Politik
ORF-Verantwortliche und Beobachter befürchten, der Sender könnte stark an Unabhängigkeit verlieren.
Trotz Bevölkerungswachstum nehmen die Anzeigen in der Bundeshauptstadt nicht zu.
Bundespräsident eröffnete Veranstaltung. Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) wird heute den Vorsitz an Michael Ludwig übergeben.
Österreich
Verpackungshersteller Rondo Ganahl sieht sich Preissteigerungen von bis zu 30 Prozent gegenüber. Drei Prozent organisches Umsatzplus.
Maschinenbauingenieur Thomas Bachhofner soll das Komplettangebot des Bahntechnikunternehmens stärken.
Lokal
Der Jahresbericht 2017 der Caritas Vorarlberg wurde gestern präsentiert. Das Gesamtbudget im vergangenen Jahr umfasste rund 55 Millionen Euro.
Caritas-Direktor Walter Schmolly bekräftigte seine Kritik an der geplanten Neuregelung der Mindestsicherung.
31 Auszubildende haben ein Moped repariert und aufgemotzt. Das fertige Werk wurde schließlich verlost.
Landesverantwortliche setzen Zeichen für die Imkerei. Dach des Landhauses ist neuer Standort für drei Bienenstöcke.
Die sportlich eigentlich schon entschiedene Relegation geht in die dritte Runde. Nach dem Protest von Wiener Neustadt schlägt der SKN St. Pölten zurück.
Der gebürtige Franzose Yohan Benalouane sollte für Tunesien spielen. Lange wollte er das aber nicht so richtig und fährt jetzt aber doch zur WM.
Die Trophäe für den Handballer des Jahres ging zum ersten Mal an HC-Hard-Rückraum Dominik Schmid. Robert Weber erneut bester Legionär.
Sport
Ab 20. Juni wird sich eine Tunnelbohrmaschine durch den Zanzenberg fräsen. Hochwasser wird dann in die Ache umgeleitet.
Angeklagter Autofahrer hat nach Berufungsprozess wegen fahrlässiger Körperverletzung nun 2600 statt 1000 Euro zu bezahlen.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Diesmal begibt sie sich von Bad Laterns zur Garnitzaalpe, hinauf zur Unteren Saluveralpe und über den Leseweg, Gapfohlalpe wieder zurück.
Die erste große Überblicksschau zu Thomas Lehnerer ist im Kunstmuseum Liechtenstein zu sehen: sehr zu empfehlen.
Die diesjährigen Architekturtage stehen im Zeichen von Film und Bewegtbild. Das Zentrum ist heuer Bludenz.
Nach der erfolgreichen Wiederbelebung des Franchise vor drei Jahren gilt es, daran anzuschließen.
Es wird über kommende Jugend-Synode und Priesterausbildungen beraten.
Kultur
Die europäische Antibetrugsbehörde Olaf zieht Bilanz.
Feuervulkan in Guatemala brach erneut aus, Welle heißer Gase und glühenden Gesteins folgte.
Leserbriefe
Leute
Acht, die auszogen, um den großen Coup zu machen: In New York feierte die Gangsterkomödie „Ocean’s 8“ ihre Weltpremiere.
Sensationsmann Marco Cecchinato will am Freitag im Paris-Halbfinale auch Dominic Thiem ärgern. Über seine Vergangenheit schweigt er.
International
Dominic Thiem ist gegen Cecchinato vorgewarnt, Nadal verlor einen Satz und muss nachsitzen.
Ex-Lobbyist Meischberger las am 36. Buwog-Prozesstag aus seinem Tagebuch vor – und offenbarte seinen Frust über Ex-Minister Grasser.
Illegale Preisabsprachen? Ermittlungen gegen „hohe zweistellige Zahl an Firmen“.
2017/18 ist für den Konzern ein Jahr der Rekorde bei Gewinn, Umsatz und Mitarbeitern. Für den Technologiewandel sieht Voestalpine-Chef Eder den Konzern gut gerüstet.
Wirtschaft
Über Meischbergers Notizen zur Buwog.
Mit 1. Juli übernimmt Österreich den EU-Ratsvorsitz. Noch nie wurde Europa so offen und aggressiv infrage gestellt. Wo steht Kanzler Kurz in diesem Überlebenskampf wirklich?
Sebastian Prödl überzeugt im Nationalteam zuletzt mit seinen starken Vorstellungen, die auch von seinen Mitspielern durchaus geschätzt und anerkannt werden.
Tribuene
Heute könnte Pilz in den Nationalrat zurückkehren.
Der Schutz der EU-Außengrenze sowie umfassende Maßnahmen gegen illegale Migration sind das Herzstück des am 1. Juli startenden österreichischen EU-Vorsitzes.
Thema des Tages
Antrittsbesuch. Der Beginn der Ratspräsidentschaft steht unmittelbar bevor, was das gesamte österreichische Regierungsteam zu einer Reise nach Brüssel bewog. In der Economy-Class, aber mit schwerem Gepäck.