





















Zoom
International
Nehammer muss in Israel kurz in Quarantäne
800 Polizisten zusätzlich für die 2G-Kontrolle
Bei Verstößen gegen die 2G-Regeln drohen Strafen von bis zu 30.000 Euro. Es soll streng kontrolliert werden, auch um mehr Menschen zur Impfung zu bewegen.
Nun wackelt der Opernball
17
Diese Strafen drohen
Thema des Tages
Kogler: „Lockdown wäre die letzte Konsequenz“
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler will nur noch PCR-Tests am Arbeitsplatz.
Steuerreform in Begutachtung
Alles abgearbeitet
Zeitungsgebäude bei Protesten gestürmt
Israel prüft Kauf eines Corona-Medikaments
Politik
Die Pandemie als Fußballmatch
Wieso Angst in Sachen Covid-19-Impfung ein schlechter Ratgeber ist und woher die Bedenken vieler Menschen rühren, erklärt Infektiologe Christoph Wenisch. Von Martina Marx
Deutliches Plus bei den Impfungen
2-G-Regel auf Uni
Vom Punk zum Neben-Papst
Lars Klingbeil will mit Saskia Esken die SPD weiterentwickeln.
Über jeden Zweifel erhaben
Auch Geld braucht Kontrolle
Die Demokratie kostet Geld, die reichlich fließenden Mittel begünstigen den Missbrauch. Daher brauchen wir endlich Transparenz, Kontrolle und Ahndung von Fehlverhalten.
Mich schockiert etwas ganz anderes!
Staus in den Impfstraßen
Tribuene
Marsch auf die EU-Grenze
In Weißrussland machen sich in Scharen Migranten auf den Weg nach Polen. Warschau versetzt die Armee in Bereitschaft. Die humanitäre Lage spitzt sich zu.
Xi Jinping auf Maos Pfaden
Messerattacke
Merkel: „Ja, wir haben das geschafft“
28 Stunden im Zug für das Weltklima
„Armut passiert ja nur den anderen“
reportage. 1,22 Millionen im Land sind armutsgefährdet, Frauen trifft es besonders häufig. Drei von ihnen erzählen, wie schnell man vor dem Nichts stehen kann. Von Christina Traar
Österreich
„Ich denke, es ist noch Platz für neue Standorte“
Nikolaus Piza, Chef von McDonald’s Österreich, über Wegwerfverpackungen, den Burger „mit ohne Fleisch“, Bargeld und das Kundenbedürfnis Sicherheit. Von Eva Gabriel
Diese Regeln gelten für den Sport
3G, 2G oder doch etwas anderes? Welche Richtlinien im Sport für Profis, Amateure und Hobbyathleten gelten.
Wirtschaft
Die Zuseherregeln für die Länderspiele in Klagenfurt
Grundsätzlich 2G, Ninja-Pass für 13- bis 15-Jährige und kein Nachweis für Kinder bis 12.
Kärntner Serie nimmt kein Ende
Sport
Corona hat den SK Sturm fest im Griff
Die Bundesligapartie des SK Sturm in Altach wurde auf 1. Dezember verschoben. Ein Notfallplan musste nicht umgesetzt werden.
BUNDESLIGA
Befreiungsschlag im Tabellenkeller
Beide Österreicherinnen raus
Pleite ohne Pöltl
Thiem auf Rang 14
„Ich will ein ganz normaler Mensch bleiben“
Die ehemalige Weltranglistenerste Simona Halep sucht beim WTA-Turnier in Linz wieder den Anschluss an die Spitze und spricht über ihre Ehe, ihre Liebe zu Österreich und Zugreisen. Von Alexander Tagger aus Linz
Toto Wolff hofft schon auf Hilfe von oben
Vier Rennen vor Saisonende hat Max Verstappen beste Karten im WM-Kampf.
Tausende bei Vertragsunterzeichnung dabei
Pleite mit Raffl
Zur Person
Sie rechnet mit Kritikern ab
Graue Haare und Falten: Schauspielerin Sarah Jessica Parker steht zu ihrem Alter.
