Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Tribuene

„Es braucht eine ehrlichere Politik“

Interview. Junos-Landesvorsitzende Fabienne Lackner über die Sperrstundenregelung im Land, die Themen, welche junge Menschen beschäftigen, und ihre politische Herzensangelegenheit.

Vorarlberg

Was tun, wenn Interpol anruft?

Frage & Antwort. Anrufe von Interpol, SMS, die Pakete ankündigen, E-Mails vom technischen Support – Betrugsmaschen werden immer raffinierter. Experten des LKA geben einen Überblick zu aktuellen Tricks der Telefon- und Internetbetrüger.

„Manche haben Angst, zu sterben“

Einzelne Schritte der Enttabuisierung sind zu beobachten: gratis Tampons in Schottland und ein Gesetzesentwurf für Menstruationsurlaub in Spanien. Doch wie tabu ist Menstruation in Vorarlberg noch?

Albireo: Ein schönes Paar

Mit freiem Auge ein Stern, im Fernrohrblick ein schöner Doppelstern mit prachtvollen Farben – das ist der „Kopf“ des Sternbilds Schwan. Albireo heißt dieser besondere Stern, bei dem längst nicht alle Fragen geklärt sind.

Bereits jetzt an den Winter denken

Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf kostengünstiges Gemüse aus dem eigenen Garten verzichten will, muss bereits jetzt schon aktiv werden.

Leben

Besorgt wegen teurerem Tee

Karak-Tee ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein beliebtes Getränk. Eine Preiserhöhung ist nun Anlass für Ärger und Besorgnis.

Wissen

Garten

Album

Wirtschaft

Mutig ins Verderben gelaufen

Spielbericht. Austria Lustenau verliert vor 4300 Zuschauern im Reichshofstadion 0:6 gegen Salzburg. Markus Mader geht dabei bewusst Risiko – unter dem Motto: Aufsteiger forscht.

GLAUBEN

SCRA erneut ohne Punktezuwachs

Spielbericht. Die Rheindörfler drehten auswärts gegen die Linzer nach einem 0:1-Pausenrückstand groß auf. Nach dem neuerlichen Rückstand riss beim Tabellennachzügler aus dem Ländle aber der Faden.

Leserservice

Die Stunde der großen Legenden

Serie. Am neunten Wettkampftag, dem 4. September 1972, schreiben zwei Athleten Geschichte in München. Mark Spitz steigt in den Olymp auf, die 16-jährige Ulrike Meyfarth wird in der Leichtathletik zur jüngsten Einzel-Olympiasiegerin aller Zeiten.

Sport

Kroiss ist der Super-(Cup)-Held

Bregenz Handball krönt sich mit einem 27:25-Sieg gegen Krems nach Siebenmeter-Werfen zum zweiten Mal nach 2016 zum Super-Cup-Sieger.

An der Effizienz fehlt es weiterhin

Stark auftretende Dornbirner haben gegen die Vienna-Kicker zahlreiche Chancen, den ersten Dreier der Saison einzufahren. Am Ende endet das Duell auf der Birkenwiese aber 0:0.

Hard am Weg zurück zur Spitze

Der FC Hard bezwingt im Verfolgerduell der Vorarlbergliga den FC Andelsbuch mit 3:1. In der Eliteliga kassiert Bregenz die erste Pleite.

Der Staat wird’s schon richten

Klimabonus, Teuerungsausgleich, Coronahilfen: Das öffentliche Leben hängt am Tropf des Staates. Will sich die Regierung ein mildes Urteil des Souveräns erkaufen?

„Geopolitik kennt keinen Alltag, der gemütlich ist“

Interview. Ohne die USA gäbe es die Ukraine heute nicht mehr, konstatiert Florence Gaub, deutsch-französische Expertin für Sicherheitspolitik mit Grazer Wurzeln. Europa müsse sich um seine Verteidigung selbst kümmern. Von Michael Jungwirth

Auf leisen Sohlen an die Spitze

wiener parkett. Die SPÖ hat sich von der widerwilligen Oppositionspartei zum Umfragen-Sieger gemausert. Welche Rolle Rendi-Wagner dabei (nicht) spielt. Von Christina Traar

Leute

Mellach läuft nicht vor April

In der heurigen Heizsaison kommt keine Wärme aus dem reaktivierten Kohlekraftwerk. Grund ist die politische Uneinigkeit, sagt Verbundchef Michael Strugl.

Wohnen

Österreich

Sie muss raus aus dem Schatten

Porträt. Kamala Harris wurde 2021 mit großen Vorschusslorbeeren Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten. Im Herbst wird Joe Biden 80 Jahre alt – doch wird sie es schaffen, eines Tages seine Nachfolge anzutreten? Von Nina Koren

International

Der entscheidende Rest Kohlendioxid

CO2 einfangen, speichern, nutzen: Ohne diese Technologien lässt sich das Klimaproblem nicht lösen. Aber sie stehen noch am Anfang. Von Anna Stockhammer

Unter Geiern

Während sich die Cancel-Culture durch das schriftstellerische Erbe von Karl May frisst, wird der scharfe Blick übersehen, mit dem der Autor gegen Unterdrückung vorging.

Interview

Politik

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.