Titel
Nikolaus. Der Nikolaus und seine Gefährten können auch in diesem Jahr bis an die Türe kommen – und sogar ins Haus. Dabei gelten aber strenge Regeln, zudem wird von mehreren Seiten davon abgeraten. Seiten 12/13 Petar Pismetrovic
Thema
Österreichs Spitalschefs fordern in einem
gemeinsamen Brief nachhaltige Absenkung der Infektionszahl. Aber auf welchen Wert?
In gewissen Regionen Test-Wiederholung sinnvoll. Für Kanzler Kurz handeln Testverweigerer „schwer fahrlässig“.
Tribuene
Polizeidirektionen in allen Bundesländern mit Tests-Kits versorgt. Nehammer betont, dass Polizei einsatzbereit bleibt.
Am kommenden Wochenende gehen in Vorarlberg die Covid-Massentests über die Bühne. In den Kommunen laufen derzeit die Vorbereitungen.
Die Armutskonferenz übt neuerlich Kritik an den Corona-Maßnahmen und warnt vor Folgeschäden.
Der Handel wartet gespannt auf die neuen Verordnungen. Wenn am
7. Dezember aufgesperrt wird, dann könnte es ähnliche Bilder geben wie unmittelbar vor dem Lockdown.
Österreich
Interview. Michael Manhart von den Skiliften Lech hofft auf Saisonstart am 17. Dezember. Vorerst wird jedoch nur ein Teil der Pisten geöffnet.
Es werden dringend Ärzte zur Blutabnahme gesucht. Prävention- und Sozialarbeit von Pandemie beeinflusst.
Zudem neun bedingte Haftmonate für 37-Jährigen, der NS-Symbole daheim und in sozialen Medien zeigte.
Vorarlberg
Richterinnen stehen vier von sechs Vorarlberger Gerichten vor. Silvia Hitthaler-Simma löst Othmar Kraft am Bezirksgericht Bludenz ab.
Deutsche BayWa AG bleibt indirekt Mehrheitseigentümerin, aber österreichischer Raiffeisen/Lagerhaus-Sektor gewinnt an Einfluss.
Jeweils eine Einrichtung in Lustenau und Wolfurt wird erweitert beziehungsweise umgebaut.
Der Kabarettist und Klassikliebhaber Alfred Dorfer führte erstmals Opernregie. Sinnlich und durchdacht.
Der Saumarkt-Adventkalender bietet im Dezember täglich ein Kinderprogramm – mit Theater, Musik und Clownerie.
Infineon Austria litt unter zu gering ausgelasteten Maschinen – das soll sich bald ändern. Neue Fabrik in Villach geplant.
Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer starten Website im Kampf gegen Amazon & Co.
Den Altachern wurden bei der 0:3-Niederlage beim LASK klar die Grenzen aufgezeigt. Seit der Systemumstellung hakt es auch in der Offensive an allen Ecken und Enden.
Kultur
Lustenau muss sich im Wörthersee-Stadion den Klagenfurtern mit 1:2 geschlagen geben und verpasst damit den Sprung ins obere Tabellendrittel der 2. Liga.
Noch ist offen, ob die Bulldogs heute mit Yanni Kaldis in Bozen antreten können. Klar ist aber, dass die Dornbirner auch beim Tabellenführer ihr Spiel umsetzen wollen.
Wirtschaft
Jen Psaki (42) wird Joe Bidens Regierungssprecherin sein.
Sport
Frankreich gewann das europaweite Wettsingen der Kinder. Es war auch ein Testmodell für den „großen“ ESC 2021.
Gegen Atletico ohne Neuer, Lewandowski, Goretzka.
Romain Grosjean hat die Feuerhölle von Bahrain nahezu unverletzt überstanden. Primar Dr. Vinzenz Smekal vom UKH Klagenfurt erklärt, wie ein Mensch das überleben kann.
Conny Hütter stand nach ihrer schweren Knieverletzung erstmals wieder auf Ski und bastelt am Comeback.
Der SK Sturm hatte den Salzburger Jungstar Dominik Szoboszlai schon jahrelang auf der Wunschliste, aber ein Transfer scheiterte am rigiden Alterslimit der FIFA. 2017 entschied sich der von vielen europäischen Topklubs begehrte Ungar für Salzburg.
Leute
Größte
Thema des Tages
Die Führung in Teheran steckt nach dem Anschlag auf Atomforscher Fakhrizadeh in einem Dilemma – und hofft nun auf Joe Biden.
Regierung beendet Ausgangsbeschränkungen – noch vor dem Ende der zweiten Welle.
Das Land in Mittelamerika mit seiner hohen Mordrate leidet unter Corona, einer korrupten Regierung, Trump und unter der Naturgewalt.
Die Bundesregierung muss die Warnung der Spitalschefs ernst nehmen. Wird im Advent zu sorglos gehandelt, drohen eine dritte Coronawelle und ein weiterer Lockdown.
FRAGE & ANTWORT. Die „Stopp Corona“-App warnt bei Kontakt mit einer infizierten Person – wenn man sie installiert hat. Anschober wirbt daher erneut für die Nutzung. Was Sie über die App wissen müssen. Von Christina Traar
Besser leben
Trotz Lockdown darf der Nikolaus heuer an die Tür kommen. Das gilt nun auch für seine Helfer und den Krampus. Und: Hausbesuche mit Maske sind gestattet, nur wird davon strikt abgeraten.
International