Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

„Die Optik mag irritierend wirken“

Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP) soll Siegfried Wolf 2020 angeboten haben, zu seinen Gunsten ein Gesetz „zurückzuhalten“, vermutet die Staatsanwaltschaft.

Warum die Formel 1 populär wie nie zuvor ist

HINTERGRUND. Jünger, weiblicher, diverser – und mehr als je zuvor: Die Formel 1 erlebt einen wahren Boom, auch in Spielberg. Aber wie gehen hipper Motorsport und Klimawandel zusammen? Von Gerald Enzinger

Thema des Tages

Tribuene

Österreich

Erbitterte Fehde um den künstlichen Sprit

Frage & Antwort. Mit den EU-Plänen, ab 2035 nur noch klimaneutrale Pkw zuzulassen, ist der Streit um die Rolle der E-Fuels voll entbrannt. Hintergründe einer erbitterten Debatte. Von Günter Pilch und Didi Hubmann

Wirtschaft

Sport

Leute

Millionenprozess um Coronatests

Prozess mit Forderung von 1,7 Millionen Euro unterbrochen: Beklagtenvertreter beantragt andere Richterin, weil sie einst Praktikantin in Anwaltskanzlei des Klagsvertreters war.

Vorarlberg

Drei neue Stadträte in Feldkirch

Nach Anlaufschwierigkeiten wurden am Dienstag in Feldkirch drei neue Stadträte gewählt. Debatten gab es über das Alkoholverbot am Bahnhof.

Unzufrieden mit den Ärzten

Bei der jährlichen VdF-Umfrage zählt der Cashpoint SCR Altach weiter zu den Top sechs. In einer Kategorie gab es aber einen deutlichen Rückgang.

Vasily Barkhatov über „Sibirien“

Am 21. Juli feiert Umberto Giordanos Oper Sibirien Premiere im Bregenzer Festspielhaus. Beim Werkstattgespräch am Montag gaben Regisseur Vasily Barkhatov, Dirigent Valentin Uryupin, Clarry Bartha (La fanciulla | Die alte Frau), Intendantin Elisabeth Sobotka und Dramaturg Olaf A. Schmitt Einblicke in das Regiekonzept.

Kultur

Sofortige Maßnahmen gefordert

SPÖ Vorarlberg spricht sich für „Masterplan Gas“ aus. Wenn es zu Gasstopp käme, könnten viele Vorarlberger arbeitslos werden, befürchtet Martin Staudinger.

Größtenteils auf Vorkrisenniveau

Baugewerbe konnte nach Einbruch im Vorjahr wieder starkes Wachstum verzeichnen. Tourismus nimmt wieder an Fahrt auf aber kann Vorkrisenniveau noch nicht erreichen.

Leserbriefe

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.