Titel
Verwaltungsstrafen. Fast sechs Millionen Euro an Strafgeldern sind seit Beginn der Corona-Krise verhängt worden – allein hierzulande 942.000 Euro. Damit liegt Vorarlberg an dritter Stelle aller Bundesländer. Seite 14 apa
Politik
Bett, Bürostuhl, Sofa, Bett: Spanische Studie warnt vor Bewegungsmangel, Österreich schneidet schlecht ab.
Eine Umfrage ergab, dass mindestens 654 Mönche und Nonnen sexuellen Missbrauch begangen haben sollen.
Wie vor fünf Jahren wird es auch 2020 exakt 1806 Mandate in den 96 Vorarlberger Gemeinden geben.
Polizeikontrolle nach Beschwerden: Zwölf Anzeigen, Probeführerscheinbesitzer fuhr mit 114 km/h durchs Ortsgebiet.
International
Werkraum Bregenzerwald und Waldverein machen mit „Edition Sommerfrische“ auf Schadholzproblematik aufmerksam. Immer freitags wird in Andelsbuch „angesägt“.
Die Dornbirner Baumaschinen-Mietplattform Digando.com befindet sich auf Expansionskurs.
Als vorbildliche Projekte wurden auch der Bahnhof Rankweil und eine Initiative der Radlobby Vorarlberg prämiert.
Herrenried soll ein identitätsstiftendes Zentrum erhalten. Bürger können Anregungen und Ideen einbringen.
Vorarlberg
Knapp 300.000 Euro investierte die Jufa Holding GmbH in ihren Standort im Montafon. Das Jufa Laterns soll im kommenden Mai eröffnen.
Die heimische Lebensmittelindustrie hat die Corona-Krise nach anfänglichen Herausforderungen gut überstanden und benötigt aktuell 60 Fachkräfte und Lehrlinge.
In Dornbirn gibt es zwei, in Feldkirch wird am Samstag einer eröffnet und in Götzis Anfang Oktober: Die Rede ist vom Offenen Kühlschrank.
Die „Alive Festspiele“ finden auf dem Bodensee statt – und zwar ohne Publikum. Ein spezielles Projekt.
David Grossmans großartiger Roman über familiären Hass und Vergebung: ein grandioses Epos.
Diese Woche gibt es gleich zwei Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsprogramms der Gemeinde.
Sozialstudie über „hippe“ Städter, deren Prinzipien auf die Probe gestellt werden.
Dornbirn hat gestern das Training aufgenommen und präsentierte den ersten Grundstamm des Kaders.
Interview. Stefanie Kaul war eine exzellente Hürdenläuferin und neun Mal österreichische Meisterin. Die 48-Jährige stammt aus der Nähe von Kapfenberg und ist die Mutter des deutschen Zehnkampf-Weltmeisters Niklas Kaul. Vor Österreichs Mehrkampfmeisterschaften in Götzis verrät die Trainerin interessante Details.
Kultur
Gaißau (1. Landesklasse) muss sich Vorarlbergligist Alberschwende knapp mit 1:2 geschlagen geben. Maurice Wunderli erlöst Hohenems mit spätem Goldtor.
Mit der Qualität des Kaders sind die Verantwortlichen beim HC Hard zufrieden, auch wenn die Breite nicht ganz kompensiert wurde. Unklarheiten gibt es noch im Falle von positiven Corona-Tests.
Mit einem Gottesdienst erfolgt heute der Auftakt zur Gebhardswoche.
Kino
Das Gasvorkommen in der Ägäis ist für die Türkei eine Art Jokerkarte im bösen Spiel mit Griechenland und der EU. Erkenntnis: Die Union muss raus aus der Erpressbarkeitsfalle.
Sieben Schüsse hatte ein Polizist auf einen unbewaffneten Afroamerikaner gefeuert. Proteste eskalierten: zwei Tote.
Spanien in Aufruhr: Lionel Messi hat per Einschreiben bei Barcelona gekündigt. Das Ende einer Beziehung, die den Fußball weltweit geprägt hat.
Sport
Lukaschenko lud auch seine prominenteste Gegnerin zum Verhör.
Offensive mit Unterricht und Handbuch.
Die 747 war die Ikone von Boeing. Die Coronakrise beschleunigt das Ende des Riesenfliegers, der technisch in die Jahre gekommen ist.
Ein Flugzeug steckt voller wertvoller Stoffe.
Warum Katzen und andere Tiere gut für unsere Gesundheit sind. Von Karin Riess
Leserbriefe
Leute
Zwei französische Journalisten enthüllen, wie Katar mit Millionenbeträgen in Europa Moscheen und islamische Bildungsinstitutionen finanziert.
Uncategorized
Monica Bellucci (55) spielt in einem Film über die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will am Freitag mit einer öffentlichen Erklärung in den politischen Herbst starten und, wohl nicht zufällig vor seinem „ORF-Sommergespräch“, Themen setzen. Zehn Punkte, die er dabei ansprechen sollte.
Die Türkei zeigt sich im Gasstreit kompromisslos und die Griechen bereiten eine Ausweitung der Hoheitsgewässer vor.
Schönberger bei EM im Straßenrennen 47.
Mit dem 1:0 bei Lok Zagreb zog Rapid Wien in die dritte Qualifikationsrunde der Champions League ein und besserte den Kontostand auf.
Wirtschaft
Thema des Tages
Gesundheit
5,9 Millionen an Bußgeldern seit Beginn der Coronakrise verhängt, die meisten wegen verbotenen Ausgangs.