Titel
Kultur. In einem offenen Brief wenden sich rund 90 Kulturschaffende an die Landesregierung. Sie fordern nicht nur höhere Investitionen in die Kultursparte, sondern auch eine größere Wertschätzung ihrer Arbeit. Seiten 22/23
Politik
Konzern wird Österreich diese Woche nicht beliefern. Impfkampagne geht aber weiter. In der Steiermark gibt es aber eine Absageflut.
Prozess nach Bluttat in Gerasdorf rund um getöteten Kritiker des Tschetschenen-Präsidenten Kadyrow.
Deutlich mehr Impfstoff erwartet das Ländle. Damit der Impfplan nicht ins Stocken gevrät, richtet das Land den dringenden Appell an die Bevölkerung, sich jetzt schon anzumelden.
Hannes Hagen über seine gegensätzlichen Erlebnisse als Eventveranstalter und als Intensivkrankenpfleger.
Die Diagnose Lymphdrüsenkrebs trifft Lucia unerwartet. Die 40-Jährige braucht jetzt einen Stammzellenspender.
Österreich
Obwohl Vorarlberg in Bezug auf die Sieben-Tage-Inzidenz die schlechteste Entwicklung aller Bundesländer hat, ist die Kennzahl im Ländle dennoch am geringsten.
Landesverwaltungsgericht hob BH-Sanktion auf, weil es nur anonymen Zeugen gebe. Strafe für Geschäftsführerin für anderen Tag aber bestätigt, an dem Lokalgäste rauchten.
Vorarlberg
Teilbedingte Geldstrafe für Angeklagten, der nach Ansicht des Richters anderen Pkw-Lenker bedroht hat.
Verein GoWest schickte Regenbogenfahnen an alle Pfarren. Rückmeldungen fielen größtenteils positiv aus. Nur zwei Päckchen kamen mit dem Hinweis „Annahme verweigert“ zurück.
Sonderausstellung „Faszination Bierdeckel“ ab 8. April
im Museum der Mohren Biererlebniswelt.
Josef Moosbrugger einstimmig für eine weitere Funktionsperiode von fünf Jahren wiedergewählt.
IV führte Fachkräfteumfrage durch. Angebot und Nachfrage klaffen auseinander. Betriebe fordern mehr Motivation.
Neues Format micelab:expedition widmet sich der „Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit“.
Das Investitionsvolumen für ein Hochregallager auf dem Areal in Klaus beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro.
Rund 90 Vorarlberger Kulturschaffende richten in einem offenen Brief Forderungen an die Regierung – Schöbi-Fink kontert.
Auch heuer Förderungen und Impulsprojekte. Für Arbeitsstipendien wurden 2021 bereits 238.000 Euro ausgegeben.
14 Männer und zwei Frauen zeigen neue Arbeiten in der Galerie Arthouse. Dabei gibt es einiges zu entdecken.
Die vom Verletzungspech geplagten Dornbirner müssen im heutigen Aufeinandertreffen am Tivoli mit den Innsbruckern zahlreiche Stammspieler vorgeben.
Lustenau verliert auswärts das erste Halbfinalspiel im Best-of-five gegen Ljubljana mit 2:4. Powerplay-Schwächen lassen nicht mehr zu.
Erstmals weist die von Modellrechnern wöchentlich erstellte Prognose einen Abwärtstrend auf. Experten mahnen – noch – zur Vorsicht.
Kultur
Kogler vertritt den Gesundheitsminister.
Wirtschaft
Dominic Thiem erklärt seine Auszeit – und die French Open starten eine Woche später.
Sport
Ausgerechnet die USA lösten die jüngste Initiative für globale Unternehmenssteuern aus. Warum sie erfolgversprechend ist.
Die britische Band Friedberg um Anna F. legt ein erstes, kurzes Album vor.
Am Sonntag soll erstmals die Hubschrauberdrohne „Ingenuity“ am Mars starten. Schon jetzt begeistern erste Fotoauswertungen von österreichischen Forschern die Welt.
Wer hält zum Parteichef, wer zum Klubobmann? Die neue Maskenpflicht im Parlament treibt einen sichtbaren Keil in die blaue Riege.
Die Befragung des Detektivs Julian H. durch den Ibiza-Untersuchungsausschuss brachte wenig Neues zutage.
Zwei Sessel, ein Sofa, ein Affront: Was beim Türkei-Besuch der EU-Spitzen schiefging.
Dank an ermittelnde Beamte, aber kein Wort dazu, dass er zu schnell gewesen sei.
Tanner pendelt fast täglich nach Hause, doch ihr Heimatbezirk ist ab heute abgeriegelt.
Leute
International
Nach dem 2:3 in München gegen Paris Saint Germain steht der Klub vor dem Aus in der Champions League – zudem kracht es zwischen Trainer Flick und Sportdirektor Salihamidzic schon wieder.
Ex-Startrainer kämpft um neue Abseitsregel – bei der WM sollen Abseitsentscheidungen schon automatisiert sein.