 2016 musste Dennis Hämmerle (21) so Alltägliches wie Schlucken oder Gehen neu erlernen. Heute ist er beinahe dort, wo er sein will: zurück im Job.
Busfahrer durfteFahrgast stoßen
Dem agressiven Passagier gelang weder im Straf- noch im Zivilprozess der Beweis dafür, dass der Buslenker ihn verletzt hat.
Österreich
kompakt
Salem (D)
Die Wege, die unser Abfall geht
Was passiert eigentlich mit dem Altpapier oder dem Gelben Sack, nachdem diese Dinge vor der Haustür abgeholt wurden? Und was mit dem Inhalt der Altstoffcontainer? Eine Darstellung der Vorarlberger Abfallströme, beginnend beim Restmüll.
Vorarlberg
Ein Maulwurf und sein Zuhause
Mit den Rangernunterwegs
Seit Anfang dieses Jahres verstärken drei Ranger das Team des Naturparks Nagelfluhkette im Gebiet zwischen Allgäu und Bregenzerwald.
Uniformen und Stiefel im Gepäck
Thüringens Bürgermeister Harald Witwer begleitete den Transport von acht alten Feuerwehrautos nach Moldawien.
Grenzberg mit vielen Ausblicken
Der Biberkopf gilt als einer der formschönsten Berggipfel des Allgäu.
Zur Person
Gut gerüstet für das Studium
Studienanfänger sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert. aha-Expertin Alexandra Ajkovic weiß, wie diese bewältigt werden können.
Mit Vertrauenneue Wege gehen
Von der Kraft der Erscheinung
Eine Reportage über den „Marienwallfahrtsort Fátima ist am heutigen Sonntag um 12.30 Uhr in ORF II zu sehen.
Digitale Helfer für Möbelkauf
Der Besuch im Möbelhaus könnte sich bald erledigt haben. Augmented Reality ist auf dem Vormarsch.
Nachzahlung und Zinsen
Werden für Steuernachzahlungen Zinsen verrechnet?
Karriere
Gefühle kontrollieren lernen
GLAUBEN
Reiche Ernte in den Gärten
Der Sommer hat den Gärtnern viel Freude im Gemüsegarten beschert. Nun kann aus dem Vollen geschöpft werden. Denn wohin auch geschaut wird: es gibt Schmackhaftes zu ernten.
KINDER
Topfencreme mit Brombeeren
Wirtschaft
Voller Körner oder Vollkorn?
Kräuterbuschenund Beginn des Frauendreißigers
In der Kräuterlehre ist der 15. August ein wichtiger Wendepunkt: Es ist der Tag der Kräuterweihe und der Beginn vom Frauendreißiger.
stimmeN Zum Spiel
Garten
Ein Festival der Extreme
Bei der gestrigen outdoortrophy im Bregenzerwald spielte zwar das Wetter nicht mit – aber davon ließen sich die Extremsportler nicht beirren. Ein Stimmungsbericht.
Eine großeVolleyball-Familie
Die Stars der Wolfurttrophy im Beachvolleyball sind nicht in Hotels, sondern bei Familien untergebracht. Kässpätzle oder frische Brötchen zum Frühstück gibt es inklusive.
Die Favoriten kämpfen um den Finaleinzug in der Beacharena
Die topgesetzten Duos Rimser/Plesiutschnig und Eglseer/Schnetzer präsentierten sich bisher makellos.
MESSE
„Wirnehmendie Kritikernst“
Interview. VFV-Präsident Horst Lumper über die viel diskutierte 1b-Reform, gegen die 23 Vereine Protest eingelegt und einen Anwalt eingeschaltet haben. Lumper erklärt die Reform und sagt, wie es nun weitergeht.
Sport
Ems zurück in der Spur
Mit zehn Punkten aus fünf Spielen lieferten die Ländle-Westligisten eine ansehnliche vierte Runde ab.
