





















Zoom
Politik
Gut die Hälfte will kein Referendum
Die Bregenzer Innenstadt ist ab heute autofrei
Frage & Antwort. Das Stadzentrum von Bregenz soll ab heute größtenteils autofrei sein. Was noch erlaubt ist und was nicht.
Land fand keine Akten für den U-Ausschuss
Die Landesverwaltung hat keine für den Untersuchungsgegenstand des U-Ausschusses relevanten Akten gefunden.
Ärztekammer und Land werben für dritten Stich
Experten weisen auf die erhöhte Schutzwirkung durch die Impfung hin. Ab Herbst soll es die Möglichkeit für eine weitere Auffrischungsimpfung geben.
SPÖ: Land soll Bonus für Pflegekräfte vorstrecken
Neos kritisieren die fehlenden Primärversorgungseinheiten und fordern attraktive Arbeitsmodelle für Jungärzte.
Staudinger möchte Verfassungsänderung
Traurige Bilanz: Sechs Tote bei Bränden
Sachschäden liegen bei mehr als 23 Millionen Euro – Brandverhütungsstelle rät zur Montage eines Rauchmelders.
Haft: Zwei schlafende Frauen missbraucht
Teilbedingte Gefängnisstrafe von 21 Monaten wegen Missbrauchs von Wehrlosen bestätigt: 30-Jähriger verging sich an 22-Jähriger und ein Jahr später an ihrer älteren Schwester.
Keine Bombe, nur Kleidungsstücke
Betrüger verkaufte gebrauchte Vignetten
Geldstrafe für Ex-Tankwart, der vortäuschte, neue Schweizer Autobahnvignetten zu verkaufen.
Vorarlberg
Flugzeugkatastrophe jährt sich zum 20. Mal
Wenn Probleme auftauchen, sind sie da
Ifs-Schulsozialarbeiter sind für psychosoziale Belange der Schüler verantwortlich. Ein Bericht über sie anlässlich des 20-jährigen Bestehens.
Keine Wege zum See wegen böser ÖBB?
Horror-Szenario bleibt noch in der Lade
Überraschend gute Wachstumszahlen sehen die Wirtschaftsforscher noch für heuer. Die Situation kann aber jederzeit kippen. Die Reallohnverluste sind historisch groß.
Schoko-Werk geschlossen
EZB will südliche Länder stützen
Am Ende ging die Luft aus
Das PG Mehrerau verpasst mit einer 3:6-Finalniederlage gegen Kleinmünchen den ersten Schülerliga-Titel für Vorarlberg. Zur Pause hatten die Bregenzer noch geführt.
Austria verpflichtet ehemaligen Leihspieler fix
Bryan Teixeira unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Austria Lustenau. Der 21-Jährige kommt von Clermont Foot.
Keine Fans in Zürich – Opening zu Hause
Edelmann und Kaufmann am schnellsten auf dem Pfänder
Beim vierten Pfänderrennen triumphierte Mountainbiker Markus Kaufmann, er wurde zuletzt zwei Mal Dritter.
Auf den Spuren von Legenden
Sechs Österreicher sind ab heute bei der Tour de France im Einsatz. So viele waren es noch nie, allerdings sorgten schon einige Österreicher für Schlagzeilen.
Papst muss Audienz absagen
Wegen seiner Knieprobleme muss der Papst eine Audienz absagen. Zuvor hatte er bei einem
Treffen mit der orthodoxen Delegation erneut über die Gewalt in der Ukraine gesprochen.
musers Marie
Wirtschaft
Novak nun mit dem Rücken zur Wand
Match gegen Kubler wurde bei 3:6, 4:6, 4:5 wegen Regens auf heute vertagt.
Milliarden-Vermögen eingefroren
Gegen Tabakerhitzer-Produkte mit Aroma
Sport
Fünf Jahre Haft für Bahn-Manager
Wirtschaft bricht stark ein
Gazprom vor Verlust des Speichers Haidach
Bayern lehnte Barca-Angebot ab
Russland lässt von Odessa ab
Letzte Ukraine-Bastion im Donbass unter Druck.
Verhandlungsoffensive rückt Österreich in das Schlaglicht
Treffen mit Klitschko-Brüdern und mit Erdoğan: Kanzler Nehammer nutzt Nato-Gipfel für Dialoge zur Ukraine.
Die wehrhaften Frauen aus dem hohen Norden
Magdalena Andersson und Sanna Marin, die Regierungschefinnen Schwedens und Finnlands, führen ihre Länder resolut in neue Bündnissicherheit. Von Thomas Golser und Maria Schaunitzer
1000
Cameron Diaz soll ein Film-Comeback feiern
Nach Gold Diamanten im Fokus
Warum der Rubel jetzt noch rollt
Am Schauplatz. Blendende Leistungsbilanz, starker Rubel: Die Sanktionen scheinen Russlands Wirtschaft nichts anhaben zu können. Doch die eigentlichen Probleme kommen erst noch.
Ein alter Fuhrmann für das Vehikel im Gatsch
Günther Ofner ist neuer Oberaufseher in der Staatsholding ÖBAG.
Ein unverschämter Eingriff in die Freiheit der Frauen
Das Ende der Quarantäne rückt näher
Frage & Antwort. Die Coronaquarantäne wird diskutiert. Laut Gesundheitsminister sind Änderungen „in Prüfung“. Eine Übersicht. Von Martina Marx
Corona-Sommerwelle wächst
Farbgebung zweifelhaft
Leserbriefe
Vater wollte Sohn aus der Donau retten und ertrank
43-Jähriger wollte seinem Sohn (5) helfen. In der Seestadt ertrank gestern eine Elfjährige in einem Badesee.
Leute
„Kendari“ gedeiht prächtig
„Krieg hat keine Sieger“
Auftritt, George Clooney! Der Schauspieler verurteilte Gräueltaten in der Ukraine.
Gericht vs. Klima
Thema des Tages
Valverde zurück
Selenskyj gastierte in Wien
Ukrainischer Präsident sprach über Chancen des Krieges.
SPÖ will Kraker per Gesetz absetzen
SPÖ will Neuausschreibung der Rechnungshof-Präsidentin.
Die seltsamen Praktiken bei Umfragen
Der U-Ausschuss fördert seltsame Praktiken zutage: Ministerien geben Umfrage in Auftrag, die im Interesse der ÖVP-Parteizentrale ist.
Oberstaatsanwalt Fuchs vor Gericht
Leute wie Piquet und Ecclestone „sind aus der Zeit gefallen“
Ex-Formel-1-Boss lobt Putin als „erstklassige Person“. Hamilton kontert und fördert Vielfalt im Motorsport.
Tribuene
Ein Crash, der sehr tief sitzt
Mit sechs Siegen in Folge fährt Red Bull zum GP nach Silverstone. Ferrari und Mercedes liegen in Lauerstellung und machen Jagd auf Max Verstappen und Sergio Perez. Dabei haben die „Bullen“ ein „ungutes Gefühl“.
Schonfrist im Streit um Hoppel-Autos
Österreich
Scherer kandidiert für ein IBU-Amt
Schweizer Sprinter wegen Dopings gesperrt
Lisa Kolb verpasste EM-Anreise mit ÖFB-Team
England in Topform
„In den letzten Jahren hat sich sehr viel getan“
Carina Wenninger ist seit 2007 Teil des Frauen-Fußballnationalteams und will bei der EM 2022 aufzeigen. Nach der Euro geht es für die Grazerin nach Italien.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.