





















Zoom
Tribuene
„Es war so, als hätten wir niemals existiert“
Selma Jahić ist eine Überlebende aus Srebrenica. Ihre Erinnerungen retraumatisieren sie bis heute. Den Krieg verstand sie damals als hörnernes Monster.
Kein staatlicher Gedenktag
International
Landtag: Nicht immer ging es um Corona
Eine Bilanz des ersten Halbjahrs 202 1 im Vorarlberger Landtag und ein Blick auf die Performance der einzelnen Fraktionen.
Durchwachsenes Halbjahr
Vorarlberg
Im Schatten des Bundes
Nicht immer mit der ÖVP einig
Gelungener Wechsel an der Klubspitze
Spezialthemen im Mittelpunkt
„Wir werden zeigen, dass wir gut regieren können“
Interview. Martin Staudinger, SPÖ-Landesparteivorsitzender und Harder Bürgermeister, über seine Partei, seinen Nachfolger als Landeschef, Regierungsambitionen und das nicht immer friktionsfreie „Mitanand“ in Hard.
„Abkühlung für alle“ auf der Bärenkreuzung
Die Grüne Jugend machte in Feldkirch gegen fossile Straßenbauprojekte mobil.
Unbefugter Verteidiger: Urteil aufgehoben
Liechtensteiner Konzipient hätte am Landesgericht Feldkirch nicht verteidigen dürfen. Oberste Gerichtshof hob Urteil gegen Steuerhinterzieher auf und ordnete neuen Prozess an.
Arbeiter stürzt von Hochregal
Motorradfahrer stürzte: Zeugen gesucht
Vier Corona-Neuinfektionen
Arbeitslose aus Wien nach Vorarlberg?
Die Kontrollen der AMS-Kunden werden verstärkt. Der Wirtschaftsbund will, dass Langzeitsarbeitslose Jobs im ganzen Bundesgebiet annehmen.
Plattform ermöglicht CO2-Kompensation
Vorarlberger Umweltorganisationen unterstützen regionales Angebot mit höchsten Standards
„Ein gewisser Prozentsatz sieht es nicht ein“
Die 3G-Regel ist für die Schwimmbäder eine Herausforderung. Ohne Diskussionen und Konflikte funktioniert sie nirgends.
Aufklärungsarbeit zum Thema Wandern
Streit um Geheimhaltung in Bludenz
Die Bludenzer ÖVP will in einer geheimen Stadtvertretungssitzung Sparpläne wälzen, gleichzeitig wird das Beratungsgeheimnis im Stadtrat nicht so genau genommen.
Stillschweigen
Schreckliche Odyssee mit einem Happy End
Nach seiner Entführung musste Janyar Khalbash im Alter von nur 14 Jahren alleine aus seiner Heimat fliehen. Vor zwei Jahren fand der gebürtige Syrer in Vorarlberg sein neues Zuhause.
Fünf Jahre Betreuung junger Flüchtlinge
Seit 2016 haben knapp 70 unbegleitete Jugendliche nach ihrer Flucht ein Zuhause bei SOS-Kinderdorf gefunden.
Acht Tassen Kaffee am Tag
Der 25-jährige Thomas Moosmann ist Barista im Kaffeewerk Handle und hat in den kleinen Bohnen seine Berufung gefunden.
Restaurant ohne Speisekarte
Wirtshaus Hörnlingen in Rankweil zeigt, dass sich traditionelle Küche mit modernem Konzept und Regionalität vereinen lässt.
Pluto in Opposition zur Sonne
Verstand vs. Gefühl im Wettrennen der Erziehung
Horoskop
Einfache Marillenmuffins
Leben
Und er sandte sie aus
Papst nach OP auf dem Weg der Besserung
Nach Darmoperation: Kirchenoberhaupt nimmt allmählich wieder Arbeit auf.
GLAUBEN
Eine Familie in ihrem Element
Sabine und Georg Ammann sowie ihre kleine Tochter Elea bewohnen seit zwei Jahren ihr neues Heim in Feldkirch. Der offene Dachraum ist eines der Highlights des Hauses.
Händler testen Märkte der Zukunft
Deutsche Handelsketten arbeiten daran, sich neu zu erfinden. Unterschiedliche Konzepte werden derzeit vielerorts getestet.
IMMOB
Auswirkungen von Corona auf die Pension
Wirtschaft
Umsatzleck nach Katastrophenjahr
Tier-Damen suchen ein Heim
Generali Race to Kitzbühel in Hard
Leserservice
DER Fußballverein für Vorarlberg
Sport
Auf die Karriere vorbereiten
„Ich werde mit Marach weiterspielen“
Interview. Derzeit laufen für Philipp Oswald die letzten Vorbereitungen für Tokio. Der 35-jährige Dornbirner spricht über die Trennung von Marcus Daniell, seinen neuen Partner und die Ziele für die Olympischen Spiele.
Bereit für neue Heldentaten
Vergangenen Sommer hat Michael Knauth (38) seine so erfolgreiche Karriere beendet. Jetzt startet er in der Schweiz ein Comeback beim NLB-Klub TSV Fortitudo Gossau. Anfang August beginnt bei Gossau die heiße Vorbereitungsphase.
„Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende“
Interview. Am Freitag ist Olivier Magnan (35) nach neun Jahren bei den Bulldogs verabschiedet worden. Im großen Abschiedsinterview blickt der Frankokanadier auf seine Zeit in Dornbirn zurück und erklärt mit tiefen persönlichen Einblicken, warum er in seine Heimat zurückkehrt.
Ein Hauch von Olympia beim Trans
Gelungene Generalprobe für Grün-Weiß
Austria Lustenau besiegt im letzten Testspiel den Schweizer Drittligisten SC Brühl St. Gallen hochverdient mit 1:0.
FC Egg ist inoffizieller Meister
Der FC Egg war die beste Mannschaft der Hanseun Super Liga während der Corona-Spielzeiten 2019/20 und 2020/21. Das ergab eine Sonderwertung. Platz zwei geht an Hohenems, Dritter ist der FC Lustenau.
„Gebt dieser Frau ihr Leben zurück“
Immer mehr Prominente unterstützen Britney Spears, die nicht länger unter Vormundschaft ihres Vaters stehen will. Madonna wählte für ihr Statement drastische Worte.
Liefers bei Tour de France
Popsängerin Dua Lipa in Agentenfilm
Sutherland als Präsident
Notwendige Handgriffe
Idee: Impfen am Friedhof
Berettini und der „historische Tag“
Italiener will London schon vor dem Euro-Finale gegen Djokovic erobern.
Wiesberger 48.
Messi und Neymar
Ashleigh Bartys Party
Die Weltranglistenerste Ashleigh Barty erfüllte sich in einem umkämpften Finale ihren Traum und holte den ersten Wimbledon-Titel.
„Im Urlaub dürfen Regeln gebeugt werden“
Frage & Antwort. Reisen mit Kindern ist nicht immer stressfrei. Die Familienexpertin Martina Leibovici-Mühlberger gibt Tipps. Von Sonja Peitler-Hasewend und Anna Stockhammer
Der Babyboom in der Regierung hält an
Sebastian Kurz wird im Herbst erstmals Vater. Ein Papamonat dürfte für den Kanzler nicht drin sein.
5 Millionen geimpft
Babyboomer
Gian Franco Kasper ist tot
Langjähriger FIS-Präsident ist verstorben.
Folgen Sie Hofer!
Warum sich SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner nicht länger am Vorsitz der Partei festklammern und stattdessen den Illoyalen in der Partei Platz machen sollte.
Eine Vier-Tage-Woche oder eine generelle Arbeitszeitreduzierung sind für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen ein großer Gewinn. Und von dieser Zufriedenheit profitieren letztendlich auch die Kunden.
Die Vier-Tage-Woche als Allheilmittel ins Spiel zu bringen, geht an jeder Realität vorbei. Der Faktor Arbeit würde – zum Schaden des Standorts – noch teurer werden. Zudem kämpfen immer mehr Betriebe mit Personalmangel.
Leute
Ist die Vier-Tage-Woche ein Gewinn für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
In Island wurde die Vier-Tage-Woche über Jahre hinweg getestet – mit großem Erfolg: Laut Forschern stiegen Wohlbefinden und Produktivität von Arbeitnehmern. Ein Zukunftsmodell für unseren Arbeitsmarkt?
„Österreich muss massiv aufholen“
Interview. Medizinische Daten zum Wohle aller heranziehen, ohne die Privatsphäre zu verletzen? „Das ist gar nicht so schwer“, sagt Informatikerin und Wittgenstein-Preisträgerin Monika Henzinger. Von Manuela Tschida-Swoboda
Pflanze der Woche
Mein Gartensommer
Genießen und gießen: die wichtigsten Tipps für einen unvergleichlichen Sommer im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon.
Sonntag
Konrad kletterte auf den zweiten Platz
Sieg im Sprint der Verfolger in den Pyrenäen macht Lust auf mehr.
Kinder sind Treiber
Das Hoffen mit der „zweiten“ Heimat
Sie verdien(t)en ihr Geld als Kicker in einer der Final- Nationen – und sind deshalb mit dem Herz dabei.
Politik
Warum zum Schluss das Beste kommt
Das finale Euro-Duell zwischen Italien und England endet im Vorspiel mit einem klaren Unentschieden. Hochspannung ist garantiert. Von Hubert Gigler
Das Finale als Krönung
Spinazzola an Bord
Wünsche der Queen
Österreich
Boban kritisiert Wenger-Vorschlag deutlich
Pro & Kontra
Ameisen im Anflug auf Wembley
Sein Tipp: England
Fünf Jahre auf der Insel machen sicher.
„Kein Platz in den Pubs“
Ex-Barnsley-Legionär erlebte die Euphorie mit.
Interview
Trainer überlegt ein „Einreiseverbot“
Pisa-Legionär erwartet enges Spiel und hat einen abergläubigen Chef.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Ihre Browsereinstellungen erlauben aktuell keine Cookies. Bitte beachten Sie, dass diese Seite Cookies benötigt.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.