Sieg beim Testevent
Austria kämpft gegen die Krise
Highlander inHohenems gesucht
Auftakt der zweiten Runde des Cups
Faire Punkteteilung im Müß
Röthis muss sich auswärts nach umkämpfter Partie und vielen vergebenen Chancen mit einem Punkt gegen Fußach zufrieden geben (2:2). Der Aufsteiger bleibt damit weiterhin ungeschlagen.
musers Marie
„Ans Limit gehen, ist mein Leben“
WM-Leader Marc Márquez über seine Rolle als Held, über seine WM-Chancen, über seinen Dauer-Gegner Valentino Rossi und über das Thema Familie. Von Johannes Orasche
Die Parteien im Überblick*
Deutsche bundesliga
Große Hürden für die Kleinen
Für die Kleinstparteien zählt jede Unterschrift. Bis Freitag haben sie Zeit, sich eine Kandidatur bei der Wahl im Oktober zu ermöglichen.
Márquez flog zur 70. Pole
Bester KTM-Pilot ist Pol Espargaro auf Platz 16.
Zurück im Rampenlicht
Nach fünf Jahren Pause zeigte sich Pink bei ihren einzigen Europakonzerten mit einem Hitreigen in bester Sangeslaune.
Kurz geht Kern noch aus dem Weg
Zur Person
„So klein ist Österreich gar nicht“
Interview. Seit einer Woche ist Diplomat Emil Brix Direktor der Diplomatischen Akademie in Wien. Ein Gespräch über Österreichs Image in der Welt, vorsichtige Außenpolitik und ausbleibende Reformen. Von Christina Traar
„Chaos Walking“ wird verfilmt
Köln statt Hollywood – ganz ohne Dumpfbacken
Peter Stöger startet am Sonntag mit dem 1. FC Köln in die neue Bundesliga-Saison und spricht über seine Schauspieler-Karriere, seine Liebe zu Köln und Spaß, seine Art und die Bundesliga-Reform. Von Peter Klimkeit und Michael Lorber
Sündenbock geschossen
Ohne Auftrag
Leute
Früher war alles besser? Nicht, wenn Sie schon in den Siebzigerjahren im Auto unterwegs gewesen sind.
Von Tupelo über Memphis in die Ewigkeit
Er war der „King of Rock ’n’ Roll“ und am Ende seiner Regentschaft ein kranker, einsamer Mann. Vor 40 Jahren starb Elvis Presley. Eine persönliche Spurensuche. Von Bernd Melichar
Kosmos mitKunstund Katze
Über den Dächern von Wien ließ das Künstlerduo PRINZpod über Jahre hinweg eine Wunderwelt wachsen.
Die Zehnerkarte
Zur Person
Politik
Etappensieg für Taylor Swift
Damals Clown, immer Clown
Ist die Katastrophenhilfe in Österreich effektiv?
Die Erwartung von Hochwasser-Geschädigten, von der öffentlichen Hand nahezu alles ersetzt zu bekommen, ist ungerechtfertigt. Sie müssen davon ausgehen, dass für 40 bis 70 Prozent ihres Schadens niemand anderer aufkommt als sie selbst. Von Franz Prettenthaler
Interview
300 Jahre Freimaurer: Licht ins Dunkel bringen
„Ärzte ohne Grenzen“ setzen aus
Mittelmeer-Rettungsmission vorerst nicht fortgesetzt.
Sonntag
Zur Person
Starkes Licht, schwaches Hirn
Attacke mit Laserpointern: eine Straftat, kein Streich.
Krimi um die „Nautilus“
Das größte privat gebaute U-Boot der Welt sank vor Dänemark. Der Kapitän der „Nautilus“ wurde verhaftet: Er soll eine mitreisende Journalistin getötet haben.
Nachrichten
Wohnen
Der Vorteil des Nachteils
Die Zeiten, da die FPÖ in Umfragen weit voran lag, sind vorbei. Für Heinz-Christian Straches Anspruch, endlich mitzuregieren, muss das kein Nachteil sein – im Gegenteil.
Pro & Kontra
Meister Chelsea verpatzt Auftakt
International
Venezuela: Trump droht mit Militär
Wünsch Dir was!
Startaufstellung
Favoriten zeigten ihre Klasse
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.