Titel
Kultur. Die Kulturszene sieht sich im Vergleich mit der Gastronomie im Hintertreffen. Entgegen erster Aussagen sollen nun doch geichzeitig mit Lokalbesuchen – kleine – Kulturveranstaltungen möglich werden. Seiten 28/29 Roland Paulitsch
Politik
An diesem Wochenende sollen alle über 80-Jährigen, die nicht in Heimen wohnen, durchgeimpft werden. Rüscher kontert Kritik.
Tribuene
Einige Betriebe hätten sich eine Galgenfrist bis Ostern gesetzt, erklärt Gastro-Fachgruppenobmann Mike Pansi. Nun keimt Hoffnung auf, auch wenn noch vieles unklar ist.
Trotz der lokalen Öffnungsschritte der Gastronomie schaut die Nachtgastronomie auch weiterhin durch die Finger.
Trotz des Kontakts zu Patienten gibt es in Vorarlberger Krankenhäusern keine höheren Infektionszahlen als in der übrigen Bevölkerung.
Arbeiter fordert in Zivilprozess von Arbeiterkammer 60.000 Euro Schadenersatz. Er meint, wegen Beratungsfehler habe er in Sozialrechtsprozess Frühpension nicht erhalten.
Vorarlberg
Neue Landesleitzentrale in der Landespolizeidirektion seit einem Jahr in Betrieb – beeindruckende Bilanz.
Geldstrafe wegen fahrlässiger Tötung im Mai 2020: Vor Schutzweg in Lustenau zu spät gebremst.
Trotz Pandemie ist die Nachfrage nach Studienplätzen an der FH Vorarlberg ungebrochen. Auch der Ausbau wird fortgesetzt.
Umweltlandesrat Johannes Rauch weist anlässlich des Tags des Artenschutzes auf den Verlust der Biodiversität hin.
Leuchtenhersteller arbeitet sich langsam aus der Krise heraus und spricht trotz Umsatzrückgangs von „konstantem Aufwärtstrend“.
Zukünftig wird der Fahrradhersteller an zwei Standorten tätig sein.
Industriemanager Thomas Smetana teilt sich die Agenden mit drei weiteren Geschäftsführern.
BH Bregenz sieht keine Befangenheit des Bregenzer Bürgermeisters in Bezug auf eine Abstimmung in der Stadtvertretung.
Unklarheiten über Kultur-Öffnung. Vorwurf der Ungleichbehandlung mit Gastronomie steht im Raum.
Rückendeckung für eine Ermöglichung von Kulturveranstaltungen gibt es aus dem zuständigen Staatssekretariat.
Im Halbfinale des ÖFB-Cups kommt es erneut zum Duell Sturm Graz gegen Salzburg. Der WAC emfpängt den LASK.
Kultur
Spielbericht. Die Dornbirner haben es geschafft. Mit einem 5:3-Auswärtssieg in Innsbruck sichert sich der DEC erstmals seit der Saison 2017/18 den Einzug in die Play-offs. Und das hochverdient.
Der EC Bregenzerwald empfängt heute (19.30 Uhr) zum Auftakt eines dichten Programms die auf Platz vier liegenden Cracks aus Asiago. Der EHC und die VEU sind morgen im Einsatz.
Der siebenfache Handballer des Jahres, Vitas Ziura, lässt seine Karriere bei Zweitligist Leoben als Spielertrainer ausklingen. Im Cup-Achtelfinale ist Hard trotz Auswärtsspiel der Favorit.
Weiterhin darf Marco Rossi nicht trainieren. Der 19-Jährige bereitet sich auf die Vorbereitung im Spätsommer vor.
Sport
Der Papst möchte erstmalig seit Pandemie-Beginn mit dem Irak ein Land besuchen und steht dafür in der Kritik.
Die Untertreibung der eigenen Größe sorgt nach außen für Verwunderung – vielleicht ist sie eine Lehre aus der Geschichte.
Illegale Rückschiebungen, Mobbing, Betrugsermittlungen: Was ist los mit der Grenzschutzagentur Frontex, in die die EU-Länder Milliarden Euro pumpen?
Es ist mehr Impfstoff vorhanden, als verimpft wird: Die Hintergründe, warum Bund, Länder, Impfstoffhersteller aneinandergeraten.
Snowboarder Benjamin Karl (35) krönte sich bei der WM in Rogla zum Fünffach-Weltmeister. Mit diesem Erfolg schrieb der Wahlosttiroler Geschichte. Von Denise Maryodnig
Leserbriefe
Leute
Inflationsängste plagen Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende der BKS Bank, nicht. In der Krisenbewältigung sieht sie zu viele Einzelaktionen. Wachsende Sorge vor bösem Erwachen bei Kryptowährungen. Von Uwe Sommersguter
Der einstige Appetitzügler kommt jetzt bei frühkindlicher Epilepsie zum Einsatz.
International
Die fünfjährige Linda leidet an einer Form der Epilepsie: dem Dravet- Syndrom. Ein persönlicher Einblick zum Tag der seltenen Erkrankungen.
Thema des Tages
Die Kommunikation von Sebastian Kurz im Vorfeld seiner Israelreise vermittelt: Die EU hat versagt. In der Wirtschafts- und Gesundheitskrise ist das ein fatales Signal.
Der morgige Tag sollte aufrütteln, aber Dicke hören meist nur: Iss halt weniger!
Angelina Jolie hat ein Gemälde von Winston Churchill versteigern lassen – zum Rekordpreis.
An MS erkrankter Mex M. klagt den Staat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Das Recht auf Gesundheit sei nicht geschützt.
POLITIK INTERN. Kurz weist den Vorwurf, er habe Gratisurlaub auf Mallorca verbracht, empört als Dirty Campaigning zurück. Von Georg Renner und Michael Jungwirth
Wirtschaft
St. Pölten im Achtelfinale der Champions League.
Skisprung-Pionierin Daniela Iraschko-Stolz plant heute (17.15 Uhr, ORF 1, live) auf der Großschanze den nächsten Coup. An ein Karriereende denkt die 37-Jährige noch nicht.
Leipzig trifft im DFB-Cup auf das Team von Glasner.
Gesundheit
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verkündet öffentlichkeitswirksam, in Zukunft mit Israel eigene Impfstoffe produzieren zu wollen.
Österreich