Titel
Im Zwielicht. Der Impfstoff von AstraZeneca wird in drei Ländern vorerst nicht mehr verwendet. In Österreich kommt er nach Absprache mit Experten weiter zum Einsatz. Untersuchungsergebnisse werfen aber Fragen auf. Seiten 4/5 AFP
Politik
Fünf Impfstraßen sind am Wochenende in Vorarlberg in Betrieb. AstraZeneca wird verwendet.
Die Hotellerie kann ohne Gastronomie schwer existieren. Wann aber die Hotels wieder aufsperren dürfen, steht in den Sternen. Experten rechnen frühestens mit Mai.
Im Kleinwalsertal ist die Skisaison abgehakt. Komme was wolle, die Bergbahnen laufen nicht mehr an. Ob Gastronomen im Tal aufsperren, ist unklar, Wirte wollen genaue Bestimmungen der Regierung abwarten.
Landesweite Aktion: Nach Entscheidung des Höchstgerichts sollen sich die Bürger in den Gemeinden für den Erhalt des Initiativrechts bei Volksabstimmungen starkmachen.
Vorarlberg
Mutmaßlich unzulässige Impfung hat Nachspiel für Vorarlberger Kammerpräsidenten.
Einstweilige Verfügung untersagt dem Land die Weiterführung des Vergabeverfahrens für Teststraßen. Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts bis spätestens Ende April.
Trotz Pandemie und Lockdown der Gastronomie kann das Lauteracher Unternehmen den Umsatz steigern.
Gläubiger nehmen Sanierungsplan an, jedoch herrscht Ungewissheit über Wert der Liegenschaft.
Rechtskräftiger Freispruch für Vorbestraften: Er hat Ex-Vermieterin nicht gestalkt, ihre beiden Kaninchen nicht umgebracht und ihr nicht angedroht, ihren Hund zu töten.
Corona-Gegner trafen sich zu „beruflicher Weiterbildungsveranstaltung“. Anzeigen und Festnahmen waren die Folge.
Geldstrafe wegen Nötigung in zweiter Instanz bestätigt: Angeklagter zwang Ehefrau zum Abbremsen.
Das Programm für das diesjährige poolbar-Festival steht. Wo und wie es durchgeführt werden kann, ist derzeit aber noch ungewiss, sagt Leiter Herwig Bauer.
„Beethoven around the World“ ist der Titel eines CD-Projekts des Quatuor Ébène mit Aufnahmen einer Tournee.
„Erneuerbaren Ausbau Gesetz“ soll helfen, bis 2030 Strombedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken.
Erstmals seit dem 20. März 2018 bestreitet der DEC ein Play-off-Spiel. Der Gegner heißt wie damals Salzburg.
Nach nur einem Jahr trennt sich der Alpla HC Hard von Mario Bjelis. Neuer Mann an der Seitenlinie ist der Isländer Hannes Jón Jónsson (41), der bereits Westwien trainierte.
Austria Lustenau ist heute beim Tabellennachbarn Juniors-Oberösterreich zu Gast. Ein Befreiungsschlag würde der Grün-Weißen Seele gut tun.
Kultur
Bei der WM vor Portugal haben David Bargehr und Lukas Mähr nun keine Chance mehr auf das Nationenticket.
Mit Doppelpartner Marcus Daniell gewinnt Philipp Oswald im Halbfinale gegen Top-Duo aus Kolumbien.
Die „Grünen Drachen“ aus Laibach spuckten in der Vorarlberghalle kräftig Feuer. Mit der klaren Schlappe war das Ländle-Team aber noch gut bedient.
Deutschlandweit einmaliges Gotteshaus in Sachsen-Anhalt wird an einen anderen Standort versetzt.
Wirtschaft
Sport
Rechtsparteien denken an vereinte EU-Fraktion.
Behörde gibt Produkt von Johnson & Johnson frei.
Raue Töne: Großbritannien und EU werfen sich gegenseitig Impfnationalismus vor.
REPORTAGE. Mailand ist von der Seuche stärker gezeichnet als jede andere Stadt in Europa. Die lombardische Metropole muss sich neu erfinden.
Der scheidende DFB-Bundestrainer Jogi Löw entschied sich vor einigen Wochen für den Abschied. Den Neuaufbau soll sein Nachfolger fortsetzen. Österreich habe sich sehr gut entwickelt.
Rheinland-Pfalz wählt: Favoritin ist die amtierende Ministerpräsidentin.
Die neue Supermacht China sieht im Systemwettbewerb mit den USA ihre Chance zum Sprung an die Spitze. Eine Weltführerschaft sei für Peking aber nicht Selbstzweck, analysiert China-Experte Bernhard Bartsch. Von Nina Koren
20 Jahre prägte Dieter Bohlen mit seinen Sprüchen die Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“: Nach der aktuellen Staffel hört er auf.
Leserbriefe
Leute
Es liegt in der Natur dieses Infektionsgeschehens, dass nicht nur die zuständigen Ministerien einigermaßen überfordert sind. Sich dies einzugestehen, könnte ein erster Schritt sein, um manches wieder etwas nüchterner zu sehen.
Arbeitsminister Kocher fühlt sich von einer Studie in seinem Homeoffice-Gesetz bestätigt. Chefs und ihre Mitarbeiter sind sich aber uneinig, was Überstunden betrifft.
Impfen ist eine Sache des Vertrauens. Die Politik muss bei AstraZeneca Klarheit schaffen. Sonst schwindet die Impfbereitschaft. Der Bevölkerung ist die Wahrheit zumutbar.
International
Die Engländer kassieren im Topspiel des Achtelfinales gegen den AC Milan in der Nachspielzeit den Ausgleich.
Das Interview mit Harry und Meghan weckt die Gegner einer Monarchie. Ob der Schwung hält, ist die Frage.
Untersuchungsergebnisse von heimischen Medizinern zeigen einen möglichen Zusammenhang zwischen verabreichten Impfungen und den drei Vorfällen in Zwettl und Graz. Während drei Länder AstraZeneca-Impfungen stoppen, setzt Österreich Impfstrategie fort.
Drei-Satz-Niederlage in Doha macht die vierte Niederlage im sechsten Duell – auch Roger Federer schied aus.
Tribuene
Corona-Ampel leuchtet nur in Vorarlberg gelb.
Die Damen kehren nach Åre zurück, wo der Weltcup vor einem Jahr endete. Für Mikaela Shiffrin geht es um Rekorde und Kugeln.
Thema des Tages
Platz elf für den 38-Jährigen in Nove Mesto.