Vorarlberg
EU-Abgeordnete Claudia Gamon wird Anfang 2023 voraussichtlich die Nachfolge von Sabine Scheffknecht als Landeschefin der Neos antreten.
Katalog mit 59 Energiesparmaßnahmen für kommenden Winter. Auch bei Weihnachtsbeleuchtung wird gespart.
Der Obmann des Vorarlberger Energiehandels berichtet von einer mehr als 30-prozentigen Steigerung bei der Nachfrage von Industrie- und Gewerbekunden.
Der Geschäftsklimaindex in der Vorarlberger Industrie ist massiv gefallen. So schlecht ist er erst zum dritten Mal.
Einen Schachabend für Frauen gibt es am letzten Donnerstag des Monats in Bregenz. Organisiert wird dieser von der mehrfachen Staatsmeisterin Helene Mira.
Teilbedingte Freiheitsstrafe von 18 Monaten: Vorbestrafter 30-Jähriger schlug und trat nach Ansicht der Richter im Juni 40-jährigen Passanten in Feldkirch und raubte ihm Geld.
Geldstrafe für 39-Jährigen, der Kundengelder einsteckte und Material des Arbeitgebers missbräuchlich verwendete.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Steg zum Mittelpunkt Liechtensteins, steigen auf den Alpspitz und gehen über geschichtsträchtige Alpen zurück.
Kultur
Das QuadrArt zeigt Arbeiten von Tone Fink, Roland Haas, Gottfried Bechtold, Hubert Lampert und Norbert Pümpel.
Der Regisseur gehört zu Frankreichs bedeutendsten Filmemachern, nun macht er sich an eine letzte Trilogie.
Ein Märchen aus der Soldatenwelt, doch weitgehend nach einer wahren Geschichte.
Sport
Sadio Mané ist im Senegal ein Held. Weil er das Land zum Afrika-Cup-Sieg schoss und seine Wurzeln nicht vergessen hat. Die Geschichte seines außergewöhnlichen Aufstiegs.
In der vierten Runde des VFV-Cups gibt es zahlreiche Favoritenduelle. Titelverteidiger Bregenz hat ein Heimspiel.
Der Alpla HC Hard verliert das erste Spiel der European-League bei Sporting CP mit 30:31. Eine schwache Phase nach der Pause kostet die „Roten Teufel“ den Sieg.
Die Bemer Pioneers Vorarlberg gastieren heute beim Tabellenzweiten Linz. Punkte werden zwar schwierig, aber die Form stimmt.
Statt ins vordere Drittel der AHL-Rangliste vorzurücken, fallen die Tiger vor eigenem Publikum auf Platz neun zurück.
Schwarz-Rot statt Schwarz-Grün in Landesregierung.
Bildungsminister Polaschek sucht neue Lehrkräfte.
Von Bio-Lebensmitteln über Bahn- Know-how bis hin zu grünen Technologien und Top-Fachkräften sind nur einige Bereiche, in denen Österreichs Wirtschaft auch auf globaler Bühne brillieren kann. Oder wussten Sie, dass . . . Von Manfred Neuper und Roman Vilgut
Leserbriefe
Fast hätte George Clooney seinen Heiratsantrag verhaut. Das verriet er nun acht Jahre nach seiner Hochzeit mit Amal.
Leute
Tribuene
Flugzeugzulieferer geht beim Personalaufbau neue Wege.
Ab 21. November wird Verhandlung wiederholt.
Politik
Die österreichische Justiz steht manchmal im Schatten spektakulärer Fälle – tatsächlich genießt sie hohes Vertrauen wie sonst fast nirgends in der Welt.
Die jüngsten Verwerfungen verleihen der Frage, wer wir und wie wir sind, neue Brisanz. Aber wir sollten uns davon nicht niederdrücken lassen. Das Land ist besser als sein Ruf.
Wie reden zwei, die mit jeder Form von nationalem Wir fremdeln, über Österreich? Die Philosophin Isolde Charim und der Essayist Franz Schuh im Gespräch. Von Stefan Winkler und Michael Jungwirth
Wirtschaft
Tote Ärztin hinterließ halbe Million Euro Schulden.
Caritas schuf zum Nationalfeiertag neue Version der Bundeshymne. So will sie die Solidarität der Österreicher würdigen.
Nach 674 Tagen hat Salzburg wieder ein Heimspiel verloren. Gegen Chelsea setzte es in der Champions League eine 1:2-Niederlage, der Achtelfinaleinzug ist aber noch möglich.
Interview
Österreich
Vom Aufstieg bis zum letzten Platz kann alles passieren.