Vorarlberg
Vor einem Monat wurde die Geburtenstation unter großem Aufschrei vorübergehend geschlossen. Jetzt kann in Bludenz wieder entbunden werden. Neben der Geburtshilfe sollen am Standort künftig vor allem tageschirurgische Eingriffe im Fokus stehen.
Bregenzer Volkspartei nimmt aufliegende Petition gegen die Fußgängerzone zum Anlass für erneute Kritik.
Initiative findet scharfe Worte für Land und Stadt: „Agieren so, als ob es keine Klima- und Finanzkrise gäbe.“
In Langen bei Bregenz heißt es derzeit Wasser sparen. Denn dieses ist knapp geworden. Erste Notfallmaßnahmen haben die Lage entschärft.
Vielfach ist Wassermangel auch auf Alpen ein Problem. In jüngster Zeit wurde in Versorgungssicherheit investiert.
40 Stunden gemeinnützige Gratisarbeit als Strafe wegen schwerer Sachbeschädigung für unbescholtene 17-Jährige, die bei einem Tatort mit der Feuerwehr im Löscheinsatz stand.
Zivilprozess endete mit Vergleich. Nach rechts abbiegender Lastwagen hatte Radfahrer erfasst.
Waldbaden ist eine neue Aktivität. Langsam und mit offenen Sinnen wird dabei durch den Wald spaziert. Das soll die körperliche und seelische Gesundheit stärken. Eine Reportage vom Waldbad in Damüls.
Kultur
Bei der Premiere von Armida begeistern die Sänger des Opernstudio der Bregenzer Festspiele das Publikum im Theater am Kornmarkt. Der Regisseur Jörg Lichtenstein setzt auf Collegeuniformen und „heutige“ Zauberer.
Sport
In drei Tagen treffen in der Cashpoint-Arena der SCR Altach und Austria Lustenau aufeinander. Zum ersten Mal in einem Pflichtspiel seit 9. Mai 2014 und zum ersten Mal überhaupt in der Bundesliga. Eine Einschätzung der Ausgangslage.
Analyse. Die zweite A-WM lief für Österreichs U20 zwar wieder ohne Sieg ab, doch die heimischen Youngsters haben sich teurer verkauft. Im Winter braucht es wieder eine Steigerung.
Das neue Formel-1-Reglement für die Zeit ab 2026 steht. Die Rennserie soll „grüner“ werden.
Bregenz Handball muss in den kommenden sechs Monaten auf Ralf Patrick Häusle verzichten. Der ÖHB-Teamkeeper wurde gestern operiert.
In Tschechien und im Elsass gab es für das Team Vorarlberg viel Grund zur Freude. Stari wird Vierter in Steyr.
Nach der Sommerpause startet der ÖVP-U-Ausschuss am 6. September mit der Frage, wer Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas zu verantworten hat.
Rechtswidrige Abschiebungen und das Signalisieren einer „harten Linie“ nach außen können keine Lösung für steigende Asylzahlen sein. Es braucht grundlegende Reformen.
Scott Morrison gerät Monate nach Abwahl ins Visier der Justiz.
Leute
Verteidigungsministerium in Moskau spricht von einem „Sabotageakt“, in Kiew jubelt man indes über den Schlag.
Bei den Präsidentenwahlen unterlegener Kandidat ficht knappes Ergebnis an. Gerichte sind nun am Zug und sollen Gewalt verhindern.
Justizministerium prüft, ÖVP ist nicht abgeneigt.
Politik
Vor 18 Monaten sorgte die Abschiebung von Tina und ihrer Familie für Wirbel und eine Koalitionskrise. Nun steht fest: Sie war rechtswidrig. Was das für Behörde und Familie bedeutet.
50 Jahre nach ihrer politischen Oscar-Rede bat die Akademie Sacheen Littlefeather um Verzeihung.
Immer weniger Menschen testen, das Prognose-Konsortium hat die Vorhersage der Neuinfektionszahlen aufgegeben. Wie behält man in der Pandemie trotzdem den Überblick?
Tribuene
Die Zahl der weiblichen Führungskräfte in börsennotierten Unternehmen erreicht zwar einen neuen Höchstwert – allerdings stieg sie um nur eine einzige Person.
International
Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger kämpft um Finaleinzug. Aus für Fuchs und Walli. Niklas Kaul holt sich den Zehnkampf-Krimi.
Felix Auböck schwimmt bei der EM in Rom heute über 400 Meter um seine zweite Medaille. Bayer nur knapp an Bronze vorbei. 45. Goldmedaille für Schwedin Sjöström.
Thema des Tages
Wirtschaft