Titel
Regenbogenfahne. Demnächst sollten alle Pfarren im Land ein Päckchen mit einer Regenbogenfahne bekommen. Absender ist der Verein Go West mit seinem Obmann Michael Andreas Egger (Bild). Seiten 16/17 Klaus Hartinger
Tribuene
Österreich verhandelt derzeit mit Russland über die Lieferung von einer Million Dosen des Corona-Impfstoffes Sputnik V.
Der Verein Go West schickt demnächst Regenbogenfahnen an die Pfarren im Land. An die Bevölkerung wurden schon einige verteilt.
Ab Donnerstag müssen sich Pendler nur mehr monatlich registrieren. Die Testpflicht bleibt aber wie gehabt.
Neuer Vertrag zwischen ÖGK und Ärztekammer regelt Ausbau der Telemedizin und tritt am 1. April in Kraft.
Österreich
Mitarbeiter sollen für ihren Einsatz in den vergangenen Wochen belohnt werden. Einige Stationen sind aber offen.
Vorarlberg
Private Miteigentümer haben ihre 75 Prozent der Anteile an den Kärntner Energieversorger verkauft. Erstes Engagement der Kelag in Vorarlberg.
Klaus Feurstein (49) wird am 14. April die Stimmen der ÖVP, Grünen und SPÖ erhalten.
Inventar im Alamannen-Museum in Mäder zerstört:
Geldstrafen sowie bedingte Haft für Zweitangeklagten.
Bankangestellter (74) hat nach Ansicht der Richter Gelder eines Kunden veruntreut: 24
Monate Gefängnis, davon 8 Monate unbedingt.
Die nächste Premiere in Vorarlberg steht an: Das Ensemble unpop zeigt in Dornbirn Thomas Köcks „dritte republik (eine vermessung)“ über einen aus den Fugen geratenen Kontinent.
Verein locart sucht neue Wege der Zusammenarbeit mit Wirtschaft. Zweite Ausschüttung dank Höttges.
Kultur
Zum Sommer 2021 verlässt Boris Zivkovic den HC Hard nach zehn Saisonen. Der 28-Jährige wechselt zu KS Azoty-Pulawy nach Polen.
Sport
Gegen England gelang bisher erst ein voller Erfolg. Robert Lewandowski fällt länger aus.
AK und ÖGJ warnen vor zu wenigen Lehrstellen.
Ob der Mann der Frauen- und Familienministerin seiner Frau einen Tipp zu den Bedürfnissen eines Kindes geben wird?
Leserbriefe
Eine verhängnisvolle Föderalismus-Mutation: Wer sagt, bei uns ist es nicht so schlimm mit Corona, gilt sofort als Held. Dieser Versuchung muss die Politik standhalten.
Leute
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vermisst am Kanzler „Leadership“. Und vergleicht die Lage der SPÖ mit jener der ÖVP unter Mitterlehner. Von Michael Jungwirth
Im Bundesrat wurde sehr emotional über die SMS-Affäre debattiert. Der Kanzler wich aus.
Wirtschaft
Der biblisch wichtigste Ort in Kapernaum ist das „Haus des Petrus“. Doch mit seinem schwarzen Basalt wirkt es so unscheinbar, dass man es beinahe übersieht. Von Wolfgang Sotill
Deutsche und Österreicher profitieren enorm von der europäischen Integration. Das Ansehen der EU unterscheidet sich jedoch stark.
Politik
Bei den deutschen Christdemokraten schien die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur zugunsten von CDU-Chef Armin Laschet entschieden. Doch dann mischte sich Angela Merkel ein.
In neuer Star-Wars-Serie spielt Ewan McGregor (49) wieder Obi-Wan Kenobi: Drehstart noch im April.
Die 57-jährige Französin ist die neue Chefin von Amnesty International.
Analyse. Bettina Glatz-Kremsner (58) macht bei den Casinos den Weg für einen Nachfolger frei. Der kurze Zenit ihrer langen Karriere gleicht einem Kampf an zu vielen Fronten. Von Claudia Haase
Beschluss deutscher Gesundheitsminister. Österreich setzt Impfungen fort.
International
Sonntag steigt mit der Flandernrundfahrt ein Monument des Radsports. Lukas Pöstlberger muss sich im Hotelzimmer vorbereiten.
Mehr Mannschaften und ein Ligen-Format ist angedacht.
Betriebe können ihre Mitarbeiter schon bald impfen lassen. Wer schon dran war, erfahren die Gesundheitsbehörden aber nicht. Das führt zu unnötigen Verzögerungen für alle.
EU kann 100 Millionen Dosen Biontech/Pfizer-Impfstoff zusätzlich kaufen – wenn Österreich das nicht blockiert.
Thema des Tages
Österreich geht heute als Außenseiter ins WM-Qualifikationsspiel gegen Dänemark. Was dennoch für Österreich spricht.