Titel
Bürgermeister-Interview. Vor einem Jahr wurde in Mellau Vorarlbergs erster Corona-Fall bekannt. Gemeindechef Tobias Bischofberger erinnert sich an die hektischen Tage und die Folgen, die der Stress für ihn selbst hatte. Seiten 16/17
Politik
Der Plan für die Öffnung in Vorarlberg soll bis Anfang nächster Woche stehen. FPÖ-Chef Christof Bitschi ortet schwarz-grünes Chaos und fordert eine Bewirtung drinnen und draußen.
Interview. Der Mellauer Bürgermeister Tobias Bischofberger erzählt, wie das Virus vor einem Jahr nach Vorarlberg kam, welche Entscheidungen getroffen werden mussten und wie er selbst ein paar Tage später haarscharf an einem Hirnschlag vorbeischrammte.
Für Landeshauptmann Wallner ist das Thema Fachkräfte „nicht verschwunden“ – Arbeitsminister Kocher sieht Strukturwandel nach der Krise.
Vorarlberg
Laut Staatsanwaltschaft haben sich keine Hinweise auf strafrechtlich relevantes Verhalten ergeben.
Illegal gehalten, in zu kleinem Käfig und ohne Artgenossen: BH verhängte Geldstrafe von 1300 Euro wegen sieben Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Einspruch des Tierhalters.
Gekündigter meint in Arbeitsprozess, er werde lange arbeitslos sein. Er und Brauerei-Chef wurden beeidigt.
Das Unternehmen Ölz schaffte es im Jahr 2020 nicht nur, Arbeitsplätze zu erhalten, sondern konnte den Personalstand sogar weiter aufstocken.
OGH entschied zugunsten der Versicherung im Rechtsstreit mit einem Bregenzerwälder Hotel, weil laut Gericht ein Betretungsverbot nicht einem Betriebsausfall entspricht.
Garry Thür (Neos) fehlt ein Monitoring der Wirtschaft, um auf Bedürfnisse reagieren zu können.
Künstlerin Astrid Bechtold-Fox zeigt im Bildungshaus Batschuns Fotografien und Malereien.
Kultur
Der WAC und Ferdinand Feldhofer gehen nach einem internen Machtkampf und dem Aus im Cup getrennte Wege. Jetzt soll vor den letzten Spielen des Grunddurchgangs wieder Ruhe einkehren.
Für die Lustenauer setzte es gegen die mit einer Zusage für die höchste Liga beglückten Pustertaler die zweite Heimniederlage in Folge.
Wirtschaft
Weil der Salzburger Erzbischof in Isolation ist, findet die Vollversammlung digital statt.
Keine Unterstützung für Putschgeneräle in Myanmar.
Briten durchbrechen heikles Nordirland-Protokoll.
Sport
Die Lage der Christen im Irak ist dramatisch wie nie. Der Papst trifft auf ein Land im Chaos.
In China tagt ab heute der Nationale Volkskongress.
Noch verbrennt die AUA bis zu eine Million Euro am Tag. Das Geld der Staatsrettung soll aber auch über den Sommer hinaus reichen.
Nun zu streamen: Miranda Julys „Kajillionaire“.
Von einer rätselhaften Familiengeschichte bis zu einem Biopic über Tina Turner: Die Berlinale hat ihre starken Momente.
Wieso bleiben manche Menschen (lieber?) alleine statt sich auf eine Partnerschaft einzulassen? Wie begründen sie das und was sagt die Psychologie dazu? Von Klaus Höfler
Leserbriefe
Leute
Eine der raren guten Nachrichten für die Windsors: Prinz Philip überstand einen operativen Eingriff.
Konrad Hoetzenecker, Leiter der Klinik für Thoraxchirurgie am AKH Wien, über die besonderen Risiken der Operation.
Etwa acht Stunden hat die Operation im AKH Wien gedauert.
International
Sabine V. (45) wäre im Vorjahr fast an Corona gestorben. Eine Lungentransplantation im AKH Wien, die erste an einer Corona-Erkrankten in Europa, rettete der Kärntnerin das Leben. Erstmals spricht sie über ein „echt hartes Jahr“ und wie sie sich wieder ins Leben gekämpft hat. Von Jochen Habich
Kombinierer-Ass Johannes Lamparter krönte sich zum Weltmeister im Großschanzen- Bewerb. Mit seinen erst 19 Jahren trug er sich mehrfach in die Geschichte ein.
Gesundheitsminister Anschober schließt wegen der neuen Corona-Dynamik nicht aus, dass die kürzlich verkündeten Lockerungen wieder zurückgenommen werden müssen.
Stefan Kraft hebt als Qualifikationssieger in den heutigen Großschanzenbewerb ab.
Beat Feuz kann in Saalbach den Sieg im Abfahrtsweltcup fixieren. Matthias Mayer will das heute und morgen aber noch verhindern.
Sonntag
Thema des Tages
Lenzing setzt Forensik-Gruppe für Herkunft der Masken ein. Handel pocht auf Rückgabe.
ÖFB-Teamspieler Sasa Kalajdzic trifft bei Stuttgart am laufenden Band. Der Wiener hat wie Zlatan Ibrahimovic bosnische Wurzeln und durchlief keine Akademie.