Vorarlberg
Die NEUE am Sonntag konnte das Vernehmungsprotokoll eines Tatverdächtigen im Lustenauer Mordfall einsehen. Es offenbart
einige erschütternde Details.
Erben beantragten vergeblich, 2002 verschwundenen Bruder für tot erklären zu lassen. Ex-Festspiele-Mitarbeiter soll Geld veruntreut haben.
Morgen wird weltweit der Tag des Downsyndroms zelebriert. Auch in Vorarlberg wird die Vielfältigkeit der Menschen gewürdigt.
Interview. Die Psychotherapeutin Sigrid Hämmerle-Fehr erläutert, was die Kriegsbilder mit unserer Psyche machen, welche Ängste und Sorgen sie auslösen und wie man sie Kindern erklären kann.
Leben
Oskis Jausenstation ist eine Institution, die ihresgleichen sucht. Seit 40 Jahren steht der kleine Imbiss in Lustenau für schnelle Küche auf hohem Niveau.
GLAUBEN
Für Meteorologen hat der Frühling vor drei Wochen begonnen. Der astronomische Frühling beginnt heute um 16.33 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt überschreitet die Sonne den Himmelsäquator nach Norden.
Tierschmuggel ist ein einträgliches Geschäft. Auch in Deutschland geraten immer wieder Täter und ihre Tiere ins Netz der Polizei.
Wirtschaft
Wer sein Gemüse früher ernten möchte, als andere, kann jetzt schon mit einem Frühbeet oder mit Gartenvlies loslegen. Dabei gilt es aber einiges zu beachten.
Garten
Jeder getaufte Laie, Mann oder Frau, soll künftig eine Vatikan-Abteilung leiten können.
Leserservice
Horoskop
Sport
Spielbericht. Die Rheindörfler drehen einen Rückstand gegen Ried noch in einen 2:1-Erfolg. Die Negativserie von elf Partien ohne drei Punkte ging damit zu Ende.
Der FC Dornbirn unterliegt in Kapfenberg mit 0:2 und kann nicht an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anschließen. Abwehrchef Awassi sieht Gelb-Rot.
Die Lustenauer liefern sich in der Rheinhalle mit den Zellern wieder einen heißen Fight und müssen sich nach 92 Minuten geschlagen geben.
Interview. Thomas Steu blickt auf seine beiden Medaillen bei den Olympischen Spielen zurück. Der Bludenzer spricht über Druck, die Kurve 13 und den Tag der Vorarlberger.
Luka Brajkovic und die Davidson Wildcats verabschieden sich mit einer knappen 73:74-(31:32)-Niederlage gegen Michigan State aus der US-College-Basketball-Saison.
Der FC Lauterach nimmt mit einem 5:0 bittere Revanche am im Herbst siegreichen FC Wolfurt. Der FC Egg siegt bei den Austria-Fohlen. Admira Dornbirn und FC Rotenberg teilen die Punkte.
Russlands Raketen machen auch vor dem Weltkulturerbe in der Ukraine nicht halt. „Die bewusste Zerstörung ist ein Kriegsverbrechen“, sagt der Unesco-Experte Florian Meixner. Von Manuela Tschida-Swoboda und Susanne Rakowitz
„Putin am Ende und der Westen geht als Sieger hervor? Ich bin da nicht sehr optimistisch“, sagt Sicherheitsexperte Peter Neumann vom Londoner King’s College. Von Manuela Tschida-Swoboda
Politik
Alexander Wurz, Präsident der Fahrer-Vereinigung, war maßgeblich am neuen Reglement beteiligt. Der Österreicher erklärt, warum die Formel 1 noch spannender wird. Von Gerhard Hofstädter
Manuel Feller hat noch die Chance auf Slalomkristall.
Interview
Bilder sind mächtiger als Worte, deshalb gehen Medien vorsichtig mit ihnen um. Wo aber verläuft die feine Linie zwischen Beschönigung und Schock? Ein Vermessungsversuch.
Heute legt Koalition Entlastungspaket vor.
Tribuene
ÖGB-Chef begrüßt Öffnung von Arbeitsmarkt für Ukrainer, warnt aber vor Lohndumping.
Thema des Tages
Porträt. Ihr Anti-Kriegs-Protest im russischen Staatsfernsehen hat Marina Owsjannikowa zur Märtyrerin gemacht. Bewaffnet, nur mit einem Stück Papier, offenbarte sie Risse im System. Von Thomas Golser und Maria Schaunitzer
Neues Gesetz droht mit 15 Jahren Haft.