Titel
Impfungen. Grünes Licht für das Weiterimpfen mit AstraZeneca. Die Gesundheitsbehörde EMA versieht den Beipackzettel jedoch mit einem Warnhinweis wegen selten aufgetretener Fälle von Blutgerinnseln. Seiten 2/3 Jürgen fuchs, AFP, Adobestock
Politik
Ministerin Elisabeth Köstinger informierte sich in Vorarlberg über Öffnungsschritte. Grüne fordern Zustimmung zu Verordnung zur Herkunftskennzeichnung.
Kinder- und Jugendanwaltschaft stellte Tätigkeitsbericht vor. Pandemie stellte für junge Menschen vieles auf den Kopf.
Interview. In der Erziehung von Buben treten viele Fragen auf, auch weil neue Rollenbilder entstehen. Alte Muster gelten nicht mehr. Sie sollen keine Machos werden, aber auch keine Softies. Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge will Eltern und Pädagogen in einem Seminar helfen, sich in der Vielfalt von widerstreitenden Rollenbildern für eine moderne Jungenerziehung zu orientieren.
Denkmalschutz-Causa um Traditionscafé geht in die nächste Etappe. Fronten weiter verhärtet. Der Fall wird nun wohl bald das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen.
Verkehrsplanungsausschuss sieht Handlungsbedarf – auch generelle 30er-Beschränkung wird angedacht.
Projektgruppe beschäftigt sich mit Fragen der Stromversorgung im Krisenfall. Erste Ergebnisse im Sommer.
Liechtensteiner Unternehmen büßt 2020 sieben Prozent Betriebsgewinn ein. Umsatz liegt bei 5,3 Milliarden Euro.
Naturschutz-Einrichtungen sprechen sich gegen die Errichtung der Bodenaushub-Deponie in Bürserberg aus.
Tribuene
Zwar gab es 2020 insgesamt weniger Delikte, Angriffe auf Polizeibeamte nahmen jedoch um 43,6 Prozent zu.
Vorarlberg
Für Richter ist nicht erwiesen, dass Gemeindepolizist mit schikanösen Buskontrollen private Gratisfahrten mit Postbussen erzwingen wollte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Deshalb beantragt Staatsanwaltschaft nach Attacke auf Fußgänger in Frastanz Einweisung in Psychiatrie.
Fünftes SOV-Konzert abgesagt, Mahler-Konzert im Oktober. Alternative Formate sind in Planung.
Dafür soll Helena Waldmann im Sommer Bregenz bespielen. Hoffung für Meisterkonzert Ende Mai.
Literaturpreis des Landes Vorarlberg: erneut Förderpreis für Nils Nußbaumer, weiterer Preis für Ingrid Maria Kloser.
Doppelweltmeister Johannes Lamparter will das Weltcupfinale dieses Wochenende in Klingenthal „genießen“ und verrät, welchen Luxus man als Tiroler genießt.
Die Dornbirner haben heute im richtungsweisenden vierten Play-off-Duell Heimrecht gegen Salzburg. DEC-Top-Scorer William Rapuzzi will, dass die Bulldogs wieder die Energie aus den ersten beiden Partien aufs Eis bringen.
In Veysonnaz könnte Alessandro Hämmerle seine dritte Weltcup-Kugel abholen. Im Training war er Zweiter.
Der EC Bregenzerwald und Feldkirch sowie Lustenau beenden den Grunddurchgang siegreich. Die VEU sichert sich Heimrecht im Pre-Play-off.
In den Sportstätten sind an diesem Wochenende wieder 100 Zuseher erlaubt. Die Freude hält sich allerdings in Grenzen.
Nach Urteil dankte er „für die faire Behandlung“.
Kultur
„Keine ausländischen Frühkartoffeln“, versprechen die Diskonter Hofer und Lidl. Auch Spar setzt zumindest bis zur Spargelsaison auf heimische Kartoffeln.
Der Kölner Kardinal Woelki zieht Konsequenzen nach Gutachten zu Missbrauchsumgang. Hamburgs Erzbischof Heße bietet Rücktritt an.
Menschen
Sport
Was an Schauspieler Elliot Pages „Time“-Cover bedeutsam ist.
„Der Impfstoff ist wirksam und sicher, aber wir müssen wachsam sein“: Die EMA gab ein zweites Mal grünes Licht für das Vakzin von AstraZeneca. EU-Länder reagieren umgehend.
Der EU-Impfstoffstreit zeigt, wie sehr das einst am Ballhausplatz gepflegte routinierte Europäertum unter Kanzler Kurz einem neuen Souveränismus Platz gemacht hat.
Ungarns Premier hat mit seiner Fidesz-Partei offiziell die Parteienfamilie im EU-Parlament verlassen.
Superstar Billie Eilish sorgt sogar für Rekorde, wenn sie sich die Haare färbt. Die sind nun blond.
ESSAY. Braucht Österreich einen Bundesstaatsanwalt? Das hängt von der Ausgestaltung ab. Eine schlechte Lösung könnte dem Rechtsstaat mehr Schaden zufügen als die Beibehaltung der derzeitigen Strukturen.
Neben FPÖ-Landesparteichef Haimbuchner, der aktuell im Spital ist, hat es schon einige Politiker „erwischt“.
Leserbriefe
Die Politikerin und „Black Lives Matter“-Aktivistin Mireille Ngosso im Gespräch über unsichtbaren Rassismus, Quoten für Migranten und Amanda Gorman. Von Veronika Dolna
Leute
Kanzler zeigt sich in Berlin vom baldigen Ende der Grenzkontrollen überzeugt.
Weil die EMA das Vakzin von AstraZeneca für sicher hält, wird jetzt wieder nach Alters- und nicht nach Berufsgruppen geimpft.
Am Sonntag feiert Lothar Matthäus seinen 60. Geburtstag. Der einstige Weltmeister könnte sich vorstellen, die Stelle des Bundestrainers zu übernehmen.
Österreich
Russlands Präsident Wladimir Putin reagiert trotzig darauf, dass Joe Biden ihn als Killer beschimpft. Gleichzeitig wird gerätselt, was der US-Präsident mit der Attacke bezweckt. Stefan Scholl, Moskau
Platz acht beim Finale auf der Reiteralm reichte.
Steiermark
Chelsea ist unter dem neuen Coach unbesiegt.
Orsic sorgte mit seinen drei Toren für den größten Erfolg in der Klubgeschichte von Dinamo Zagreb.
International
Hansi Flick spricht ein Machtwort: David Alaba fliegt nicht nach Schottland.
Wem der britische Medikamente-Hersteller gehört und wer ihn führt.
Nach drei zweiten Plätzen im Super-G-Weltcup ist Vincent Kriechmayr nun endlich der Beste zu Saisonende. Und Lara Gut ist trotz der Kugel unglücklich.
Thema des Tages