


















Zoom
Tribuene
Diskussion um Weltall-Flüge der Milliardäre
Am Dienstag fliegt Jeff Bezos mit seiner „New Shepard“ ins All. Doch bezüglich der Kurztrips ins Weltall gibt es zunehmend kritische Stimmen.
Sprung aus brennendem Haus: Drei Menschen tot
Behörden gehen von einer kriminellen Tat aus. In dem Gebäude gab es zeitgleich zwei Feuer.
International
Wiener Neudorf
Betrunkener ertrank im Donaukanal
Österreich
Motorradfahrer ging auf Autobahn: Unfall
Hälfte der Impfdosen wurde vergeben
„Auf dem See muss es rocken“
Interview. Seit 2012 ist Hans-Peter Metzler Festspielpräsident. Vor der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am Mittwoch blickt er auf bedeutende Momente seiner Zeit am See zurück.
Herumlaufende Kinder: Kein strafbarer Lärm
Landesverwaltungsgericht hob BH-Geldstrafe auf. Wohnungsnachbarn müssen Lärm durch gelegentliches Herumrennen von Kindern hinnehmen, meint der Bregenzer Richter.
Vorarlberg
Dornbirn
Mädchen stürzten aus dem Fenster
Pkw-Lenker nach Unfall verstorben
Radfahrer hatte 2,34 Promille
Pkw blieb nach Unfall auf dem Dach liegen
Sommer-Baustellen auf Vorarlbergs Straßen
Ferienzeit ist Baustellenzeit: Auch hierzulande wird während der Sommermonate wieder eifrig gewerkt. Ein Überblick über die wichtigsten Bauprojekte, Kosten und mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen.
Türkin behält vielleicht ihr Aufenthaltsrecht
Der in Vorarlberg lebenden Frau wurde der Aufenthaltstitel aberkannt. Die Höchstrichter hoben die Entscheidung nun auf und bemängelten die Arbeit der Bezirkshauptmannschaft und des Landesverwaltungsgerichts.
Wenn das Recht der Politik folgt
„Es gibt nicht den Flüchtling“
Interview. Bernd Klisch, Leiter der Caritas-Flüchtlingshilfe, über die derzeitige Flüchtlingssituation, Impfbereitschaft und junge Afghanen.
Nachhilfe im Sommer sehr gefragt
Bedürfnisse reichen von Vorbereitung auf Wiederholungsprüfungen bis hin zur Vertiefung des bisher Gelernten. Dazu nehmen immer mehr jüngere Kinder Nachhilfe in Anspruch.
Bessere Abstimmung mit Sommerschule
VHS-Sommerkurse gut gebucht. Allerdings gibt es Kritik an Unklarheiten bezüglich der Sommerschule des Bundes.
Snowboard-Ass Thomas Feurstein bleibt noch spontan.
Messe-Dornbirn-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel genoss das Meer.
Die Tattoo-Künstler Mike und Kristina Geringer in Italien.
Sängerin Lisa Aberer erkundet das Ländle.
Urlaub ahoi für die Ländle-VIPs
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und in Zeiten der Corona-Lockerungen steht die Welt endlich
wieder offen. Reise in die Ferne oder Urlaub auf Balkonien? Die NEUE hat bei bekannten Gesichtern aus Vorarlberg nachgefragt. Von Alyssa Hanßke
Kabarettistin Gabi Fleisch unterwegs in der steirischen Hauptstadt Graz.
Tausendsassa Wolfgang Burtscher genießt die Zeit in seinem Garten.
Schauspielerin Laura Bilgeri besucht ihren Lieblingsort.
Ex-Mister Vorarlberg Patrik Walder im Arbeits-Urlaub.
Ideen kennen keine fixe Zeit
Die kreative Allrounderin Patsy Grabher-Fenkart fertigt in Handarbeit Geschirr aus Porzellan. Jeder Becher ist ein Unikat.
Gartenfreunde trotzten dem Regen
Für 54 Vorarlberger ging es am Dienstag mit der MS Oesterreich zur Landesgartenschau nach Überlingen. Die Historische Schifffahrt Bodensee (HSB) organisierte die Ausflugsfahrt mit dem ältesten Motorschiff des Bodensees und die NEUE am Sonntag war mit an Bord.
Knusprige Ente auf dem Schiff
Die zwei Brüder Hu vereinen im Restaurant Hu Bin in Gaißau chinesische
kulinarische Tradition mit Bodenseeschifffahrtsgeschichte.
Sternschnuppenströme im Juli und August
Heidi hat Ausgang und vier Stunden Alltagsurlaub
Horoskop
Suppe mit Lachs und Süßkartoffeln
Leben
Amerikanischer Spätburgunder in Gefahr
Hitze und Dürre machen den Weinbauern in den USA schwer zu schaffen. Im Vorjahr waren Buschbrände eine große Herausforderung.
Öffi-Tickets für Mitarbeiter
Ist die Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber steuerfrei?
Wirtschaft
Nahrungsmittelpreise am Plafond
Garten voller Köstlichkeiten
Familie Baumgartner aus Dornbirn hat sich auf den Anbau von Gemüse spezialisiert. Die Gemüsebauern lieben es zu experimentieren und so wird das Sortiment laufend erweitert.
Die Liebe ist nah
IMMOB
Das Setzen von Grenzen
GLAUBEN
Stabiles und ruhiges Zuhause
„Roger darf nicht mit einem 0:6 abtreten“
Interview. An diesem Wochenende findet in Hard das Generali Race to Kitz statt. An dem Tennis-Qualifikationsturnier für das Finale nächste Woche in Kitzbühel können Hobbyspieler teilnehmen, die über eine ITN-Lizenz verfügen. Organisator Alex Antonitsch im Gespräch.
