Politik
Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP) soll Siegfried Wolf 2020 angeboten haben, zu seinen Gunsten ein Gesetz „zurückzuhalten“, vermutet die Staatsanwaltschaft.
Klimarat will bei Raumordnung Gemeinden entmachten. Land soll Kompetenz erhalten.
Warum die SPÖ im Nationalrat nach Kritik doch grünes Licht gibt, die FPÖ aber trotzdem nicht mitstimmt.
HINTERGRUND. Jünger, weiblicher, diverser – und mehr als je zuvor: Die Formel 1 erlebt einen wahren Boom, auch in Spielberg. Aber wie gehen hipper Motorsport und Klimawandel zusammen? Von Gerald Enzinger
Thema des Tages
Sara Telek ist Österreichs Schiedsrichterbeitrag bei der EM in England.
Tribuene
Jedes dritte Kind bzw. jeder dritte Jugendliche in Österreich ist psychisch belastet. Doch es fehlt überall an Behandlungsplätzen.
Österreich
Jeder vierte Helfer wurde schon einmal attackiert.
Spitäler in Personalnot: Steirische Intensivpatienten wurden per Hubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Patientenobfrau: „Vorletzte Eskalationsstufe.“
Frage & Antwort. Mit den EU-Plänen, ab 2035 nur noch klimaneutrale Pkw zuzulassen, ist der Streit um die Rolle der E-Fuels voll entbrannt. Hintergründe einer erbitterten Debatte. Von Günter Pilch und Didi Hubmann
In Manchester geht für Österreich heute die Frauen-EM los. Gastgeber England kann auf 75.000 Fans zählen. Diese könnten auch eine Last sein.
Englands Spielerinnen spüren den großen Druck.
Jasper Philpsen feierte seinen Sieg auf der fünften Etappe nur kurz – Wout van Aert war schon im Ziel.
Wirtschaft
Erfolgslauf mit einem SchussSteiermark
Sport
In Salzburg gelang der erste Sieg nach 419 Tagen.
Die spanischen Prinzessinnen Leonor und Sofia zeigten sich gut gelaunt bei einer Preisverleihung.
Schweden und Finnland stehen vor der Aufnahme in das Militärbündnis. Parlamente der Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen.
Leute
Landesgericht gab Klägerin recht und verpflichtete ÖGK zu Zahlungen. Urteil nicht rechtskräftig.
Prozess mit Forderung von 1,7 Millionen Euro unterbrochen: Beklagtenvertreter beantragt andere Richterin, weil sie einst Praktikantin in Anwaltskanzlei des Klagsvertreters war.
Verfahren wegen fahrlässiger Gemeingefährdung eingeleitet – auf die Lehrer könnten Rückforderungen zukommen.
Vorarlberg
Nach Anlaufschwierigkeiten wurden am Dienstag in Feldkirch drei neue Stadträte gewählt. Debatten gab es über das Alkoholverbot am Bahnhof.
Die Landesregierung habe die Fusion der Gebietskrankenkassen stets unterstützt, kritisiert die Arbeiterkammer.
Team-Vorarlberg-Profi Lukas Meiler gewinnt bei der Sibiu Tour die Sprint- und Bergwertung, das Team wird Zweiter.
Bei der jährlichen VdF-Umfrage zählt der Cashpoint SCR Altach weiter zu den Top sechs. In einer Kategorie gab es aber einen deutlichen Rückgang.
Am 21. Juli feiert Umberto Giordanos Oper Sibirien Premiere im Bregenzer Festspielhaus. Beim Werkstattgespräch am Montag gaben Regisseur Vasily Barkhatov, Dirigent Valentin Uryupin, Clarry Bartha (La fanciulla | Die alte Frau), Intendantin Elisabeth Sobotka und Dramaturg Olaf A. Schmitt Einblicke in das Regiekonzept.
Aufgrund von schweren Vorwürfen zu Menschenrechtsverletzungen wird die Zusammenarbeit aufgelöst.
Verstorbener Jesuitenpater wird nach 100-jährigem Verfahren im Juli seliggesprochen.
Der Rechnungsabschluss des Landes, das Gesundheitswesen und die Teuerung werden heute und morgen im Landtag besprochen.
Empfehlungen des Klimarates sollen diskutiert und
ernsthaft geprüft werden, sagt die VP-Klimasprecherin.
VP-Verkehrssprecher schlägt Schienenstrang von Wolfurt durch Pfänder vor. Sein Neos-Kollege warnt vor „Bahn-S18“.
Kultur
SPÖ Vorarlberg spricht sich für „Masterplan Gas“ aus. Wenn es zu Gasstopp käme, könnten viele Vorarlberger arbeitslos werden, befürchtet Martin Staudinger.
Einreichtermine für Angebote müssen verschoben oder neu ausgeschrieben werden, weil keine Angebote einlangten.
Baugewerbe konnte nach Einbruch im Vorjahr wieder starkes Wachstum verzeichnen. Tourismus nimmt wieder an Fahrt auf aber kann Vorkrisenniveau noch nicht erreichen.
Leserbriefe