Thema
China übt sich weiterhin in einem Spagat.
Bundeskanzler lädt diesen Sonntag zu einem Runden Tisch ins Bundeskanzleramt.
Vorarlberg
Der Bund schafft heute die Rechtsgrundlage für den auf ein Jahr begrenzten Aufenthalt der ukrainischen Flüchtlinge. Die Länder erhalten mehr Geld für die Unterbringung.
Einige ukrainische Kinder sind bereits in Vorarlbergs Schulen, auch denen, die noch kommen, stehen die Türen offen.
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen geplante Wohnanlage in Egg. Sie fürchten unter anderem um zwei Betriebe in der Nachbarschaft.
Bauvergabe für Baustelleneinrichtung des Erkundungsstollens Tisis erteilt. 1,2 Millionen Euro werden investiert.
Kläger behauptet in anhängigem Zivilprozess, von Gemeinde unsachgemäß gesprengte Lawine sei auf sein Grundstück niedergegangen. Er fordert 22.000 Euro.
Einschlägig Vorbestrafter im Zweifel vom Vorwurf freigesprochen, 360 Gramm Kokain verkauft zu haben.
Kultur
Ein außergewöhnliches Stück des österreichischen Schriftstellers Ernst Jandl wird ab kommenden Mittwoch vom Theater Unpop auf die Bühne gebracht.
Der Abschlussfilm des Theaterprojekts „Places to be“ unter der Leitung von Brigitte Walk wird am Freitag gezeigt.
Wirtschaft
Post-Chef Pölzl: „Rückenwind wird sich in Gegenwind verwandeln.“
Zum Start der Qualifikationsgruppe empfängt der SCR Altach heute (17 Uhr) den TSV Hartberg. Auf beiden Seiten könnte ein neuer Trainer zum Einsatz kommen.
Sport
Bei einer Niederlage von Gladbach dürfte Adi Hütter seinen Trainerjob los sein. Der Altacher muss vom Sofa aus zusehen.
Nachdem den Wäldern am Donnerstag kurz vor Mitternacht in der dritten Overtime der Siegtreffer gegen die Cracks aus Gröden gelang, kommt es nun zur „finalen“ Partie.
Nach einer Pleite und einem Remis auf der Birkenwiese fehlt dem FCD nach der Winterpause unter Neo-Coach Muhammet Akagündüz nur noch ein Sieg vor eigenem Publikum. Dieser soll heute gegen Horn folgen.
Burger-Truppe kann heute (18 Uhr) mit einem Sieg gegen den Tabellenführer UHK Krems das Heimrecht für Viertelfinal-Serie fixieren. Fabian Posch wechselt zu Vöslau.
Drohne war nach Irrflug der Sprit ausgegangen. Laut Experten kam sie aus der Ukraine.
Sara Marita Kramer vor Gewinn des Weltcups.
Staatspreis für Europäische Literatur geht an die schottische Autorin.
ESSAY. Wie turmhohe Wogen brechen große Krisen über uns herein. Existenzangst macht sich breit. Wir sollten uns davon nicht mitreißen lassen. Denn am schönsten ist das Leben im Hier und Jetzt. Von Michael Lehofer
Marco Odermatt kann am Wochenende in den beiden Riesen- torläufen in Kranjska Gora den Sieg im Gesamtweltcup in trockene Tücher bringen.
Info-Points für Geflüchtete, sie haben nun vollen Zugang zum Arbeitsmarkt.
Leute
Nach den ersten beiden Sprüngen führt Marius Lindvik vor Stefan Kraft bei der Skiflug-WM. Das Duo wird sich die Goldmedaille heute am Riesenbakken in Vikersund wohl unter sich ausmachen.
Sieg für Slowakin im Riesentorlauf – starke ÖSV-Damen mit den Rängen 5, 6 und 8.
Thema des Tages
REPORTAGE. Die Küstenstadt Mariupol ist eingekesselt und wird bombardiert. Diana hat es dennoch geschafft, zu entkommen. Die junge Frau erzählt, was sie erlebt hat. Von Nina Koren
Russische Truppen 15 Kilometer vor Kiew. Konvoi zerstreut sich.
Am Sonntag ist Netflix-Star Fran Lebowitz zu Gast in Wien, eine Woche später John Williams.
Tribuene
Viele Russen zeigen sich trotz wirtschaftlicher Konfrontation mit dem Westen noch optimistisch. Inflation, Gerüchte über Staatsbankrott und Internet-Aus trüben aber die Stimmung.
Die Ukraine braucht Hilfe und Unterstützung auf allen Ebenen. Was sie nicht braucht, sind falsche Versprechungen. Deshalb sollte ein rascher EU-Beitritt kein Thema mehr sein.
Politik
Österreich
Vielleicht kämpfen Jung-Politikerinnen auch für Schwangere in Bunkern. Und nicht nur gegen den „Orgasmus-Gap“.
„Wir müssen den Mut haben, historische Entscheidungen zu treffen“: Emmanuel Macron gab am EU-Gipfel in Versailles die Richtung vor. EU und G7 zogen nach – mit neuen Sanktionen, aber auch ersten Dissonanzen.
Getreide aus der Ukraine und Russland bleibt aus. Das trifft zunächst Afrika schwer, letztlich aber uns alle. Österreichs Vorräte reichen bis zum Sommer. Von Matthias Reif
Ein weiterer Tourengeher wurde schwer verletzt.