Thema des Tages
Eine Woche nach dem Lockdown sinken die Neuinfektionen. Rufe nach Öffnungen häufen sich.
Die aktuellen Covid-Maßnahmen kommen an mehreren Fronten unter juristischen Beschuss.
Virologin Dorothee von Laer plädiert gegen zu große Aufregung wegen der Omikron-Variante. Die Infektionslage in Österreich sieht sie optimistisch. Von Martina Marx
Das Wiederaufflackern der Pandemie in den an Österreich grenzenden Regionen versetzt Rom in Alarm.
Experten und Politik beraten heute über die Details des neuen Gesetzes. Bei mehrmaliger Weigerung drohen empfindlich hohe Strafen.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt, doch nur sehr wenige sind im Spital.
Tribuene
Ralf Rangnick soll Manchester United wieder an die Spitze führen.
Ob der Staat alle Mittel ausgeschöpft hat, die Menschen von der Impfung zu überzeugen, kann man infrage stellen. Umso wichtiger, ein gutes Modell zur Verpflichtung zu finden.
International
Die scheidende Bundeskanzlerin wird am Donnerstag mit einem Zapfenstreich geehrt. Und nicht nur Deutschland studiert ihre Musikauswahl.
Schwere Betrugsvorwürfe gegen Präsident des EU-Rechnungshofs.
Medien
Eine neue Naturfilmdoku, von Österreichern produziert, setzt dem Hudson River ein filmisches Denkmal.
Die neue ORF-Stadtkomödie aus Graz heißt „Man kann nicht alles haben“. Regisseur Michael Kreihls wünschte sich dafür Fritz Karl, Aglaia Szyszkowitz – und Opus. Von Ludwig Heinrich
Wirtschaft
Hora ist die Risikolandkarte für jede Adresse in Österreich. Ab 2022 erstmals mit weltweit einzigartiger 3D-Hochwasser-Darstellung.
Bereits zum zweiten Mal. Aus ethischen Gründen.
Trainer mit Stallgeruch: Ferdinand Feldhofer überzeugte bei Rapid auf ganzer Linie und setzt sich in Hütteldorf selbst unter Druck.
Sport
Das ÖFB-Frauen-Team braucht heute gegen Luxemburg einen Sieg.
Nicole Schmidhofer könnte elf Monate nach ihrem schweren Sturz schon in Lake Louise wieder im Weltcup fahren.
Der Salzburger machte im Finale von Ruka 19 Plätze gut. Der Sieg ging an Anze Lanisek.
Luca Hämmerle zog sich eine schwere Wirbelverletzung zu, Bruder Alessandro feierte nach einer Machtdemonstration seinen insgesamt 13. Weltcupsieg.
Alexander Pointner über das Wochenende der Skispringerinnen und Skispringer.
Schlagerstar Howard Carpendale beklagt den fehlenden Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Morddrohungen und Faustschlag bei Hochzeitsfeier: Vorbestrafter kam mit Diversion von 40 Stunden gemeinnütziger Gratisarbeit davon. Zudem muss er Schadenersatz zahlen.
Angeklagter 17-Jähriger meinte zunächst, er sei Opfer der Ladendetektive geworden, war dann aber doch einsichtig.
Leute
Politik
Am Donnerstag starten Österreichs Handballerinnen gegen China in die erste WM seit zwölf Jahren. Mit Fabienne Tomasini ist auch eine Vorarlbergerin unter den Leistungsträgerinnen.
Formel-1-Legende Frank Williams (79)
verstarb im Kreis der Familie.
Vorarlberg
Der 17-jährige Erkin Yalcin absolviert in dieser Woche ein Probetraining beim spanischen Top-Klub FC Villarreal.
Sieg beim Slalom in Killington war der 46. Torlauferfolg für Mikaela Shiffrin. Sie stellte Stenmarks Rekord ein.
PCR-Test von Reiserückkehrer war positiv. Nun wird geprüft, ob es sich um die neue Virusvariante handelt.
Impfung ohne Anmeldung in Einkaufszentren ist jetzt von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr möglich.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern fielen in Vorarlberg wenige Anzeigen und Organstrafmandate an.
In einem Schreiben an den Landeshauptmann machen Pädagogen ihrem Unmut über die geplante Impfpflicht Luft. Beim Land bedauert man den Entschluss.
Einsatzkräfte des Roten Kreuzes kommen an ihre Belastungsgrenze – Appell an die Achtsamkeit und fürs Impfen.
Mit dem gestrigen Tag hat sich der Winter erstmals bemerkbar gemacht. Dank dicker Flocken wurde das Ländle mit einem romantischen weißen Teppich überzogen.
Fotos: Hartinger (7) , Paulitsch (5), Stiplovsek (1)
Der SPÖ-Klubobmann tritt als solcher zurück, will aber gleichzeitig Abgeordneter bleiben. Von der Landesvorsitzenden seiner ehemaligen Partei setzt es dafür harsche Kritik.
Man solle erst über weitere Entwicklungen im Bildungsbereich sprechen, wenn man weiß, wohin die Reise geht.
Diese Woche findet in Bologna die Endausscheidung im Wettbewerb um das beste Speiseeis statt.
Für das dritte Abokonzert wurde ein Ersatztermin gefunden. Das SOV wird zuvor einen neuen Podcast einrichten.
Solodarsteller Nico Raschner zeigt so einiges in „Lenz“. Auf das Live-Erlebnis kann man gespannt sein.
Kultur
Alex Ladstätter hat das Probespiel der Wiener Philharmoniker gewonnen. Nun geht es ins Staatsopernorchester.
Beim Weltcupfinale in Großkoschen setzten sich Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein gegen den amtierenden Weltmeister durch.