















Zoom
Politik
Corona-Politik zurück aus der Sommerpause
Kommende Woche wird wieder ein Bund-Länder-Treffen einberufen. Differenzen wegen der Auffrischungsimpfungen sind offenbar ausgeräumt, sie sollen schon demnächst starten.
Dutzende Kammer-Millionen fließen an die Fraktionen
33 Millionen Euro zahlen Wirtschafts- und Arbeiterkammer ihren Fraktionen aus – in Summe mehr als der Bund.
Talent von Barça
Lazaro in Portugal
Thema des Tages
Das Wandern und das Geld sind der Spieler Lust
ANALYSE. Die Prominenz der Fußballprofis sorgte in dieser Transferzeit für einen personellen Umbruch in der europäischen Fußballbewegung. Das Geld entscheidet. Von Hubert Gigler
Große Fußstapfen
Real holte Jungstar
Politiker im Corona-Urlaub
Die Gelassenheit, mit der auf die Explosion der Coronazahlen reagiert wird, beunruhigt mehr als die Zahlen selbst. Aus dem Herbst 2020 haben die Politiker nichts gelernt.
Daumen mal Pi
Tribuene
Populismus
Bidens Linie stand längst fest
Die Abzugsentscheidung des US-Präsidenten mag in Afghanistan zu noch mehr Chaos führen – doch sie ist die logische Fortsetzung der US-Außenpolitik der letzten Jahre.
Polen zögert Rechtsentscheidung hinaus
„Macht euch nicht auf den Weg“
Afghanistan spaltet die EU-Länder. Beim Sonderrat in Brüssel konnte man sich nach heftiger Debatte aber schließlich doch auf eine Position einigen – die EU will vor allem in der Region agieren.
International
Zehntes Land
Bei genauerem Hinsehen scheint die Anzahl der Bundesländer in Österreich größer, als man denkt.
„Keine Angst!“ ist purer Hohn
Nach US-Truppenabzug zeigen die Taliban bei Attacken auf die letzte Bastion im Pandschir-Tal Härte.
70 Prozent vollständig geimpft
Karis ist Präsident
Angriff mit Radlader: „Wir hatten Todesangst“
Corona-Lockdown soll bei Salzburger Unternehmer psychotischen Zustand ausgelöst haben. Nachbar und Bub (11) überlebten knapp.
Tragödie bei Fahrt in den Urlaub
Zwei Kleinkinder starben bei Auffahrunfall auf der A2.
Österreich
Nachrichten
Kurzarbeit für 800 Mitarbeiter
Chipkrise sorgt nun auch im BMW-Motorenwerk in Steyr für Ausfälle.
Voller Angriff aus der zweiten Reihe
Österreich gastiert heute (20.45 Uhr) in der WM-Qualifikation in Moldawien. Wegen vieler Ausfälle ist Teamchef Franco Foda gezwungen, einiges umbauen.
Wirtschaft
Der EM-Halbfinalist will die weiße Weste anbehalten
Das noch makellose Dänemark geht als Favorit der Gruppe F in die entscheidende Phase.
Die Kür steht auf dem Spiel
„0,2 Prozent mehr und ich hätte mich übergeben“
Der Paracycler Walter Ablinger (52) holte im Zeitfahren der Klasse H3 Gold bei den Paralympics in Tokio. Der Oberösterreicher über seine Emotionen, den Schlüssel zum Erfolg und die Familie. Von Georg Michl aus Tokio
Sport
„Epochaler Kampf“
Thomas Frühwirth nach seiner Silbermedaille.
WM-QUALIFIKATION
„Ich bin nicht der beste Sänger“
David Hasselhoff veröffentlicht neues Album mit hohem Nostalgiefaktor.
Royales Spektakel
Opfer für die Karriere
Versichern beruhigt nicht
Austria Lustenau
Hard will Titel im ewigen Duell
Im Supercup empfängt der HC Hard heute (20.20 Uhr) die Fivers Margareten. Der heutige Gewinner wird im ewigen Duell zum alleinigen Rekordhalter.
Zwei Mal Edelmetall für Au Yeong bei Staatsmeisterschaft
Nussbaumer und Anderson verlassen Altach
Wälder empfangen Admira im Nachtrag
VEU mit Testspiel-Niederlage
Lustenau testet heute
Mobbing: Ex-Lehrer verklagt Republik
Pädagoge behauptet in anhängigem Zivilprozess um Schadenersatz, Schuldirektor und Bildungsdirektion hätten ihn so gemobbt, dass er Frühpension antreten musste.
Leute
Aus Angst vor Strafe Radarbox beschädigt
Autofahrer und Beifahrer schlugen mit Hammer auf Radarbox ein. Diversion und teilbedingte Geldstrafe verhängt.
Gegen geparktes Auto geprallt: Schwer verletzt
Unfall in Bürs
Feuer in Pellet-Silo: zwei Verletzte
Angebliche Schüsse rufen Cobra auf Plan
Vorarlberg
Feuerwehr Dornbirn stark gefordert
Höhepunkt der vierten Welle wird für Oktober/November erwartet
Altersschnitt der Infizierten steigt
Dornbirns Kader ist komplett
Der DEC hat den Finnen Jesse Saarinen (36) und den Tschechen Vladimir Ruzicka (32) verpflichtet. Beide Stürmer dürften die erhofften Leistungsträger sein. Eine erste Einschätzung des nun kompletten Kaders.
Forscher auf Regierung sauer
Inflationsrate auf über drei Prozent
Leserbriefe
musers Marie
„Wer arbeiten kann, muss arbeiten“
Landeshauptmann Markus Wallner für Einschränkungen beim Zuverdienst für Arbeitslose.
Wallner kann sich 1G-Regel vorstellen
Landeshauptmann Markus Wallner hält weitreichende Einschränkungen für Geimpfte nicht für fair.
JWV für Ausbau der Kinderbetreuung
70 Prozent der Spitalspatienten ungeimpft
Afghanisches Schattenboxen
Gewerkschafter zogen Lehren aus Corona
Der Internationale Gewerkschaftsrat Bodensee (IGR) resümierte den staatlichen Umgang mit der Pandemie.
Testschulen noch immer nicht bekannt
Nach einer dreiwöchigen Phase wird nur noch an ausgewählten Schulen getestet. Deren Liste ist noch in Arbeit.
Konzert zum Abschluss der Werkwoche
Leserbriefe
Kulturgeschichte und Kunst auf der Brandalpe
Im Rahmen des Walserherbsts wurde eine Land-Art-Arbeit von Matthias Würfel auf der Brandalpe in Damüls präsentiert.
Kultur
Auf den Spuren einer Kuhprinzessin
Die Künstlerinnen Tea Mäkipää und Monika Thomas haben in Nenzing ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum gestaltet.
Erste Chefdirigentin am Konzerthaus
onQ-Festival kommt nach Vorarlberg
Stadt sagt Emser Marktstraßenfest ab
Kontrollen der 3G-Regel und Registrierungen entsprechen nicht dem gemeinschaftlichen Wesen des Marktes.
Fitnesstudios fürchten mögliche 1G-Regelungen
Ähnlich wie in der Gastronomie sehen auch die Betreiber der Fitnessstudios deutliche Nachteile in einer möglichen Einführung der 1G-Regel. Es würde Kündigungswelle drohen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.