Titel
BAdezone. Während viele Menschen Abkühlung in hiesigen Badeseen suchen, tummeln sich unter Wasser Wels, Ringelnatter und Co. Können einige der wilden Wasserbewohner gefährlich werden? Ein Überblick. Seiten 32/33 Dietmar Stiplovsek
Tribuene
Politik
ÖBAG-Chef soll Kurz-Vertrautem Job verschafft haben – Opposition schießt sich auf den Kanzler ein.
International
Frage & Antwort. 303 Menschen sind binnen 24 Stunden von Freitag auf Samstag positiv getestet worden. Über das Wochenende will die Bundesregierung über neue Maßnahmen nachdenken.
Regierung warnt angesichts der hohen Zahl von Neuinfektionen in Kroatien.
Österreich
Maklerprovisionen werden neu aufgestellt. Das Regierungsübereinkommen sieht vor, dass die Gebühr in Zukunft nach dem Bestellerprinzip zu bezahlen ist. Die Makler reagieren skeptisch.
Das Bestellerprinzip bei den Maklergebühren wird kommen und soll noch in diesem Jahr gesetzlich verankert werden.
Vorarlberg
Doch keine Abstandsnachsicht: Landesverwaltungsgericht hob nachträgliche Genehmigung eines Montafoner Bürgermeisters für ohne Bewilligung errichtetes Nebengebäude auf.
Mammutprojekt in Altach beschäftigt Landesverwaltungsgericht. Auch sonst gibt es noch einige Hürden für den geplanten Kiesabbau.
Deutlicher Anstieg aktiv positiv Getesteter seit Donnerstag. Landesregierung will umgehend reagieren.
Pandemie hat Trend des bargeldlosen Bezahlens beschleunigt. Eine Abschaffung von Scheinen und Münzen ist dennoch fern.
Interview. Ob Viren auf Banknoten eine Gefahr darstellen, weiß Gabriele Hartmann vom Institut für Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge in Feldkirch.
Eigentlich wollte Bernhard Amann bei der Gemeindewahl nicht mehr antreten. Aus verschiedenen Gründen tut er es doch noch einmal. Das letzte Wort hatte aber seine Frau.
Hechte, Aale, Ringelnattern: Es kreucht und fleucht so einiges in hiesigen Badegewässern. Biologe Klaus Zimmermann weiß, mit wem es zu (kritischen) Begegnungen kommen kann.
Ein Lachen für die Fotografin? Nein, ein Lachen mit anderen Familienmitgliedern, über die Schönheit des Moments. Um das zu erreichen, fotografiert Daniela Rusch in der Natur oder bei ihren Kunden zu Hause.
New York könnte sich durch die Corona-Krise für immer verändern. Viele Menschen haben die Stadt verlassen und planen keine Rückkehr.
Was bringt der zeitlich befristete Verlustrücktrag?
Vom 4. auf den 5. Juli 1970 fand auf dem Gelände der Neuburg bei Götzis das erste Vorarlberger Open Air statt. Es sollte Wegbereiter sein für die Vorarlberger Kultur- und Jugendbewegung.
Karriere
Wirtschaft
Garten
Leben
GLAUBEN
Horoskop
Felix Meo wird von einem Auto „abgeschossen“ und verletzt sich. Anna Bachmann feiert Meistertitel im Zweier.
Leserservice
Lewis Hamilton ist auf die Pole Position für den Großen Preis von Spanien gerast. Der sechsmalige Weltmeister setzte sich auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas durch.
Sport
Bianca Rüscher zählt zu den besten Springreiterinnen Vorarlbergs, war
bereits Landesmeisterin. Die Geschichte der 38-jährigen Powerfrau, die sich ihren Aufstieg zur internationalen Turnierreiterin hart erarbeitet hat.
Interview. Der neue „Neuner“ bei Altach heißt Daniel Maderner. Über die Gründe für seinen Wechsel, seinen Karriereplan, sein Ritual vor dem Match und was Robert Lewandowski damit zu tun hat, spricht der 24-Jährige.
Vor 500 Fans feiert Wolfurt einen 4:0-Sieg gegen Bregenz. Gäste-Coach Pelko sieht seine Kicker als „Freiwild“. Ems bleibt weiter Leader.
Maya Lasker-Wallfisch schrieb sich ihr Familientrauma von der Seele.
Leute
Dieser Tage werden in Österreich zum zweiten Mal Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G versteigert. Bis Ende des Jahres könnten 50 Prozent der Bevölkerung potenziell erreicht werden. Ein Standortbefund.
Der FC Bayern München führte den FC Barcelona vor und steht nach einem 8:2 im Halbfinale der Champions League. Einziger Patzer: David Alaba fabrizierte ein Eigentor.
Schauspielerin Judi Dench (85) kann kaum mehr sehen, ist aber dennoch flott unterwegs.
Nicht nur die Humorlosigkeit der neuen Verbotskultur ist mittlerweile hemmungslos geworden. Die schrille Attitüde der moralischen Überlegenheit wirkt dabei unfreiwillig komisch.
Uncategorized
Wohnen mit traumhafter Aussicht auf die herrlichen Weingärten: zu Gast bei Kathi und Johannes Rauch in ihrem steirisch- tirolerischen Traumhaus.
In Wien entsteht ein „Campus der Religionen“. Um die Kühnheit des Projekts von acht Religionsgemeinschaften zu erkennen, genügt ein flüchtiger Blick in die Geschichte.
Thema des Tages
Interview. „Die Welt wird kleiner.“ Stefan Borgas, CEO des Feuerfestkonzerns RHI Magnesita, wähnt eine 90-Prozent-Ökonomie aber nicht von Dauer. Er setzt auf die Jugend und Flexibilität: „Ich würde alle Arbeitszeitmodelle abschaffen.“ Von Adolf Winkler
5G ist eine Mobilfunk-Technologie. Doch die möglichen Anwendungen gehen weit über Telefonieren und Surfen am Handy hinaus.
FRAGE & ANTWORT. Der Mobilfunkstandard 5G schürt Hoffnungen wie Ängste. Über eine Technologie zwischen Vision und Wissenslücke. Von Markus Zottler und Roman Vilgut
Sonntag
Der US-Außenminister rief nach Treffen mit Österreichs Regierung dazu auf, sich dem Druck auf das Regime in Teheran anzuschließen.
Sie strahlen mit der Sonne um die Wette und stimmen fröhlich: Üppig blühende, gelbe Sommerblumen gehören in jeden Garten. Von Helena Wallner
Wohnen
Unser Neo-Kolumnist Dirk Stermann über ignorante Kühe, Boxtraining, das nie stattfindet, und darüber, warum das mit ihm und Gott vermutlich nie etwas werden wird.
Interview