Tribuene
Auch bei Verhandlungen am Samstag waren noch keine Kompromisslösungen in Sicht. Die USA blockieren sich weiterhin selbst.
Im Herbst wird in Vorarlberg ein neuer Landtag gewählt. Die Parteien stehen dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen.
International
Interview. Wirtschaftskammer-Präsident Hans-Peter Metzler über unbewusste Inkompetenz, fatale Entwicklungen des Populismus, den Atomkern und Vorarlberg von oben.
Einigung vor Gericht: Beklagter entschädigt Ex-Lebensgefährtin dafür, dass sie sich jahrelang um seine Mutter gekümmert hat.
Österreich
Für gewöhnlich sind Kinder als Sternsinger unterwegs. In Bludenz gibt es zwei Erwachsenengruppen.
Zwei Mondfinsternisse, einer der seltenen Durchgänge des Planeten Merkur vor der Sonne und die schönen Sternschnuppennächte im August warten 2019 auf Vorarlberger Sternfreunde.
Florian Eigner verkauft seit mehreren Jahren jeden Winter Maroni und andere Leckereien. Ursprünglich wollte er einmal Astronaut werden.
Viele Flüchtlinge aus Afrika kommen nach Europa, um hier bessere Lebensbedingungen vorzufinden. Eine wichtige Gegenmaßnahme wäre die Förderung der Wirtschaft in ihren Herkunftsländern. Genau das versucht die Organisation „Manager ohne Grenzen“ zu tun. Elisabeth Willi (40) aus Schoppernau absolvierte für sie einen Einsatz in Togo.
Für Familie Lingenhel aus Doren bedeutet Landwirtschaft vor allem Vielfältigkeit und die Arbeit mit und für die Natur. Ein Erfolgsrezept.
Vorarlberg
Beth Mandlik (44) stammt aus Sao Paulo. Die Begegnung mit einem Vorarlberger während einer Reise führte sie schließlich ins Ländle. Heute ist sie Inhaberin zweier Fitnessstudios und Trainerin mit Leib und Seele.
Roboter spielen bei militärischen Konflikten eine immer wichtigere Rolle. Entsprechend gefragt ist die Technologie.
Wie kann man den neuen Absetzbetrag geltend machen?
Stürmische Zeiten. Vor Kurzem haben der Papst-Sprecher und seine Stellvertreterin völlig unerwartet ihren Rücktritt erklärt.
Die Dornbirn Bulldogs empfangen heute den HC Innsbruck. Zum Abschluss der Weihnachtsferien soll es ein letztes Geschenk geben.
Wirtschaft
Lustenau kämpft sich nach einem frühen 0:2-Rückstand in Feldkirch zurück und gewinnt am Ende mit 3:2 nach Penaltyschießen.
Fabian Gmeiner ist einer der wenigen Vorarlberger, die regelmäßig ins Trikot der ÖFB-Auswahlen schlüpfen. Der Dornbirner spielt derzeit für die zweite Mannschaft des Hamburger SV.
Leben
Interview. Marco Pichler steht mit Admira Dornbirn heute im Finale des Hallenmasters in Wolfurt. Für ihn steht der Spaß und die tolle Atmosphäre vor Ort im Vordergrund.
Egg und Alberschwende treffen heute aufeinander. Nur drei der acht Teams wissen, wie es sich anfühlt, in der Hofsteighalle zu triumphieren.
GLAUBEN
Erstes Training am Nassfeld nach Knorpelbruch verlief gut: „Warten, wie das Knie reagiert!“
Horoskop
Mit ihrem vierten Sieg in Zagreb stellte Mikaela Shiffrin den nächsten Rekord von Marlies Schild ein – während die ÖSV-Damen auch ein 40. Mal ohne Slalom-Sieg blieben.
Leserservice
Sport
Reportage. Yussuf flüchtete aus dem Jemen, John aus Nigeria. Sie wollen besser Deutsch sprechen lernen. Freiwillig, unterrichtet von ehrenamtlichen Helfern. Einer von ihnen ist Hans Winkler – hier sein Erfahrungs-bericht.
Der Österreicher traf im FA-Cup für West Ham in der zweiten Minute, wurde aber in Minute 20 ausgetauscht.
17-jähriger Oberösterreicher starb bei Feuerwerksunfall. Verkäufer der Kugelbombe meldete sich bei der Polizei. Er wird angeklagt.
Robert Menasse hat sich für falsches Zitieren entschuldigt. Gut so.
Seefeld beherbergt ab 20. Februar zum sechsten Mal eine nordische WM in Österreich. Auch die Snowboarder und Biathleten küren ihre Weltmeister.
Die Ski-WM im mittelschwedischen Åre kann dem ÖSV den 100. Titel bescheren.
Viele Promi-Paare schließen 2019 den Bund fürs Leben. Jonas Kaufmann zeigt, wie es geht.
Schneechaos auch in anderen Bundesländern: Tourengeher in Salzburg aus Lawine gerettet, ein Toter bei Unfall in Niederösterreich.
Die Jugendlichen waren in Raum eingeschlossen und konnten sich nicht retten. Jetzt soll Brandschutz in „Escape“-Räumen überprüft werden.
Historische Bausubstanz trifft moderne Lebenswelt: Ein altes Kutscherhaus von 1878 bekommt stilvolle Verstärkung von einem neuen Pavillon.
Leute
Marcel Hirscher kann sich in Zagreb die fünfte Krone holen. Warum dabei das „Einfädeln“ Thema ist und er sich über Marco Schwarz freut.
Thema des Tages
Die erste Fahrt im neuen VW ID Neo: Mit diesem E-Auto will sich Volkswagen an die Spitze der elektrischen Revolution setzen – ab dem Jahr 2020 und für rund 30.000 Euro.
REPORTAGE. Einst war Michael Johnson als Weltrekordläufer Herr über die Zeit. Jetzt heilt die Zeit die Wunden. Nach einem Schlaganfall benötigte er für 200 Meter 15 Minuten. Von Hubert Gigler
Wohnen
Soll Lehre bei Ablehnung beendet werden dürfen?
Mobilität
Interview. Wolfgang Petritsch hat an den Brandherden der Welt gedient. Hier spricht der frühere Spitzendiplomat über die Krise des Westens und erklärt, warum er Österreichs Außenpolitik für gefährlich hält. Von Stefan Winkler
Pro & Kontra
Schnee machte ein Springen unmöglich.
Fallen bis heute noch mehr als 40 Zentimeter Neuschnee, droht in Bischofshofen die Absage. Kobayashi bangt um den Grand Slam.
Edtstadler kritisiert Landau und Hafenecker.
Interview
Die Bundesregierung plant, die Rechtsberatung für Asylwerber statt von NGOs von einer Bundesbetreuungsagentur machen zu lassen. Ein sinnvoller Schritt zur Objektivierung oder ein Verlust an Rechtsstaatlichkeit?