





















Zoom
Tribuene
Massen-Demos
Impf-Spenden
14 Meter in Tiefe gestürzt: Schwer verletzt
Wanderin stürzte 300 Meter in den Tod
International
Vorfreude auf den nächsten Lebensabschnitt
Sophia Schaden wird am Montag eingeschult. Die Sechsjährige freut sich auf den Schulbeginn.
Die Eltern schwärmen von der guten Vorbereitung durch die Schule.
„Für Lehrer herrscht extreme Standortunsicherheit“
Bernd Dragosits ist Direktor der Volksschule Bütze in Wolfurt. Corona sorgt für große Herausforderungen in der Organisation und höchste Flexibilität bei den Lehrern.
Schulbetrieb zwischen Tests und Freiwilligkeit
In der Vorarlberger Nachbarschaft unterscheidet sich der Umgang mit der Pandemie in den Schulen deutlich. Die Regeln schwanken zwischen Pflicht und Freiwilligkeit.
Schulen starten mit drei intensiven Testwochen
Die Maßnahmen orientieren sich in Österreich an drei Risikostufen. Die Schule beginnt mit Tests, aber ohne Masken.
Koblach
Ex-Politiker verlor Prozess um Bäume
Früherer Landtagsabgeordneter forderte in drei Instanzen vergeblich, dass Nachbarn Äste von ihren Bäumen entfernen müssen, die auf sein Grundstück hineinragen.
Österreich
kompakt
Senioren-Paar mit Pkw abgestürzt
ÖAMTC: Straßenqueren will gelernt sein
Das Überqueren von Fahrbahnen ist für Kinder die mitunter größte Herausforderung auf dem täglichen Weg zur Schule.
Neuer Polizeikommandant in Bezau
Erneute Verwirrung um Feurstein-Trennung
Bei der Auflösung des Dienstvertrages des ehemaligen Bregenzer Stadtamtsdirektors Klaus Feurstein handelte es sich laut BH um einen Sondervertrag, den der Stadtrat beschließen hätte müssen.
Vorarlberg
Leutbühel bekommt einen gelben Belag
Zweiter Bauabschnitt der Quartierentwicklung Leutbühel eingeläutet. Bis April 2022 sind die Arbeiten abgeschlossen.
Schutz der Ungeimpften
Große Unterschiede bei Gemeindetransparenz
Unter den Vorarlberger Gemeinden gibt es Musterschüler und Nachzügler, was den Zugang zu Informationen betrifft.
Wie transparent sind die Gemeinden?
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
Weniger Käse nach Alpsaison
Langer Winter und nasskalte Witterung verkürzten den Alpsommer. Älpler haben Viehverluste
zu beklagen.
Hüttensommer schlechter als 2020
Mieses Wetter, weniger Gäste, wiedererwachte Reiselust sowie Impf- und Testverweigerer sind die Ursachen.
Keine großen Spektakel geplant
24 Stunden voller Spaß und Action
Der „24-Stunden-Action-Day“ der Jugendfeuerwehren Bludesch, Ludesch und Thüringen hatte für die Jugendlichen einiges zu bieten.
Würzige Leidenschaft
Karl-Heinz Domig (34) fertigt unter dem Namen „Einma(h)lig“ in Langenegg Gewürzmühlen-Unikate aus heimischem Holz.
Ein bisschen wie in Wien
Die Jahnhalle in Feldkirch ist facettenreich. Dort finden Gäste Cocktails, Frühstücks-Avocadobrote, Co-Working-Räume und einen Shop für Vintagekleidung.
Was wäre wenn ... Vom Verlust der Überlebensfähigkeit
Brombeerkuchen mit Eiercreme
Neptun in Opposition zur Sonne
Schönheiten für den heimischen Garten
In Vorarlberg noch viel zu wenig genutzt, bieten besondere Baumformen das gewisse Etwas. Dabei darf ruhig auf alternative Wuchsformen zurückgegriffen werden.