Leserservice
Auf nach Tokio!
Sport
„Marco und ich sind beide Spielmacher“
Interview. Zurzeit absolviert Marco Rossi ein Vorbereitungscamp in der Lustenauer Rheinhalle. In diesem Rahmen veranstaltete er ein Prominentenspiel, an dem auch Comedian Gernot Kulis teilnahm. Im Sport-Talk sprechen die beiden über ihre Freundschaft, Rossis Weg zurück – und natürlich Eishockey.
„Dann sind nicht wir die Bösen“
Interview. Der Sportliche Leiter des Götzner Hypomeetings, Walter Weber, im NEUE-am-Sonntag-Gespräch über die anstehenden Olympischen Spiele, die vielmals nicht beachtete Challenge-Wertung und die Abstinenz der Österreicher in Götzis.
Sozusagen der Vorreiter
„Konstanz ist auch ein Zeichen von Kompetenz“
Interview. Benjamin Bildstein gilt gemeinsam mit seinem Partner im Segeln in der 49er-Klasse David Hussl als große Medaillenhoffnung bei den Olympischen Spielen. Der 29-jährige Wolfurter spricht über die letzten Vorbereitungen und natürlich das große Ziel.
Cup-Blamage für die Canadi-Truppe
Harmlose Altacher müssen sich bei Underdog Kalsdorf mit 1:2 geschlagen geben. Somit scheidet der SCRA als einziger Vertreter der höchsten Liga vorzeitig aus.
Schwarz-Weiß Bregenz ganz souverän
Neuling Admira schreibt gleich an
Der Eliteliga-Aufsteiger aus Dornbirn und der FC Wolfurt trennen sich 1:1. RW Rankweil überrascht mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg gegen FC Rotenberg.
Jubilar mit eigenem Song und neuem Schmuckkästchen
Der FC Lauterach feiert am 1. August seinen 75. Geburtstag. Was viele nicht wissen: Die Grün-Weißen sind aktuell
der zweitgrößte Fußballverein in Vorarlberg.
FC-Lauterach-Song
FC Lauterach
Stefanon an der Spitze
Der ehemalige Ems-Torjäger Jan Stefanon war in den zwei zurückliegenden Spielzeiten der beste Torjäger der Hansesun Super Liga. Stefanon führt die Sonderwertung der Corona-Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 an.
DFB-Team trat nach Rassismus-Eklat ab
Havanna-Syndrom auch bei US-Diplomaten in Wien?
Statt eines Verbots der Verbrennungsmotoren brauchen wir Anreize, um Zukunftstechnologien zu forcieren. Auch so können wir unsere Klimaziele erreichen und behalten die Lebensrealität der Menschen im Auge.
Ein Aus für Verbrennungsmotoren: Ist das wirklich notwendig?
Die EU-Kommission legte diese Woche ihr Programm zur Erreichung der Klimaziele vor. Unter anderem dürfen Neuwagen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen – das Ende für Benziner und Dieselautos. Führt daran kein Weg vorbei?
Zur Person
Um unsere Ziele im Kampf gegen die Klimakrise zu erreichen, bedarf es eines klaren und planbaren Zeitrahmens. Ein klarer Ausstiegspfad bietet Chancen für eine nachhaltige Transformation des Verkehrssektors.
Zur Person
Giroud wechselt zum AC Milan
Alles Orbán?
Der Staat muss bleiben
Steigende Infektionen, fallende Impfzahlen: Die Pandemie ist noch nicht Privatsache. Um einen Herbst des Missvergnügens zu vermeiden, bleiben Staat und Bürger gefordert.
Einmischung in die Kika-Pleite?
Politik
„Wir brauchen Geimpfte, keine Getesteten“
Gesundheitsminister Mückstein schlägt Alarm. Die Neuinfektionen steigen schneller als befürchtet. Die Tests haben den Staat mehr als eine Milliarde gekostet, im Herbst dürfte das Gratisangebot enden. Von Michael Jungwirth
18.000 angemeldet
Großer Andrang
Gartenlust zum Blättern
Mit einer Auswahl neu erschienener Lieblingsbücher verabschiedet sich Biogärtner Karl Ploberger in die Sommerferien.
20.000
FORMEL-1-WM
Nichts wird mehr so sein, wie es war
In Deutschland steigt die Opferzahl weiter. Schon jetzt ist klar: Diese Flut ist eine Zäsur.
Burg eingestürzt
Unberechenbarer Wahlkampf im Hochwasser
Die Flut erreicht die deutsche Politik. Alle reden plötzlich von der Erderwärmung. Auch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet, der mit einem ungebührlichen Auftritt nun allerdings für Empörung sorgt.
Königspaar dankte
Scholz: „An Geld wird es nicht fehlen“
Pro & Kontra
Die Premiere warf viel über den Haufen
Die erste Sprint-Qualifikation in der Geschichte der Formel 1 in Silverstone ging an Favorit Max Verstappen. Direkt dahinter: Lewis Hamilton.
Erster Coronafall
Favoriten im Finale
Eine Fahrt für die Ewigkeit
Christoph Strasser fuhr als erster Mensch mehr als 1000 Kilometer in 24 Stunden und stellte dabei gleich zwölf Weltrekorde auf.
Wiesberger rettete die Par-Runde
Sonntag
Für Pogačar ist der Sieg zum Greifen nahe
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.