Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Vorarlberg

„Angst, es könnte noch etwas kommen“

Interview. Die Psychotherapeutin Sigrid Hämmerle-Fehr erläutert, was die Kriegsbilder mit unserer Psyche machen, welche Ängste und Sorgen sie auslösen und wie man sie Kindern erklären kann.

Leben

Pamela ist auf Zack-Zack

Oskis Jausenstation ist eine Institution, die ihresgleichen sucht. Seit 40 Jahren steht der kleine Imbiss in Lustenau für schnelle Küche auf hohem Niveau.

GLAUBEN

Wenn sich Tag und Nacht im Frühling gleichen

Für Meteorologen hat der Frühling vor drei Wochen begonnen. Der astronomische Frühling beginnt heute um 16.33 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt überschreitet die Sonne den Himmelsäquator nach Norden.

Einen Puma im Auto

Tierschmuggel ist ein einträgliches Geschäft. Auch in Deutschland geraten immer wieder Täter und ihre Tiere ins Netz der Polizei.

Wirtschaft

Garten

Leserservice

Horoskop

Sport

Altach ist zurück im Abstiegskampf

Spielbericht. Die Rheindörfler drehen einen Rückstand gegen Ried noch in einen 2:1-Erfolg. Die Negativserie von elf Partien ohne drei Punkte ging damit zu Ende.

Ein Tag zum Vergessen für den FCD

Der FC Dornbirn unterliegt in Kapfenberg mit 0:2 und kann nicht an die guten Leistungen der vergangenen Spiele ­anschließen. Abwehrchef Awassi sieht Gelb-Rot.

Löwen erneut im Hintertreffen

Die Lustenauer liefern sich in der Rheinhalle mit den Zellern wieder einen heißen Fight und müssen sich nach 92 Minuten geschlagen geben.

Klarer Heimsieg im Derby

Der FC Lauterach nimmt mit einem 5:0 bittere Revanche am im Herbst siegreichen FC Wolfurt. Der FC Egg siegt bei den Austria-Fohlen. Admira Dornbirn und FC Rotenberg teilen die Punkte.

„Auslöschung der Kultur des Gegners“

Russlands Raketen machen auch vor dem Weltkulturerbe in der Ukraine nicht halt. „Die bewusste Zerstörung ist ein Kriegsverbrechen“, sagt der Unesco-Experte Florian Meixner. Von Manuela Tschida-Swoboda und Susanne Rakowitz

„Europa wird jetzt neu geordnet“

„Putin am Ende und der Westen geht als Sieger hervor? Ich bin da nicht sehr optimistisch“, sagt Sicherheitsexperte Peter Neumann vom Londoner King’s College. Von Manuela Tschida-Swoboda

Politik

„Eine alte Idee neu erfunden“

Alexander Wurz, Präsident der Fahrer-Vereinigung, war maßgeblich am neuen Reglement beteiligt. Der Österreicher erklärt, warum die Formel 1 noch spannender wird. Von Gerhard Hofstädter

Interview

Die Macht der Bilder

Bilder sind mächtiger als Worte, deshalb gehen Medien vorsichtig mit ihnen um. Wo aber verläuft die feine Linie zwischen Beschönigung und Schock? Ein Vermessungsversuch.

Tribuene

Thema des Tages

Die russische Heldin der Wahrheit

Porträt. Ihr Anti-Kriegs-Protest im russischen Staatsfernsehen hat Marina Owsjannikowa zur Märtyrerin gemacht. Bewaffnet, nur mit einem Stück Papier, offenbarte sie Risse im System. Von Thomas Golser und Maria Schaunitzer
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.