Experte warnt vor Kollaps
Lkw-Fahrermangel in Westeuropa könnte laut deutschem Experten zu Versorgungsengpässen führen.
Der Traum vom grünen Fliegen
Wie hoch ist der Ausfallsbonus II?
Chronext: Startschuss für Börsengang
„Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“
Die Welt ist unverfügbar
SammlerInnen gesucht!
Leben
Verstappen der große Gewinner
Schlechte Aussichten im Messestadion
Aktuell wird im Dornbirner Messestadion die Haupttribüne neu gebaut. Eine in der Mitte errichtete Plattform wird für eine erhebliche Sichteinschränkung sorgen.
Horoskop
Auftakt für Wochen der Wahrheit
Der SCR Altach empfängt heute (14.30 Uhr) die SV Ried. Linksfuß Emanuel Schreiner trifft besonders gerne gegen seinen Ex-Klub.
Garten
Admira vermasselt Rapid Generalprobe
Wirtschaft
Lehrgang in der Länderspielpause
Mader-Elf reitet weiter auf Erfolgswelle
Spielbericht. Die Lustenauer bleiben auch im vierten Heimspiel ohne Punkteverlust. Baiye, Tabakovic und Cham treffen beim 3:1-Erfolg des Tabellenführers gegen Amstetten.
FCD beendet Negativserie
„Es ist geil, in Hard zu sein“
Interview. Für den Alpla HC Hard beginnt heute um 17 Uhr mit einem Heimspiel gegen Vöslau die HLA-Saison. Der neue Hard-Trainer Hannes Jon Jonsson (41) mit einem Ausblick, bei dem der Isländer tief blicken lässt.
GLAUBEN
„Wahrscheinlich beginnt Madlener“
Interview. Für den Dornbirner EC beginnt am Freitag die ICE-Liga in Graz. Headcoach Kai Suikkanen (62) macht einen offenherzigen Saisonausblick, erklärt unumwunden die Kaderplanung und macht dabei den ein oder anderen launigen Abstecher.
EHC schießt Gröden mit 5:0 vom Eis
Das Ländle-Trio in der Alps Hockey League startet mit einem vollen Erfolg, einem Overtime-Sieg und einer Niederlage ins neue Spieljahr.
Leserservice
Fortin mit sechstem Platz bei der Tour of South Bohemia
Sport
Auswärts bei Sturm
Herausforderungen für Schulsport
Romero komplettiert Kader
„Die zwei Derbys sind jedes Jahr der Hammer“
Interview. Die beiden Kapitäninnen Elisabeth Schneider (BW Feldkirch) und Julia Marksteiner (SSV Dornbirn Schoren) sprechen zum Start der WHA über die Veränderungen zur neuen Saison, die Rivalität und Wünsche für den Ländle-Kontrahenten.
Deutliche Pleite gegen Aufsteiger
Auswärtssieg zum Auftakt für SSV
Traumtor entscheidet Duell in Ems
Hohenems überholt mit dem Erfolg Rankweil in der Tabelle der Eliteliga. Eine umstrittene Entscheidung gab es bei einem Aluminiumtreffer.
Fabian Koch führt Gesamtwertung an
In der ersten Gesamtwertung der Super-Torjäger führt Rankweils Goalgetter Fabian Koch das Feld an. In der Monatswertung August musste er sich allerdings dem Brasilianer Renan vom SC Röthis geschlagen geben.
„Wenn es der Umwelt hilft, ist es jeden Cent wert“
Interview. ORF-Kamerafahrer Joachim Puchner ist Photovoltaik-Fan. Der ehemalige Skirennläufer ist zu Gast beim Sonnenwiesenfest von Hansesun.
Sonnige Zeiten beim Sonnenwiesenfest
Ausmisten mit dem Vier-Kisten-System: So geht es ohne unnötigen Ballast in den Herbst
Das Projekt
In Wien sind 122 Klassen bereits in Quarantäne
Fleckerlteppich bei Quarantäne: In Wien sind nach 309 Fällen 122 Klassen im Homeschooling, in Niederösterreich nur drei (187 Fälle).
