Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Hieb- undStichfest

Impfungen. Grünes Licht für das Weiterimpfen mit AstraZeneca. Die Gesundheitsbehörde EMA versieht den Beipackzettel jedoch mit einem Warnhinweis wegen selten aufgetretener Fälle von Blutgerinnseln. Seiten 2/3 Jürgen fuchs, AFP, Adobestock

Politik

Köstinger zu Besuch in Vorarlberg

Ministerin Elisabeth Köstinger informierte sich in Vorarlberg über Öffnungsschritte. Grüne fordern Zustimmung zu Verordnung zur Herkunftskennzeichnung.

„Buben sind ein Geschenk“

Interview. In der Erziehung von Buben treten viele Fragen auf, auch weil neue Rollenbilder entstehen. Alte Muster gelten nicht mehr. Sie sollen keine Machos werden, aber auch keine Softies. Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge will Eltern und Pädagogen in einem Seminar ­helfen, sich in der Vielfalt von widerstreitenden Rollenbildern für eine moderne Jungenerziehung zu orientieren.

Tribuene

Vorarlberg

Keine Erpressung:Polizist freigesprochen

Für Richter ist nicht erwiesen, dass Gemeindepolizist mit schikanösen Buskontrollen private Gratisfahrten mit Postbussen erzwingen wollte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Das verflixte vierte Spiel

Die Dornbirner haben heute im richtungsweisenden vierten Play-off-Duell Heimrecht gegen Salzburg. DEC-Top-Scorer William Rapuzzi will, dass die Bulldogs wieder die Energie aus den ersten beiden Partien aufs Eis bringen.

Die Tiger zeigen kräftig Biss

Der EC Bregenzerwald und Feldkirch sowie Lustenau beenden den Grunddurchgang siegreich. Die VEU sichert sich Heimrecht im Pre-Play-off.

Kultur

Menschen

Sport

„Risiken sind kleiner als der Nutzen“

„Der Impfstoff ist wirksam und sicher, aber wir müssen wachsam sein“: Die EMA gab ein zweites Mal grünes Licht für das Vakzin von AstraZeneca. EU-Länder reagieren umgehend.

Milde Sorte

Der EU-Impfstoffstreit zeigt, wie sehr das einst am Ballhausplatz gepflegte routinierte Europäertum unter Kanzler Kurz einem neuen Souveränismus Platz gemacht hat.

„... sonst sollten wir es bleiben lassen“

ESSAY. Braucht Österreich einen Bundesstaatsanwalt? Das hängt von der Ausgestaltung ab. Eine schlechte Lösung könnte dem Rechtsstaat mehr Schaden zufügen als die Beibehaltung der derzeitigen Strukturen.

Leserbriefe

Leute

Matthäus polarisiert und unterhält

Am Sonntag feiert Lothar Matthäus seinen 60. Geburtstag. Der einstige Weltmeister könnte sich vorstellen, die Stelle des Bundestrainers zu übernehmen.

Österreich

Der neue Kalte Krieg der Supermächte

Russlands Präsident Wladimir Putin reagiert trotzig darauf, dass Joe Biden ihn als Killer beschimpft. Gleichzeitig wird gerätselt, was der US-Präsident mit der Attacke bezweckt. Stefan Scholl, Moskau

Steiermark

International

Aller guten Dinge sind vier

Nach drei zweiten Plätzen im Super-G-Weltcup ist Vincent Kriechmayr nun endlich der Beste zu Saisonende. Und Lara Gut ist trotz der Kugel unglücklich.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.