Politik
Frage & Antwort. Im südlichen Afrika ist eine neue Variante von Sars-CoV-2 aufgetaucht. Die WHO stuft B.1.1.529 als „besorgniserregend“ ein. Was wir wissen – und was nicht. Von Martina Marx
Landeverbot und Reisewarnung für sieben afrikanische Staaten.
Huw Thomas, langjähriger Leibarzt von Elizabeth II., ist nun ein „Ritter“.
Tribuene
Die Staatsspitze schunkelt live im ORF bei einem Feelgood-Fest, während Schulkinder nicht einmal mehr Weihnachtslieder singen dürfen. Hat da niemand ein „G’spür“?
Dürfen Handelsbetriebe am vierten Adventssonntag aufsperren? Während die Gewerkschaft eine Abkehr vom Mantra überlegt, warnt der Bischof vor einer Sonderlösung.
Österreich
Ob sich ein Aktivist mit Mundschutz mit dem Aufdruck „Corona Diktatur“ über einen Freispruch noch freut?
Der Eintritt der deutschen Grünen in die neue Ampel-Koalition verlief holprig: Das Führungsduo zeigt wenig Harmonie, die Flügelkämpfe brachen wieder los.
Streit um Flüchtlinge im Ärmelkanal spitzt sich zu.
International
Empörung in sozialen Medien, FPÖ kritisiert Spendengala. ORF betont, dass es eine TV-Produktion ohne Aftershow-Party danach gewesen sei.
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian über verheerende Testinfrastruktur, die vielen offenen Fragen zur Impfpflicht, Herbstlohnrunden und einen verkaufsoffenen Sonntag. Von Uwe Sommersguter
Medien
Wirtschaft
Österreich darf sich Hoffnungen machen, zur WM zu fahren. Im Play-off wartet Wales, dann käme Schottland oder die Ukraine nach Wien.
Premier-League-Spieler zieren den Wales-Kader. Der derzeit verletzte Bale läuft im Team zur Höchstform auf.
Einzel bei Männern und Frauen sind auf dem Programm.
Wie von einem anderen Stern: Sara Marita Kramer gewann zum Weltcupauftakt der Skispringerinnen mit Rekordvorsprung. Da war Trainer Harald Rodlauer einfach nur begeistert.
Sport
Dennis Novak und Gerald Melzer verloren die Einzel, am Sonntag kommt Deutschland.
Am 2. Dezember feiert Britney Spears ihren 40. Geburtstag – in neuer Freiheit.
Beim ersten von zwei Bewerben in Ruka sprang Ryoyu Kobayashi zum Sieg.
Nur zwei Tage nach dem Derby-Krimi zwischen der VEU und dem ECB kommt es in der Vorarlberghalle zum nächsten Ländle-Duell. Feldkirch empfängt Lustenau.
Spielbericht. Stark verbesserte Dornbirner verlieren zwar zu Hause 2:3 nach Verlängerung gegen Klagenfurt, die Leistung macht dennoch Mut.
HLA-Tabellenführer Bregenz Handball trifft heute (19 Uhr)
in zweiter Cup-Runde auf den Challenge-Klub Atzgersdorf.
Die Lustenauer steigern sich nach verhaltenem Start gegen Jesenice enorm und feiern in der Rheinhalle einen verdienten 7:4-Erfolg.
Zum Abschluss des Jahres muss sich Winterkönig Austria Lustenau mit einem torlosen Remis beim GAK begnügen.
Der FC Dornbirn misst heute Nachmittag (14.30 Uhr) auf der Birkenwiese seine Kräfte mit Blau-Weißen aus Linz.
Besucherin meinte, ihr sei im Haus Geldtasche gestohlen worden. Sie soll deshalb im Wohnzimmer Feuer gelegt haben. Prozess wegen Brandstiftung am 6. Dezember.
Zwei Jahre Gefängnis für vorbestraften 31-Jährigen, auf dessen Laptop Besucher NS-Symbol sahen.
Leute
Unterschiedliche Auffassungen über die Zukunft sind der Grund für die Trennung nach wenigen Monaten.
MULTIMED
Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) die WSG Tirol. Erstmals in dieser Spielzeit stehen die Rheindörfler am Tabellenende der Bundesliga.
Vorarlberg
Zwölf Kulturbetriebe und Kunstschaffende sind ab Jänner 2022 bei der Aktion Bregenzerwald-Gutschein dabei. Auch sonst viele Initiativen zur Stärkung der Kaufkraft im Wald.
Immer wieder werden verletzte Wildtiere gefunden. Anfrage von Nicole Hosp, wie es um die Artenschutzstation steht.
Frage & Antwort. Infektiologe Robert Krause und Allgemeinärztin Reingard Glehr beantworten die wichtigsten Fragen – auch was für Genesene und in Sachen Booster gilt.
500 Euro für Arbeitnehmer, die zehn Monate oder länger in Kurzarbeit sind.
Statistik Austria berechnete Bevölkerungswachstum. Geburten gehen zurück, doch Zuwanderung steigt.
Interessante Ideen präsentierte Feldkirchs Kinderstadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung – und eine Anregung wird bald umgesetzt.
Produzent und Händler im Solar- und Photovoltaikbereich machen gemeinsame Sache.
AMS-Geschäftsführer Bernhard Bereuter rechnet mit und 12.000 Beschäftigten in Kurzarbeit in den kommenden Wochen, aber nicht mit massiv steigenden Arbeitslosenzahlen – falls der Öffnungstermin hält.
Insgesamt sind derzeit 125 Corona-Infizierte im Krankenhaus. 24 werden intensivmedizinisch betreut.
Bei „places to be“ haben sich Jugendliche mit ihren Erfahrungen in der Pandemie beschäftigt.
Die Wahl des Publikumspreises erfolgte erneut online. Gewonnen hat die freie Autorin Elke Laznia aus Salzburg.
Kultur
Die Landesregierung hat die Novelle zur Bautechnikverordnung beschlossen. Damit setzt Vorarlberg seinen Weg bei Energieeinsparung fort.
Die Landesregierung fördert auch heuer die landesweit vernetzte Projektstelle für Zuwanderung und Integration.
Leserbriefe