Imperiale Konzertkulisse
Pufpaff statt Raab
Es geht nicht ohne Dwayne
Nicht verantwortlich für verletzte Polizisten
Zwei Beamte verletzten sich ohne Zutun des Festgenommenen leicht. Schuldspruch nur wegen Widerstands.
dornbirn
Strafverteidiger wegen falschem Rat geklagt
Mandant fordert Kosten von 9000 Euro für Verfahren wegen Körperverletzung zurück: Er habe nur fahrlässig gehandelt, weshalb Versicherungen die Kosten tragen hätten müssen.
kompakt
Schmuckdieb auf frischer Tat ertappt
nachrichten
Wo und für wen die 2-G-Pflicht gilt
Frage & Antwort. Nur noch Geimpfte und Genesene in Lokale, Hotels, Kulturbetriebe. Die FFP2-Maskenpflicht wird ausgeweitet.
Linhart reist nach Turkmenistan
Tanner: Heer hat Beitrag geleistet
Lecher Bürgermeister tritt zurück: „Ich kann nicht mehr“
Stefan Jochum erklärte nach knapp einem Jahr seinen Rücktritt als Bürgermeister. Politischer Gegenwind und Anfeindungen gaben den Ausschlag.
Leute
Neue Radwegbrücke
Ein virtueller Blick in den Stadttunnel
In einem neuen Infozentrum wird das Mega-Straßenbauprojekt aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Erste Sprengung für Erkundungsstollen steht bevor.
Lärmschutz
Bahnweiche
Sondierstollen wird in Berg gesprengt
Vorarlberg
Baby verstorben: Haftstrafe
Offenbar Mord und Selbstmord in Tirol
Regierung sichert Aberkennung zu
Ausgezeichnete NS-Verbrecher: Zeithistoriker fordern die Regierung zum Handeln auf.
Neue Titelträger sind garantiert
Die Auslosung im VFV-Cup brachte interessante Achtelfinal-Begegnungen. Bei den Damen wurden die Halbfinal-Duelle gezogen. Spieltermin Ende April beziehungsweise Anfang Mai 2022.
Deutliche Erfolge für Wolfurt und Dornbirn
DEC, Sádecký, Rossi
Zwei Erfolge
Arbeitssieg gegen Innsbruck
Ems klarer Favorit
Mähr visiert mit neuer Partnerin Olympia 2024 an
Für Paris 2024 wird die 470er-Klasse erstmals im Mixed-Format gesegelt. Lukas Mähr setzt seine Karriere mit Lara Vadlau fort.
musers Marie
Staat profitiert am meisten
Ried und Heraf lösen Vertrag einvernehmlich
Bundesligist SV Ried trennt sich von Trainer Andreas Heraf. Grund sind unterschiedliche Auffassungen.
Ein positiver Fall im Team
Trainerfrage offen
Offene Fragen nach Einführung von 2G
IG Kultur Vorarlberg ortet Unklarheiten im Kulturbereich und kritisiert Ende der Unterstützungsmaßnahmen.
Lustvolles Scheitern an der Kartoffel
Applaus am Vorarlberger Landestheater für „Wir reden über Polke, das sieht man doch!“ – ja, irgendwie schon.
Thema
kompakt
64.435 Namen: Eine Mauer gegen das Schweigen
In Wien wird mit einem neuen Mahnmal der 64.435 in KZs ermordeten österreichischen Juden gedacht.
Kickl demonstriert
Fairer Online-Marktplatz für Vorarlberg
Der Hohenemser Unternehmer Markus
Hagen will seinem Angebot „Fairplace“ dem Online-Riesen Amazon Konkurrenz machen.
Wieder Aufwind bei der Impfbereitschaft
Impfkojen in den Einkaufszentren öffnen jetzt auch am Donnerstag. Neue Impfmöglichkeit im Kaufhaus der Wälder.
WKV-Vizepräsident mit Impfaufruf
Kultur
Modernisierungsschub bei Hämmerle Kaffee
Automatenunternehmen steckt 800.000 Euro in neue Anlagen, Ziel ist eine deutliche Leistungssteigerung.
Vorarlberger Exporte sollen wieder wachsen
Die Exporte sanken im Vorjahr nur leicht. Die Vorarlberger Wirtschaft traf sich nun am Exporttag, um neue Wachstumsmöglichkeiten zu erkunden. Größter Markt bleibt Deutschland.
Ausbildungsmesse lockte Besucher an
Fast 15.000 Besucher ließen sich in der Messehalle über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Leserbriefe
Hoffnungslos
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.