„Afghanistan als Universität des Terrors“
Österreichische Delegation in Golfstaaten: Welche neuen Gefahren drohen jetzt?
Hohe Auszeichnung
Djokovic und der Faktor Zeit
Novak Djokovic bestreitet heute (22 Uhr, Servus TV und Eurosport, live) gegen Daniil Medwedew das US-Open-Finale. Ein Sieg würde ihn zum größten Spieler aller Zeiten machen.
Das Hoffen auf einen Rekord
Der Vienna City Marathon als „großes Signal an die Welt“.
Eine Runde fehlt zur Krönung
Bernd Wiesberger hat alle Chancen auf den Ryder Cup.
Massenproteste
Waldbrand-Rekord
Razzia bei Ex-FPÖ-Politiker
Team Stronach unter Gläubigern
Funks Relativitätstheorie
Verbietet der Gleichheitsgrundsatz die unterschiedliche Behandlung Ungeimpfter und Geimpfter? Nein, befindet der Jurist Bernd Christian Funk – im Gegenteil.
Heißer Herbst
So geht es weiter bei Kurz-Verfahren
Nach Einvernahme und Vorhabensbericht gibt Weisungsrat Empfehlung an Alma Zadić.
„Wer sein Auto braucht, wird mehr bekommen“
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) über die immer schnellere Geldentwertung, das Schrauben an der großen Steuerentlastung und das Urteil gegen Strache. Von Veronika Dolna und Georg Renner
Von der Mühle zur grünen Oase
Wo früher Korn gemahlen wurde, genießt heute Familie Hirschbäck-Böhmüller nicht nur die Vorteile eines begrünten Flachdachs. Vom Garteln auf dem Dach und einer Zwickmühle namens Marvin.
Der Wackelkandidat
ANALYSE. Die Union kämpft mit historisch niedrigen Umfragewerten. Und Armin Laschet gegen sein mieses Image. Der Mann ist nicht allein mit seinen Problemen beim Wechsel von der Landes- in die Bundespolitik.
Wohnen
53
Suchtrupp für die Seele
Jenny Odell über das bewusste Nichtstun und Social-Media-Fangarme.
Schönste Stadt der Welt
Zur Person
Politik
Zur Person
Eltern unterschätzen oft, was häuslicher Unterricht für sie und ihr Kind bedeutet. Anders als beim Homeschooling gibt es keine externe Unterstützung. Die soziale Komponente kommt dabei zu kurz.
Kritik am Schulwesen muss Alternativen zulassen. Die Regelschule soll alle Kinder gleich behandeln und kann somit nie ihren ungleichen Voraussetzungen gerecht werden. Sie sollen sich auf Stärken konzentrieren können.
Sollen alle Kinder in die Schule gehen müssen?
Mehr als 6000 Schülerinnen und Schüler sind im Herbst von ihren Eltern vom Unterricht abgemeldet worden, das ist doppelt so viel wie im letzten Jahr. In Österreich gibt es keine Schul-, sondern nur eine Unterrichtspflicht.
Pro & Kontra
„Muss es denn immer ein Witz sein?“
Interview. Der langjährige Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg veröffentlicht morgen unter dem Titel „Lachen, Weinen, Hoffnung schenken“ seine Memoiren – und Dutzende weise Anekdoten. Von Georg Renner
Der sehr abgebrühte FC Bayern
Nagelsmann-Elf schlug Leipzig 4:1. Sabitzer eingewechselt.
Ein Comeback wie aus dem Bilderbuch des Fußballs
Cristiano Ronaldo ließ mit einem Doppelpack beim 4:1 von Manchester United gegen Newcastle Old Trafford erbeben.
Milletich setzt sich gegen Schmidt durch und folgt Windtner als ÖFB-Präsident
Der Burgenländer Gerhard Milletich (65) siegte im zweiten Wahldurchgang des ÖFB-Wahlausschusses und wird am 17. Oktober offiziell ÖFB-Präsident.
Deutschland
Interview
Nachrichten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.