Politik
Mediziner betonen die Schutzwirkung der Impfstoffe gegen schweres Covid.
Auch ein „Durchlaufen lassen“ würde mehr Leid verursachen.
Wirkt die Impfung ausreichend, um sie verpflichtend vorzuschreiben? Gäbe es gelindere Mittel, um Gefahr für das System abzuwehren? Und ist die Pflicht verhältnismäßig ausgestaltet? Das Parlament befragte Experten.
Senkung nur nach Einspruch – dann steigt aber der Strafrahmen.
Das geplante Gesetz biete einen geeigneten Rahmen, finden Juristen – Völkerrechtler hat Zweifel an Legalität.
Obwohl SPÖ und Neos grünes Licht für die Impfpflicht gegeben haben, rumort es in den Parteien. Die Zustimmung einiger Abgeordneter im Nationalrat wackelt.
Für den neuen Kanzler Olaf Scholz (SPD) wird das Thema zur Bewährungsprobe. Ausgang offen.
In den Morgenstunden wurde gestern in Voitsberg demonstriert, ein Großaufgebot der Polizei schirmte die Volksschule ab.
Österreich
ESSAY. Gerade schwappt die vierte Corona-Welle über unser Land. Franz Schellhorn schildert, was nach Ende der Pandemie auf die Regierung zukommt.
Eruption des Untersee-Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai stürzte die Tonga-Inseln ins Chaos. Zamg-Experte Wolfgang Lenhardt erklärt Hintergründe und mögliche Bedrohungsszenarien für Europa. Von Thomas Golser
Deutsche Außenministerin fordert diplomatische Lösung.
Thema des Tages
International
Piste, Party, Pandemie? Video mit Regelbrüchen in einem Kitzbüheler Lokal sorgt auch im Ort für Unmut. Polizei und Land kündigen „Aktion scharf“ an.
Verwirrung um Ages-Zahlen zu Après-Ski.
Rafael Nadal hat in Melbourne als Einziger der großen Drei die Chance auf Titel Nummer 21. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Wirtschaft
Novak Djokovic landete nach seiner erzwungenen Ausreise aus Australien in Belgrad. Nun wackelt der French-Open-Start des Serben.
Sport
Der achtfache Motorrad-Weltmeister sah alles doppelt (Diplopie). Am Wochenende drehte der Spanier erste Rennrunden in Portugal.
Ohne Chancen auf einen Aufstieg trifft Österreichs Handball-Männerteam in Bratislava auf Weißrussland.
Die Tirolerin Madeleine Egle (23) zählt nach ihrem fünften Saisonsieg zur Topfavoritin bei der Europameisterschaft in St. Moritz.
Nach fulminanten Quoten: Thomas Gottschalk kehrt mit „Wetten, dass..? für zwei weitere Sonderausgaben zurück.
Der Bus war am Sonntagnachmittag in Bürserberg rund 100 Meter ohne Fahrer unterwegs, bis er in einen Stadel fuhr.
Kleinwalsertaler Söldner soll 2015 im Krieg in der Ukraine daran mitgewirkt haben, dass ukrainischer Zivilist gefangen und geschlagen wurde. Schöffenprozess am 26. Jänner.
Einstellung des Verfahrens, wenn 140 Stunden Gratisarbeit verrichtet und Opfer mit 500 Euro entschädigt wird.
Der EC Bregenzerwald hat heute den EHC Lustenau zu Gast. Es ist sozusagen der Testlauf für das Finale im Kampf um den österreichischen Meistertitel Mitte Februar.
Leute
Ariane Rädler hat mit Rang drei in der Abfahrt von Zauchensee ihren größten Karriereerfolg gefeiert. Es war bereits der fünfte Podestplatz von VSV-Athleten in dieser Saison.
Vorarlberg
Das Gespräch mit Bildungsminister Polaschek ist gescheitert: Die mündliche Matura bleibt Pflicht.
Viele Schutzmaßnahmen bei der Polizei, den ÖBB, der Stadt Bregenz oder den Illwerke vkw, damit es nicht zu vielen Ansteckungen kommt. Sollte Notfall dennoch eintreten, ist der wichtigste Betrieb gesichert.
Der Versicherungsmakler Burtscher Hackspiel übernimmt Maklerfirma Fink in Salzburg. Die Versicherungen legen immer strengere Maßstäbe bei den Kunden an, die Prämien steigen.
Die Zustellung funktioniert grundsätzlich gut, allerdings kommen in Vorarlberg Sendungen etwas später an.
Sechs Meter hohe Wand soll Anrainer vom Baulärm abschirmen – für Tunnelgegner ist Baustart 2023 „unrealistisch“.
Bludenzer Brauerei baut zwei neue Hallen für die Komissionierung, Eventlogistik und den Kundendienst. Niederlassung in Mäder und Brau-Union-Depot in Rankweil werden aufgelassen.
Vier Perspektiven auf den Annenaltar und die heilige Anna in „Was sagt Anna?“.
Kultur
Stephanie Gräves Vertrag wurde bis 2028 verlängert, zuerst galt er bis Juni 2023. Die Empfehlung war einstimmig.
Für Landeshauptmann Markus Wallner und den grünen Regierungspartner führt kein Weg an Impfpflicht vorbei. FPÖ-Chef Christof Bitschi ist gegen die Einführung.
Landesrätin Martina Rüscher: In den kommenden Wochen genügend freie Termine für alle Impfwilligen.
Der neue Entwurf für das Impfpflichtgesetz sieht mehr Daten für die Behörden und Strafen für pfuschende Ärzte vor.
Leserbriefe