Österreich
Ein obdachloser Pole soll den ehemaligen Präsidenten der Apothekerkammer und eine zweifache Mutter ohne ersichtlichen Grund grausam getötet haben.
Vorarlberg
Broschüre des Landes zum Thema Blackout wurde präsentiert. Aktuelle Lage in Sachen Stromversorgung ist entspannt.
Zahlreiche Lebensbereiche wären auf unterschiedliche Art und Weise von einem Blackout betroffen.
Spartenobmann Markus Kegele sagt, dass ein „Vier-Jahreszeiten-Tourismus“ die Zukunft sei.
Noch sind für Jänner genügend Zimmer im Tourismus frei. Gäste buchen immer kurzfristiger und warten den Schnee ab.
Landeshauptmann Wallner sprach im Rahmen eines Neujahrsempfangs vor Angehörigen des Konsularischen Korps.
Stadtwerke hätten laut Urteil bei Wohnhaus Wasser nicht abdrehen dürfen. Nun fordert Vermieterin in Zivilprozess 59.000 Euro für entgangene Mieten und andere Mietschäden.
Milde für 35-Jährigen, weil er unbescholten und geständig war und Wiedergutmachung leistete.
Bedruckungsgeräte-Spezialist Amaco gehört nun zu italienischer Unternehmensgruppe. Firmensitz und- name sollen erhalten bleiben, auch für die Mitarbeiter gebe es keine Veränderungen.
Vorarlberg verzeichnet österreichweit größten prozentualen Zuwachs bei Firmeninsolvenzen.
Kultur
Unter dem Motto „Liebe in Zeiten der Krise“ präsentiert das Theater Kosmos das Programm für 2023 und verspricht freien Eintritt für Frauen.
Am kommenden Samstag gibt es in Bregenz und Lindau einen gemeinsamen Open Studio Day der Künstlerszene.
Sport
Die Wälder Teröffnen heute mit dem Heimspiel gegen die Zeller Eisbären den Kampf um die Endspiel-Tickets der österreichischen AHL-Meisterschaft. Die Lustenauer greifen morgen ins Geschehen ein.
Spielbericht. Die Pioneers gewinnen vor 1216 Zuschauern in der Vorarlberghalle ein verrücktes Spiel gegen Graz mit 5:4 nach Verlängerung. Das Spiel glich einer Achterbahnfahrt
Illegale Migration im Fokus bei Mexiko-Besuch Bidens.
Leserbriefe
Zgonc statt Audi: Weil der Autohersteller als Sponsor der Ski-WM ausfiel, nutzt jetzt Zgonc-Chef Michael Dockal die Chance. Die Fachmarktkette will heuer kräftig wachsen.
Leute
Appell für einen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung.
Schwedens König Carl Gustaf zweifelte öffentlich die Thronfolge an, Kronprinzessin Victoria lächelt.
Wirtschaft
ANALYSE. Obwohl das iranische Regime immer blutiger durchgreift, setzen Iranerinnen und Iraner ihren Protest fort. Spannungen in der Führung des Landes nehmen zu. Denn nicht alle mächtigen Akteure verfolgen dieselben Interessen.
Politik
Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wurde in der Prikraf-Affäre freigesprochen. Sein früherer Anwalt sieht darin keine Niederlage für die WKStA.
Am heutigen zweiten Klausurtag muss die Regierung konkrete Ergebnisse liefern.
Klimaprotest im Frühverkehr ist vor allem eines: ziemlich nervend. Allerdings nicht nervender als die Reaktion der etablierten Politik darauf.
Thema des Tages
Auch als Tänzerin wird die Ballerina wohl polarisieren.
67-Jähriger verschwand 2020. Todesstrafe möglich.
Verband ÖVI erwartet aber keinen Preisverfall.
Beim Slalom-Sieg von Petra Vlhova in Flachau fuhr Katharina Liensberger auf Platz sechs. Mikaela Shiffrin verpasste den Rekord.
Tribuene
Wenig Schnee in Ruhpolding, wo ab heute der Biathlon-Weltcup gastiert. Ohne Schnee-Depots geht nichts mehr.
Daniela Ulbing verteidigte ihren Gastein-Titel. Claudia Riegler wurde starke Zweite, wie auch Alex Payer bei den Herren, der „Gelb“ behält.
Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wehrt sich gegen Kritik der Nachfolger.
International
Studie untersuchte Haare von Küstenbewohnern auf Quecksilber. Ergebnis: Wer in Triest lokalen Fisch isst, ist höher belastet, als jene, die darauf verzichten.
Unicef-Bericht: Mehrheit der Todesfälle wäre vermeidbar.