Thema des Tages
Trotz der dramatischen Fehleinschätzung der Stärke der afghanischen Sicherheitskräfte und der Not des Volkes denkt US-Regierung nicht an Kurswechsel. Der außenpolitische Fokus richtet sich auf Konkurrenz mit China.
Entsetzlich findet es der amerikanische Afghanistan-Experte und Starfotograf Steve McCurry, was im Land am Hindukusch vor sich geht. Seine Prognosen sind düster. Von Manuela Tschida-Swoboda
Hilferuf einer Angehörigen und dramatische Berichte auf Twitter.
Politik
Während die Grünen den Druck auf die ÖVP erhöhen, will Minister Nehammer in EU-Zentren um Afghanistan abschieben. Eine Flüchtlingswelle in den Westen sehen Experten derzeit nicht.
Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler stellt Differenzen mit der ÖVP in Abrede.
Strengere Regeln für Ungeimpfte werden unausweichlich, wenn die Zahlen weiter steigen. Die Debatte ist schon da.
Ja zur Impfung für Kinder aufgrund neuer Studien.
Tribuene
Afghanistans Präsident suchte das Weite, sein Volk versinkt im Chaos.
Die chaotischen Szenen, die sich in Afghanistan abspielen, werden das politische Erbe des US-Präsidenten nachhaltig belasten. Politisch erledigt ist Joe Biden dennoch nicht.
Österreich
Buchhalterin von weltbekanntem Wiener Hotel steht heute wegen Untreue vor Gericht. Sie soll rund eine Million Euro kassiert haben.
Wienerberger-Vorstandschef Heimo Scheuch sieht den Klimawandel „sportlich“. Ihn ärgert, dass die Politik den Menschen keinen reinen Wein einschenkt. Von Uwe Sommersguter
Österreichs Serienmeister Salzburg trifft im Hinspiel des Play-offs zur Champions League heute (21 Uhr) zu Hause auf Bröndby. Es geht um den dritten Einzug in die Königsklasse in Folge.
Wirtschaft
Sport
Auch am Tag danach schwärmt man allerorts von Brad Binders Husarenritt im Regen, der KTM ein perfektes Wochenende bescherte.
Ist ein Hund nicht richtig sozialisiert, hat der Mensch Fehler gemacht. Was man Welpen beibringen sollte und wie auch ältere Tiere Versäumtes nachholen können. Von Karin Riess
In der EU dürfen seit 3. Juli keine Plastik-Einwegprodukte mehr verkauft werden. Konsumentenschützer kritisieren Schadstoffe in den Alternativen.
Im Alter von fast 83 Jahren kehrt Schlagerstar Heino zu seinen klassischen Wurzeln zurück.
Chaotische Szenen auf der Rollbahn rufen US-Soldaten auf den Plan. Kabuls Straßen nur auf ersten Blick ruhig.
Ein Arbeiter trat und würgte seine geschiedene Frau vor den Augen des Sohnes und riss sie an den Haaren zu Boden. Er erhielt eine bedingte Haft- und unbedingte Geldstrafe.
Der 50-jährige, bisher unbescholtene Unterländer kam mit einer Haftstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe davon.
Besser leben
Dem deutschen Bundeligisten kommt Wechselfehler von Coach Van Bommel in Pokal-Auftaktrunde teuer zu stehen.
Leute
Die neuen Richtlinien sollen der Massen-Quarantäne ein Ende setzen.
Vor allem Pinzgau und Pongau betroffen: Murenabgänge und Überflutungen. Feuerwehren in Tirol im Einsatz.
Zwei alkoholisierte Vorarlberger in der Steiermark: Einer stürzte vom Pkw-Dach, der andere beging Fahrerflucht.
Schweizer fällt monatelang aus, will es aber noch einmal zurück auf die Tour schaffen.
Thema
Vorarlberg
Zwölf Filme wurden bei der Alpinale von 10. bis 14. August prämiert. Alle Filme konnten am Remise-Vorplatz gezeigt werden.
Positive Bilanz nach der diesjährigen Ausgabe, 21.500 Besucher kamen zum Festival. Neben der Open-Air-Bühne soll 2022 wieder die Halle bespielt werden.
Ein Ensemblemitglied wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Die geplanten vier Aufführungen fallen aus.
Rund 2500 Schülerinnen und Schüler sind laut Bildungsdirektorin für die diesjährige Sommerschule angemeldet. Noch gibt es nicht genügend Lehrerinnen und Lehrer.
In einer Ferienbetreuung für Volksschüler der Stadt Dornbirn gibt es Corona-Fälle. Drei sind bisher bestätigt.
Für Bauprojekte im elementarpädagogischen Bereich in Lustenau, Bregenz und Wolfurt gibt es nun über 1,44 Millionen Euro.
Stürmer Martin Mairitsch verlässt nach sechs Jahren die VEU und wechselt zum deutschen Oberligisten Lindau.
Dank zweier später Treffer gewann Altach gegen Rapid Wien mit 2:1. Die Rheindörfler stehen damit auf dem vierten Tabellenrang.
FPÖ-Landesobmann Christof Bitschi ist überzeugt: „Familien dürfen nicht weiterhin im Regen stehen gelassen werden.“
Kultur
Unschlagbar bleibt der Bodensee im Vergleich mit anderen österreichischen Badeseen, was seine enorme Präsenz auf der Plattform Instagram betrifft.
Die Vorarlberger Gemeinden zeigen bei der Veröffentlichung von Informationen nicht alle die gleiche Offenheit.
Beim Vorarlberger Skilehrerverband wird weiter auf die 3G-Regel gesetzt. Für Impfpflicht fehlte die Akzeptanz.