












Zoom
Politik
Kritik an Vergaben wird lauter
Das Naheverhältnis zwischen Verwaltung und Beratern stößt auf mediales Interesse. Das Land bestreitet jeden Einfluss auf Vergaben.
Spatenstich für Volksschulanbau
Neues Hallenbad geht in die Bauphase
Bürgermeister streicht hohe Gesellschaftliche Bedeutung des überaus kostspieligen Bauprojekts hervor.
Land erhöht Druck bei Pflegelehre
Vorarlberg ist laut Landesregierung bereit für eine Pflegelehre ab Herbst 2023. Der Bund müsse jedoch rasch die Voraussetzungen schaffen.
Zimmermann lehnt Pflegelehre ab
Streit um Bregenzer Prüfungsausschuss
Bürgermeisterfraktion ärgert sich über kurzfristige
Verschiebung von wichtigem Sitzungstermin.
Kind vergewaltigt: Keine Gefängnisstrafe
14-Jähriger verging sich nach Ansicht der Richter an fünfjährigem Mädchen aus der Nachbarschaft. Unbescholtener Angeklagter kam ohne zu verbüßende Haftstrafe davon.
Vorarlberg
Wolfurt
Suizid in Arrestzelle
63-Jähriger nahm sich in Landespolizeidirektion das Leben.
Pkw kollidiert mit umgestürztem Baum
Neuerliche Raubtaten: Dreieinhalb Jahre Haft
Vorbestrafter 20-Jähriger raubte laut Urteil 14-jährigem
Dealer zuerst 50 Euro und gleich darauf 1000 Euro.
Drei Verletzte bei Frontalkollision
Immer mehr Biogas-Anlagen aus Vorarlberg in Asien
Biogas-Anlagenplaner AAT: Umsatzanteil von Projekten in Asien liegt bei 65 Prozent. In Österreich ist Unternehmen kaum tätig. Aktuelle Geschäftsentwicklung ist sehr zufriedenstellend.
Messe: Zwei Neue im Aufsichtsrat
Langjähriger Vorsitzender Otto Mäser tritt in Ruhestand. Martin Dechant übernimmt seine Funktion.
Millionenkonkurs von Bauträger Veritas
2,3 Millionen Euro Schulden. Stilllegung eines Bauprojekts
als Grund für Konkursantrag.
Neue Initiative der Wirtschaftskammer
Etagere aus Karton ausgezeichnet
Erkenntnisse zusammenführen
Bildungsmonitoring könnte Qualität der Schulen verbessern, so die Wirtschaftskammer.
Kauffmanns Bezug zum Bregenzerwald
Bis Ende Oktober erkundet die Ausstellung im Angelika-Kauffmann-Museum Schwarzenberg Herkunft, Identität und Selbstinszenierung der Künstlerin anhand von Originalwerken.
kompakt
Kein Österreicher auf der Shortlist
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Am 17. Oktober wird der mit 25.000 Euro dotierte Preis vergeben.
Die zersplitterte Welt und ihre Bewohner
Verfolgerduell zum Hinrunden-E nde
Eishockey
Bruderschaft St. Christoph feiert besonderes Jubiläum
Die Bruderschaft schüttete heuer den 20-millionsten Euro für den guten Zweck aus. Präsident Benno Elbs zeigt sich erfreut.
Kultur
musers Marie
DTM in SPielberg
Nations League
Kriegsrecht steht vor Anwendung
Lukaschenko ordnete Mobilmachung an.
Sport
Putin erhöht den Einsatz
Russland greift mit Scheinreferenden nach ukrainischen Gebieten. Ist das eine Reaktion auf die ukrainischen Erfolge?
Plattner muss noch warten
Die erste Hürde am Weg zur WM heißt Schottland.
Große Pläne und kleine Probleme im Big Apple
Bundeskanzler Nehammer ist zum ersten Mal bei der UNO-Generalversammlung.
Proteste gegen islamische Regierung im Iran
Rufe nach Reformen nach Tod von junger Iranerin. Tausende gingen auf die Straße.
„David wird sicher 200 Spiele machen“
Marko Arnautovic wird am Donnerstag ex aequo mit Andreas Herzog Rekordteamspieler Österreichs werden. Was der 33-Jährige davon hält, wer ihm diesen Rekord abnehmen wird und wie es in Bologna läuft.
Zur Person
Heiß auf Premiere
Dieses Können ist die Ausnahme
Großes Football-Fest nach Vorbild der NFL
Im Finale der European League of Football treffen am Sonntagdie Vienna Vikings in Klagenfurt auf die Hamburg Sea Devils.
Zwei Trainings müssen ausreichen
40.000 Tickets für Kroatien-Spiel verkauft.
Apple erhöht Preise
„Da oder dort gibt es einen Querschuss“
DTM-Boss Gerhard Berger über die Attraktivität „seiner“ Serie, Kritik, Emotionen und Herausforderungen. Von Denise Maryodnig
Tirol wählt
EU-Mittel: Ungarn bittet um Toleranz
Budapest will Gesetze gegen Korruption umsetzen.
Leserbriefe
Freund bleibt
Leute
Tirol-Tief zieht über Wien
Analyse. Vor allem die ÖVP wird am Sonntag betonen, dass Landtagswahlen eigenen Gesetzen folgen – und die Bundespolitik den ihren. Ein Debakel in Tirol hat aber Strahlkraft bis Wien und zur nächsten Entscheidung in Niederösterreich. Von Peter Plaikner aus Innsbruck
Zwei Welten im Iran
Irans junge Generation geht nach dem Tod einer 22-jährigen Frau durch Sittenwächter auf die Straße. Noch hat die Opposition keine Chance, doch die Zeit arbeitet gegen das Regime.
„Die Empörung über den Krieg wächst“
INTERVIEW. Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die Stimmung bei der UNO-Generalversammlung und warum er nicht im Fernsehen diskutiert. Von Veronika Dolna/ New York
Ärger nach „Watschengate“
40 Prozent Muslime in Österreich?
Wirtschaft
Er lässt sich gerne verhaften
Für Tiere geht Hollywoodstar James Cromwell sogar ins Gefängnis.
Sie will als Heldin sterben
Sie vermisst ihren Chihuahua
Es is’ nix
„Pure Lust“ macht Hunger auf mehr
Nach dem Märchenjahr für Johannes Strolz hat der Vorarlberger Hunger nach mehr. Den zwei Olympia- Goldenen würde er „gern einmal“ eine WM-Goldene folgen lassen. Vielleicht schon diese Saison – mit neuem Partner.
28
Thema des Tages
1,2
1,5
„Wer Bargeld abschafft, engt Freiheit ein“
Noch nie wurde so viel mit Karte gezahlt. Steuern wir auf eine bargeldlose Gesellschaft zu? Das wäre fatal, meinen die prominenten Fürsprecher von Münzen und Scheinen.
Tribuene
Süße Gewissensbisse
Arbeitsmarkt steht vor Eintrübung
Arbeitsmark steht vor Eintrübung
Wer mit wem will
In Tirol sind Koalitions- varianten begrenzt.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.