Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

Österreich

„Auf dem See muss es rocken“

Interview. Seit 2012 ist Hans-Peter Metzler Festspielpräsident. Vor der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am Mittwoch blickt er auf ­bedeutende Momente seiner Zeit am See zurück.

Vorarlberg

Sommer-Baustellen auf Vorarlbergs Straßen

Ferienzeit ist Baustellenzeit: Auch hierzulande wird während der Sommermonate wieder eifrig gewerkt. Ein Überblick über die wichtigsten Bauprojekte, Kosten und mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen.

Türkin behält vielleicht ihr Aufenthaltsrecht

Der in Vorarlberg lebenden Frau wurde der Aufenthaltstitel aberkannt. Die Höchstrichter hoben die Entscheidung nun auf und bemängelten die Arbeit der Bezirkshauptmannschaft und des Landesverwaltungsgerichts.

Nachhilfe im Sommer sehr gefragt

Bedürfnisse reichen von Vorbereitung auf Wiederholungsprüfungen bis hin zur Vertiefung des bisher Gelernten. Dazu nehmen immer mehr jüngere Kinder Nachhilfe in Anspruch.

Urlaub ahoi für die Ländle-VIPs

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und in Zeiten der Corona-Lockerungen steht die Welt endlich wieder offen. Reise in die Ferne oder Urlaub auf Balkonien? Die NEUE hat bei bekannten Gesichtern aus Vorarlberg nachgefragt. Von Alyssa Hanßke

Ideen kennen keine fixe Zeit

Die kreative Allrounderin Patsy Grabher-Fenkart fertigt in Handarbeit Geschirr aus Porzellan. Jeder Becher ist ein Unikat.

Gartenfreunde trotzten dem Regen

Für 54 Vorarlberger ging es am Dienstag mit der MS Oesterreich zur Landesgartenschau nach Überlingen. Die Historische Schifffahrt Bodensee (HSB) organisierte die Ausflugsfahrt mit dem ältesten Motorschiff des Bodensees und die NEUE am Sonntag war mit an Bord.

Knusprige Ente auf dem Schiff

Die zwei Brüder Hu vereinen im Restaurant Hu Bin in Gaißau chinesische kulinarische Tradition mit Bodenseeschifffahrtsgeschichte.

Horoskop

Leben

Wirtschaft

Garten voller Köstlichkeiten

Familie Baumgartner aus Dornbirn hat sich auf den Anbau von Gemüse spezialisiert. Die Gemüsebauern lieben es zu experimentieren und so wird das Sortiment laufend erweitert.

IMMOB

GLAUBEN

„Roger darf nicht mit einem 0:6 abtreten“

Interview. An diesem Wochenende findet in Hard das Generali Race to Kitz statt. An dem Tennis-Qualifikationsturnier für das Finale nächste Woche in Kitzbühel können Hobbyspieler teilnehmen, die über eine ITN-Lizenz verfügen. Organisator Alex Antonitsch im Gespräch.

Leserservice

Sport

„Marco und ich sind beide Spielmacher“

Interview. Zurzeit absolviert Marco Rossi ein Vorbereitungscamp in der Lustenauer Rheinhalle. In diesem Rahmen veranstaltete er ein Prominentenspiel, an dem auch Comedian Gernot Kulis teilnahm. Im Sport-Talk sprechen die beiden über ihre Freundschaft, Rossis Weg zurück – und natürlich Eishockey.

„Dann sind nicht wir die Bösen“

Interview. Der Sportliche Leiter des Götzner Hypomeetings, Walter Weber, im NEUE-am-Sonntag-Gespräch über die anstehenden Olympischen Spiele, die vielmals nicht beachtete Challenge-Wertung und die Abstinenz der Österreicher in Götzis.

„Konstanz ist auch ein Zeichen von Kompetenz“

Interview. Benjamin Bildstein gilt gemeinsam mit seinem Partner im Segeln in der 49er-Klasse David Hussl als große Medaillenhoffnung bei den Olympischen Spielen. Der 29-jährige Wolfurter spricht über die letzten Vorbereitungen und natürlich das große Ziel.

Cup-Blamage für die Canadi-Truppe

Harmlose Altacher müssen sich bei Underdog Kalsdorf mit 1:2 geschlagen geben. Somit scheidet der SCRA als einziger Vertreter der höchsten Liga vorzeitig aus.

Neuling Admira schreibt gleich an

Der Eliteliga-Aufsteiger aus Dornbirn und der FC Wolfurt trennen sich 1:1. RW Rankweil überrascht mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg gegen FC Rotenberg.

Stefanon an der Spitze

Der ehemalige Ems-Torjäger Jan Stefanon war in den zwei zurückliegenden Spielzeiten der beste Torjäger der Hansesun Super Liga. Stefanon führt die Sonderwertung der Corona-Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 an.

Der Staat muss bleiben

Steigende Infektionen, fallende Impfzahlen: Die Pandemie ist noch nicht Privatsache. Um einen Herbst des Missvergnügens zu vermeiden, bleiben Staat und Bürger gefordert.

Politik

„Wir brauchen Geimpfte, keine Getesteten“

Gesundheitsminister Mückstein schlägt Alarm. Die Neuinfektionen steigen schneller als befürchtet. Die Tests haben den Staat mehr als eine Milliarde gekostet, im Herbst dürfte das Gratisangebot enden. Von Michael Jungwirth

Gartenlust zum Blättern

Mit einer Auswahl neu erschienener Lieblingsbücher verabschiedet sich Biogärtner Karl Ploberger in die Sommerferien.

Unberechenbarer Wahlkampf im Hochwasser

Die Flut erreicht die deutsche Politik. Alle reden plötzlich von der Erderwärmung. Auch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet, der mit einem ungebührlichen Auftritt nun allerdings für Empörung sorgt.

Pro & Kontra

Eine Fahrt für die Ewigkeit

Christoph Strasser fuhr als erster Mensch mehr als 1000 Kilometer in 24 Stunden und stellte dabei gleich zwölf Weltrekorde auf.

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.