Thema des Tages
Bei seiner ersten Ansprache als Bundeskanzler hielt Alexander Schallenberg fest, „sehr eng“ mit Vorgänger Kurz zusammenarbeiten zu wollen. Heute erklärt er sich im Parlament, wo ihn bereits ein erster Misstrauensantrag erwartet.
„Es haben sich die Positionen geändert, nicht die Hierarchie“, bringt ein Kabinettsmitarbeiter die neue Lage in der ÖVP auf den Punkt. Kurz schart seine engsten Vertrauten in der Parteizentrale um sich.
Schüssel zog sich aus Koalition zurück und wurde Klubchef.
Tribuene
Staatsanwalt Bernhard Weratschnig bringt die ÖVP in Bedrängnis.
Während Kurz in einer Aussendung versicherte, er sei nicht der „Schattenkanzler“ der Republik, bestätigte der neue Kanzler Schallenberg genau diesen Eindruck.
International
Charles, Englands künftiger König, versteht Frust der Jungen: Negieren der Klimakrise zerstöre ihre Zukunft. Er will es besser machen.
Britische Regierung blockiere alle EU-Vorschläge zu Nordirland-Sonderregeln vorab, heißt es.
In Tschechien herrschen am Tag nach der Wahl Rätselraten und ein politisches Patt.
Experten zweifeln an praktischer Schlagkraft.
Wirtschaft
Hartweizen und Wasser, mehr darf nicht in italienische Pasta. Eine Missernte bewirkt nun höhere Preise.
Gereizte Stimmung bei den KV-Verhandlungen.
Sport
Im Match gegen Dänemark entscheidet sich das Schicksal von Franco Foda. Nur bei einer Sensation ist der Verbleib des Trainers gewiss.
Der Erfolg des dänischen Fußballteams liegt auch in der Mentalität begründet. Das Volk bekundet Solidarität mit sich und der Welt.
Fragen nach Topstar bleiben unbeantwortet.
Im Finale der Nations League siegte der Weltmeister von 2018 mit 2:1. Der Siegtreffer sorgte aber für Aufregung.
Teamchef hebt Sabitzer und Alaba hervor.
Das Länderspieljahr 2022 wird für Österreichs Fußballnationalmannschaft komplett neu aufgeteilt sein. Drei „Bewerbe“ warten.
Digitale Empörungs- wellen können gesundheitliche und finanzielle Folgen haben. Wie es Betroffenen ergeht, erfährt die breite Masse jedoch nur selten.
Hass im Netz hat ernste gesundheitliche Folgen.
Wiener Fachleute konnten Antikörper gegen Sars-CoV-2 in Pflanzen herstellen.
Besser leben
Komponist Ralph Siegel erfüllte sich mit dem Musical „Zeppelin“ einen Lebenstraum.
Sonntag
Medienunternehmer Wolfgang Fellner schiebt die Schuld auf das Finanzministerium.
Leute
Vorbestrafter 27-Jähriger wehrte sich gegen Wegweisung und verletzte Polizisten mit Buntstiften.
Angeklagter versuchte, ihn mit Schlagring zu schlagen. Streitschlichter sprang in Panik aus erstem Stock und brach sich Ferse. Schuldspruch wegen schwerer Körperverletzung.
Thema
Das PulsArt-Konzert im Landeskonservatorium zeigte eine große Leistung der hauseigenen Musiker.
Lokal
Isaac Kosgei hat es beim 14. Sparkasse 3-Länder-Marathon endlich geschafft und siegte vor drei Eidgenossen. Nicht so eine Vorarlbergerin, die die schnellste Zeit lief, aber nicht Landesmeisterin wurde.
Die mtvo-Produktion „My Fair Lady“ begeistert in der Kulturbühne Ambach auch mit Gute-Laune-Musik.
Der Bildhauer Herbert Albrecht starb mit 94 Jahren. Der gebürtige Auer gilt als einer der bedeutendsten heimischen Künstler.
Zweiteiler „Lonely Ballads“ in der Kategorie „Beste Off-Produktion“ nominiert. Am 21. November findet die Gala statt.
Amtsinhaber Martin Staudinger sieht abschätzigen Umgang von Sprickler-Falschlunger mit anderen Kandidaten.
Gabriele Sprickler-Falschlunger bewirbt sich als SPÖ-Chefin. Sie hatte das Amt bereits einmal bekleidet, um die Partei zukunftsfit zu machen.
Nach dem NEUE-Bericht (siehe links) richtet die FPÖ eine Anfrage an Landeshauptmann Markus Wallner.
e.battery systems wird im Gewerbepark Meusburger fast 3000 Quadratmeter Flächen anmieten – Doppelmayer zieht aus.
Laut Chatprotokollen wollte der jetzige Ex-Kanzler 2017 keinen Kompromiss mit der SPÖ. Landeshauptmann Wallner erinnert sich an kein Gespräch.
Kultur
Mit Michael Linhart zieht der erste Vorarlberger als Außenminister in eine Bundesregierung ein. Viel Spielraum wird er dort allerdings nicht haben.
ÖVP und Grüne gehen bei der direkten Demokratie auf die Opposition zu. Deren Antrag soll als Grundlage dienen.
Analyse. 3:1-Sieg bei Fehervar, Sechs-Punkte-Wochenende, seit knapp 140 Spielminuten ohne Gegentor bei Gleichzahl: Der DEC hat einen starken Saisonstart hingelegt.
Elia Andrea Kohlreiter vom FC Höchst 1b gelangen am
Sonntag in der 3. Landesklasse unfassbare neun Treffer.
Leserbriefe