Thema des Tages
Kern will Österreich modernisieren – mit einem Mix aus schlankem und starkem Staat. Wir bewerten die Realisierbarkeit.
Die inhaltsschwere Hochglanzbroschüre dient auch Kerns Selbstvermarktung.
Politik
Bei ihrer Klausur in Pöllauberg drängte die ÖVP die Chefdebatte in den Hintergrund – und schlug dabei erste Wahlkampftöne an.
Zank zwischen Sobotka (ÖVP) und Doskozil (SPÖ).
Zum Jahresauftakt übte Parteichefin Glawischnig Kritik an SPÖ und ÖVP. Ihren Vorstand will sie „verjüngen“.
Der künftige US-Präsident muss sich mit den US-Diensten herumschlagen. Deren Führungen erwecken nicht einmal den Anschein, als wären sie auf Frieden aus.
Außenminister präsentiert Handlungsplan für Vorsitz. Deutscher Terrorexperte wird Sonderbeauftragter.
Tribuene
Donald Trump bleibt sich treu. Der designierte Präsident hat in der ersten Pressekonferenz wenig Brauchbares geliefert. Dafür aber sein Außenminister. Beruhigend ist das nicht.
Wer das Leben im Abseits sucht, wird hier fündig.
International
Drama um die Costa Concordia mit 32 Toten jährt sich zum fünften Mal – ein in vielerlei Hinsicht zutiefst menschliches Unglück.
Die Hamburger Elbphilharmonie erlebte mit der Einweihung des großen Konzertsaals ihre musikalische Taufe.
Kultur
Für 350 Jahre alte Einsiedelei wird neuer Bewohner gesucht. Beten und mit Pilgern reden steht im Anforderungsprofil.
Österreich
Ruefa startet optimistisch ins Jahr. Der Terror hält nicht vom Reisen ab, lenkt die Ulauberströme nur um.
Derzeit ist Rauchverbot unter 18 Thema – offenbar greift aber nicht einmal Verkaufsverbot für unter 16-Jährige.
Bis 2025 werden im Land 125 zusätzliche Pflegeheimplätze gebraucht. Verstärkte Nachfrage bei 24-Stunden-Betreuung.
Lokal
Lustenauer Stickerei Albert Bösch GmbH & Co KG wurde inklusive Liegenschaften übernommen.
Im Falle einer Zustimmung wird eine entsprechende Lohn- und Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt.
Verantwortliche der Westbahn reichen Initiativbewerbung bei Bund und Land ein. Zuvor hatten sie die Gerichte bemüht.
Mitglieder des vierköpfigen Naturschutzrates wählen Vorsitz und erstellen Arbeitsprogramm.
Auf Altbewährtes und neue Angebote setzen die Verantwortlichen der Vorarlberger Volkshochschulen.
Angeklagter gibt zu, seiner Ex-Freundin 7510 Euro abgenötigt
zu haben. Verhandlung wegen zusätzlicher Vorwürfe vertagt.
Noch kein Urteil im Strafprozess am Landesgericht gegen ehemalige Mitarbeiterin einer Oberländer Trafik.
Manche entsorgen ihre alten Fahrräder und kaufen sich danach ein besseres. Die Hörbranzer Fabian Schuler und Sebastian Fessler hingegen erfinden die Drahtesel selbst neu.
Werke des Konzept- und Medienkünstlers,
Kunsttheoretikers und Autors Thomas
Feuerstein ab heute in der „Galerie allerArt“.
Beim Festspielhaus geht etwas Spannendes vor sich. Ein Unterfangen, das nicht übersehen werden wird ...
Wirtschaft
Die im Herbst ausverhandelte Reform der Gewerbeordnung soll auf Wunsch der Kammer noch schnell nachgebessert werden.
Besser leben
Wenn es um das Freilegen der Scheiben geht, führt am guten alten Eiskratzer kein Weg vorbei.
Gebote für die Brieftasche
Noch immer tragen viele keinen Helm beim Rodeln.
Wie Sie dem Winter modisch einen Schritt voraus sind und welche Pflege Schuhe nun brauchen. Expertin Christa Kloibhofer-Krampl verrät es.
Leute
Die Serie „Urban Myths“ sorgt schon vor der Ausstrahlung für Aufregung – weil ein Weißer einen Schwarzen spielt.
Sport
Bei den am Montag beginnenden Australian Open stehen erstmals seit einem Jahr Roger Federer und Rafael Nadal wieder gemeinsam im Starterfeld eines Grand-Slam-Turniers.
Gregor Schlierenzauer (27) fand neue Motivation – und kehrt heute in Wisla auf die Skisprungbühne zurück.
Exakt ein Jahr ist es her, dass sich der Kärntner Skispringer Lukas Müller auf dem Kulm eine inkomplette Querschnittslähmung zuzog. Heute erzählt er, was sich bei ihm getan hat. Von Denise Maryodnig
Lindsey Vonn will bei ihrer Rückkehr richtig Gas geben – für den Fall der Fälle hat sie einen eigenen Not-Einsatzplan.
Die Kombination soll wie geplant stattfinden – Alexis Pinturault ist der große Favorit.
Die Schuld am größten Sport-Unglück der britischen Geschichte dürfte bei der Polizei und dem Notfalldienst liegen. 96 Menschen starben 1989 in Sheffield.
Gewinnt der DEC auch heute gegen Innsbruck, könnte er sich auf den letzten Drücker noch einen Bonuspunkt für die Zwischenrunde sichern.
Interview. Nürnbergs Ländle-Legionär Georg Margreitter (28), der die letzten Tage mit seinem Team ein Trainingslager in Schruns absolvierte, war auch beim Kurzauftritt des 1. FCN in der Harder Sporthalle am See mit dabei.
Sebastian Manhart, Geschäftsführer des Olympiazentrums Vorarlberg, präsentiert den Tätigkeitsbericht 2016 und gibt Einblick in die Weiterentwicklung der Einrichtung.
Nach überstandener Gehirnerschütterung meldet sich die Dornbirnerin für das Springen in Japan wieder zurück.