Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

International

„Die Luft wird langsam dünn“

Nach massiven Ernteausfällen können nur wenige Obstbauern gegen späten Frost aufrüsten. Von 275.000 Euro Entschädigungszahlungen sprechen Verantwortliche des Landes.

Lokal

Das Kreuz mit dem Kreuz

Tiroler Vizewelt­meister Manuel Feller kämpft vor Kitzbühel wieder mit schweren Bandscheibenproblemen.

In der Ruhe liegt die Kraft

Eva Pinkelnig kehrt heute beim Continental Cup in Planica ins internationale Wettkampfgeschehen zurück. Ergebnisse sind zweitrangig. Vielmehr geht es um die Rückkehr eines Gefühls.

Drei Punkte und der gute Zweck

Der EC Bregenzerwald und der EHC Lustenau rechnen sich heute in ihren Heimspielen Punktezuwächse aus. Die VEU Feldkirch spielt sonntags und feiert zugleich Euroliga-Jubiläum.

Sport

„Beihilfe von Eltern abkoppeln“

Eva Blimlinger, die neue Präsidentin der Rektoren, will Studiengebühren und Stipendien verknüpfen, rechnet aber mit keinem heißen Frühling an den Unis.

Der Rückkehrer wies alle in die Schranken

Vor zwei Jahren stürzte Aksel Lund Svindal schwer in Kitzbühel. Im ersten Rennen danach auf der Streif fuhr er gleich allen anderen davon. Er gewann im Super-G vor Landsmann Kjetil Jansrud, Matthias Mayer fuhr wieder aufs Super-G-Podest.

Kultur

Wirtschaft

Eine Arbeit nach Maß

Das ist ganz seine Kragenweite: Nicolas Venturini ist Hemdenmacher in dritter Generation. Ein Handwerk, das Zeit, Präzision und ein Talent zum Zuhören erfordert. Von Susanne Rakowitz

Leute

Österreich

Blick in den Tag

Holly wie Hollywood

Audrey Hepburns Todestag jährt sich am 20. Jänner zum 25. Mal. Sie war „die Krone“, „ein frecher Fratz“ und frühstückte als Holly Golightly bei Tiffany. Sie war vieles, aber eins war sie nie – beliebig. Von Carmen Oster

Sonntag

Kraft greift heute voll an

Daniel Andre Tande führt bei der Skiflug-WM in Oberstdorf klar. Stefan Kraft hat als Vierter Medaillenchancen, für Michael Hayböck ist die WM nach einem Sturz schon zu Ende.

Erdoğan am Zündschalter

Mit einer Militärintervention in Syrien gegen die Kurden könnte der türkische Präsident einen Großbrand auslösen. Die Weltgemeinschaft darf diesmal nicht tatenlos zuschauen.

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.