Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

Verhaltene Freude mit dem Energiekostenzuschuss

Der Zuschuss für die Betriebe wird von Vertretern Vorarlberger Branchen zwar prinzipiell positiv bewertet, er sei aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Außerdem seien einige Details noch nicht bekannt.

Vorarlberg

Wenn ein neues Kapitel beginnt

Frage & Antwort. Heute beginnt das Semester an vielen ­österreichischen Universitäten. Für den reibungslosen Start hat die NEUE Tipps für Erstsemestrige zusammengefasst.

„Alpgang“ zur Mittagsfluh in Au

Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab der Kuratienkirche Au-Rehmen durchs Berbigenvorsäß bis zur Mittagsfluh und durch Berngat zurück.

Ein Held im instrumentalen Drama

Unter der Leitung von Nicholas Collon spielte das britische Aurora Orchester Werke von Hector Berlioz und Thomas Adès auf der Werkstattbühne.

Die Wochen der Wahrheit für Grün-Weiß

Bis zur Winterpause warten auf den SC Austria Lustenau sieben Spiele gegen jene Gegner, die in der Tabelle hinter ihm steht. Heute macht das Heimspiel gegen den WAC den Anfang.

Zehn Sekunden haben gefehlt

Spielbericht. Die Bemer Pioneers Vorarlberg verlieren vor nur 1364 Zuschauern in der Vorarlberghalle mit 2:3 nach Penaltyschießen gegen Linz. Den Sieg gaben sie zehn Sekunden vor dem Ende aus der Hand.

Kultur

Wirtschaft

Sport

Torjäger gegen Ex-Verein

In der Eliteliga treffen im Herrenried mit Hohenems und Lauterach zwei Kandidaten auf einen Play-off-Platz in der Regionalliga West aufeinander. Das nächste Vorarlbergliga-Highlight steigt in Alberschwende.

Die wirre Welt des Zaren

Wladimir Putin hat im Kreml-Festsaal feierlich die besetzten Gebiete der Ukraine eingemeindet. Dem Westen warf er vehement Neokolonialismus vor.

Die höchste Inflation seit 70 Jahren

Mit geschätzt 10,5 Prozent ist die Teuerung erstmals seit 70 Jahren wieder zweistellig. Grund sind exorbitant hohe Energiepreise. Steigende Teuerung bleibt uns erhalten. Von Uwe Sommersguter

Leserbriefe

Leute

Tribuene

Absurde, nötige CO2-Steuer

Mitten in der Teuerungskrise führt Österreich eine Abgabe auf fossile Energie ein. Das wirkt bizarr, ist aber sinnvoll – gerade jetzt brauchen Öl und Gas ein Ablaufdatum.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.